Karcher 1.217-191.0 WRB 4000 Bio

Bedienungsanleitung - Page 9

For 1.217-191.0.

PDF File Manual, 20 pages, Read Online | Download pdf file

1.217-191.0 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
Deutsch 9
Betrieb
Hinweis
Bei der Montage innerbetrieblicher Leitungen können Stoffe wie
z. B. Lötflussmittel, Dichtungshanf usw. in das Innere der Rohr-
leitungen gelangen. Diese Stoffe können im Laufe der ersten Be-
triebswochen die Armaturen in diesen Rohrleitungen verstopfen.
Prüfen Sie daher in den ersten Wochen regelmäßig die Funktion
des Frischwasserventils und des Pneumatikventils der Anlage,
reinigen Sie ggf. die Ventile.
Hinweis
Das Abwasser, welches bei einer Gebäudereinigung (Wände,
Böden, Behälter usw.) anfällt, darf nicht mit der Anlage gereinigt
werden. Die Anlage ist nicht für die Zufuhr oder Entsorgung ent-
sprechender Abwässer geeignet.
Betriebstagebuch
Hinweis
Im Falle einer behördlichen Kontrolle und bei allen Arbeiten im
Rahmen eines Kundendienstes sind Sie als Betreiber verpflich-
tet, das Betriebstagebuch den autorisierten Personen auszuhän-
digen.
Aufgrund der strengeren Bestimmungen im Umweltschutz sind
Sie als Betreiber behördlich verpflichtet, den Betrieb und die War-
tung des BioSaver
®
/ WRB Bio in Form eines Betriebstagebu-
ches zu dokumentieren. Als Betriebstagebuch eignet sich ein
Ordner, der folgende Unterlagen beinhalten muss:
Genehmigungsbescheid für die Anlage
Entwässerungsplan für die Anlage
Sicherheitsdatenblätter aller von Ihnen eingesetzten Reini-
gungsmittel
Übergabeprotokoll der Anlage
Gewährleistungsbedingungen für die Anlage
Über diese grundsätzlichen Unterlagen hinaus hat das Betriebs-
tagebuch die Aufgabe, gegenüber Dritten alle Kontroll-, War-
tungs- und Reinigungsarbeiten, die an der Anlage durchgeführt
wurden, zu dokumentieren (Sorgfaltspflicht). Entsprechende For-
mulare sind beigelegt:
1. Beginnen Sie jeden Monat ein neues Formularblatt und tragen
Sie Monat und Jahr ein.
2. Beschreiben Sie unter Angabe von Tag und durchführende
Person stichwortartig jede durchgeführte Kontroll-, Wartungs-
und Reinigungsarbeit
3. Erfassen Sie alle Ergebnisse von Abwasseranalysen des be-
handelten Abwassers, die unter anderem im Rahmen der Ei-
genkontroll-Verordnung (EkVO) durchgeführt werden.
4. Ordnen Sie alle Entsorgungsnachweise ein, die Sie bei einer
Schlammfangentsorgung durch das beauftragte Unterneh-
men erhalten.
5. Ordnen Sie alle Serviceberichte ein, soweit Arbeiten durch
Kundendienst-Techniker oder im Rahmen eines Wartungsver-
trages durchgeführt werden.
Bewahren Sie dieses Betriebstagebuch an einem griffbereiten
Platz auf, damit Ihre Mitarbeiter dieses immer aktualisieren kön-
nen.
Luftversorgung Schaltschrank
Hinweis
Die Versorgung des Schaltschranks mit Steuerluft muss zu jeder
Tages- und Nachtzeit sichergestellt sein.
Wichtig für die Funktion der Anlage ist eine permanente Versor-
gung des Schaltschranks mit Steuerluft. Wird die Steuerluft aus
der innerbetrieblichen Druckluftversorgung bezogen, stellen Sie
sicher, dass diese nachts und an Sonn- und Feiertagen durchge-
hend verfügbar bleibt.
Bedienung mit Touchpanel
Auf der Frontseite des Schaltschrankes befindet sich das Dis-
play. Mit Hilfe des Displays wird die Anlage gesteuert und werden
Daten abgefragt.
Übersicht Steuerung
1 Wechselmenü Information/mode-wahl
Details Siehe Statusanzeige Ventile und Aggregate / Global
Auto
2 Passwort
Details Siehe Bediener-Code Eingabe
3 Uhrzeit
Details Siehe Uhrzeit und Datum einstellen
4 Sprache
Details Siehe Sprache und Uhrzeit
5 Anbaumodule
Details Siehe Anbaumodule, Optionen
6 CPU-Last
Aktuelle Belastung Des Prozessors In %
7 Anlagenlaufzeit
Gesamtlaufzeit In Stunden
8 Meldungen!
Abruf Info-/fehlermeldungen. Details Siehe Aktive Fehler-/In-
fo-Meldungen
9 Wartung
Details Siehe Pflege und Wartung
10 Betriebsdaten
Zur Information. Details Siehe Betriebsdaten
Sprache und Uhrzeit
1 Uhrzeit und Datum setzen
Details siehe Uhrzeit und Datum einstellen
2 Sprache
Eine der angezeigten Sprachen auswählen
Loading ...
Loading ...
Loading ...