Karcher 1.217-191.0 WRB 4000 Bio

Bedienungsanleitung - Page 17

For 1.217-191.0.

PDF File Manual, 20 pages, Read Online | Download pdf file

1.217-191.0 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
Deutsch 17
9. Die Filterpatrone als Restmüll entsorgen.
10.Zur Bestätigung die Schaltfläche Wartung Belüfter erneut be-
tätigen.
Die Schaltfläche wird grau.
Der Zähler für die Zeit bis zur nächsten Wartung wird aktuali-
siert.
Wartung Niveausonden
Die Steuerung überwacht mit Sensoren die Füllstände in den An-
lagenbehältern.
Drucksensor
Hinweis
Der Messkopf ist schlagempfindlich. Behandeln Sie ihn vorsich-
tig.
1. Den Drucksensor alle 4-6 Monate auf Verschmutzung prüfen
und bei Bedarf vorsichtig mit einem schwachen Wasserstrahl
reinigen.
Schwimmsonde
Die Schwimmsonde dient in oberirdisch aufgestellten Becken als
Überfüllsicherung.
1. Die Schwimmsonde alle 4-6 Monate auf Verschmutzung prü-
fen und bei Bedarf vorsichtig mit einem schwachen Wasser-
strahl reinigen.
Hilfe bei Störungen
Eine Information / Störung wird auf dem Display am Schalt-
schrank angezeigt. In den nachfolgenden Tabellen finden Sie In-
formationen zum Betrieb der Anlage und Hilfestellungen zur
Störungsbeseitigung.
Hinweis
Wenn eine Störung mit Hilfe der Störungstabelle nicht behoben
werden kann, wenden Sie sich an das Servicepersonal.
Infomeldungen
Archiv Fehler-/Infomeldungen
Als erledigt bestätigte Meldungen werden automatisch im Archiv
gespeichert. Die letzten einhundert Meldungen sind einsehbar.
Ältere Meldungen werden verworfen.
Aufrufen des Archivs siehe Kapitel Aktive Fehler-/Info-Meldun-
gen
Infomeldung Ursache
Min.NiveauBehälter Der Behälter hat seinen niedrigsten
Füllstand erreicht.
Handbetrieb Aggregat Das Aggregat befindet sich im Handbe-
trieb.
Wartung fällig Aggregat Das angegebene Aggregat steht zur
Wartung an.
Wartung aktiv Aggregat Das angegebene Aggregat ist im War-
tungsmodus.
Abwahl Spülbetrieb
BSV1/BSV2
Der Spülbetrieb des BSVs wurde (zu
Servicezwecken) deaktiviert (siehe Ka-
pitel Frischwasserbetrieb/ -ergän-
zung).
Frischw.-Ergänzung Die Frischwassereinspeisung zur Er-
gänzung des Wasserverlusts im Sys-
tem ist aktiv.
Wassertausch Im Wasserentnahmebecken findet ein
Wassertausch statt.
Frischwasserbetrieb Der Frischwasserbetrieb ist aktiviert.
Verriegelung Die Waschanlage wurde aufgrund ei-
ner schwerwiegenden Störung verrie-
gelt.
Spülbetrieb Der Biosaver® ist im Spülmodus.
Fehler Wasserzähler Der Zähler der Wasseruhr läuft nicht.
Ursache prüfen.
Frischw. Noteinspeisung
BWV-Behälter
Die Noteinspeisung Frischwasser in
den Vorlagetank ist aktiv. Ursache prü-
fen.
Schütz Tausch Die Verschleißgrenze ist erreicht. Es
wird empfohlen, das genannte Element
zu ersetzen.
Membrantausch
Tausch Frischwasser-
ventil
Urlaubsmodus Die Absenkung des Belüftungsbetriebs
ist aktiv (Sparmodus).
Neustart Anlage Die Anlage wurde neu gestartet.
Infomeldung Ursache
Loading ...
Loading ...
Loading ...