Celestron 47009 Deluxe Weather Station

Deluxe Weather Station Manual - Page 11

For 47009.

PDF File Manual, 30 pages, Read Online | Download pdf file

47009 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
5
Der Druckverlaufbalken zeigt den sich ändernden Atmosphärendruckverlauf in den letzten 12 Stunden an, was
eine angemessene Trendvorhersage ermöglicht.
Hitzeindex Kombination der Auswirkungen von Temperatur und Luftfeuchtigkeit und die scheinbare
Temperatur, die man bei der Hitze/Luftfeuchtigkeit-Kombination fühlt. Drücken Sie die Taste „Heat Index/Dew
Point“ (Hitzeindex/Taupunkt), um entweder den Hitzeindex oder den Taupunkt anzuzeigen.
Taupunkt
Der Luft-Sättigungspunkt oder die Temperatur, auf die die Luft abgekühlt werden muss, um zu
kondensieren. Drücken Sie die Taste „Heat Index/Dew Point“ (Hitzeindex/Taupunkt), um die Informationen auf
die gleiche Weise abzurufen, wie oben unter „Hitzeindex“ beschrieben.
Eisalarm –
Ein Eisalarmsymbol (*) erscheint auf dem Display neben dem Windkühle-Messwert, wenn die
Außentemperatur auf oder unter 4 °C (39,2 °F) fällt.
Windgeschwindigkeit und -richtung –
Das Anemometer ermöglicht Ihnen, Stichproben der
Windgeschwindigkeit und -richtung zu nehmen. Stellen Sie die Anzeige auf die gewünschte
Windgeschwindigkeitsmaßeinheit durch Drücken der Taste auf der Rückseite des Empfängers mit der
Bezeichnung „WIND UNIT“ (WINDEINHEIT) ein: kmh (Stundenkilometer), mph (Meilen pro Stunde), m/s
(Meter pro Sekunde), Knots (Knoten) oder Beaufort. Die Anzeige zeigt 16 Windrichtungen, z.B. „N“ für Nord,
„SW“ für Südwest etc., und die durchschnittliche Windgeschwindigkeit in einem Zeitraum von 2 Minuten an.
Drücken Sie die Taste „WIND“ (WIND), um die Windböengeschwindigkeit zu wählen. Dann wird die
Windhöchstgeschwindigkeit über einen Zeitraum von zehn Minuten angezeigt. Wenn Sie die Taste noch einmal
drücken, wird die durchschnittliche Windgeschwindigkeit über einen zweiminütigen Zeitraum angezeigt.
Windkühle – Scheinbare Temperatur, die aufgrund der Kombination von Lufttemperatur und
Windgeschwindigkeit an der exponierten Haut gefühlt wird. Der Windkühle-Messwert auf dem Display wird
auf der Grundlage der vom Anemometer gemessenen Temperatur und durchschnittlichen Windgeschwindigkeit
berechnet.
Windböen- und Windkühle-Alarm – Sie können den Empfänger auf Abgabe eines einminütigen Alarms
einstellen, wenn die Windböen einen voreingestellten Grenzwert erreichen oder überschreiten. Sie können den
Alarmton durch Drücken der Taste „WIND ALARM“ (WINDALARM) abstellen, jedoch blinken die damit
verbundenen Höchstgrenzwert-Alarmsymbole weiterhin auf, bis die Alarmbedingung nicht mehr erfüllt ist.
Durch Drücken der Taste „WIND ALARM“ (WINDALARM) wird die Windböen-Alarmanzeige angezeigt
und im Windböenbereich erscheinen Alarmsymbole. Drücken und halten Sie die Taste „WIND ALARM
(WINDALARM) gedrückt, um den Einstellungsmodus aufzurufen. Die Ziffern für Windböen blinken auf.
Stellen Sie die gewünschten Werte mit den Tasten „UP“ (AUF) und „DOWN“ (AB) ein und drücken Sie zum
Beenden die Taste „WIND ALARM“ (WINDALARM).
Sie können den Empfänger auf Abgabe eines ca. einminütigen Alarmtons einstellen, wenn die Windkühle den
voreingestellten Wert erreicht oder unterschreitet. Drücken Sie die Taste „WIND ALARM“ (WINDALARM),
um den Alarmton abzustellen. Das damit verbundene Mindestgrenzwert-Alarmsymbol blinkt weiterhin auf, bis
die Alarmbedingung nicht mehr erfüllt ist.
Drücken Sie die Taste „WIND ALARM“ (WINDALARM) wiederholt, bis das Alarmsymbol im Windkühle-
Anzeigebereich erscheint. Drücken und halten Sie die Taste „WIND ALARM“ (WINDALARM) gedrückt, um
den Einstellungsmodus aufzurufen. Die Ziffern für Windkühle blinken auf. Stellen Sie die gewünschten Werte
mit den Tasten „UP“ (AUF) und „DOWN“ (AB) ein und drücken Sie zum Bestätigen der Einstellung und
Beenden die Taste „WIND ALARM“ (WINDALARM).
Drücken Sie die Taste „WIND ALARM“ (WINDALARM) auf der Rückseite des Empfängers wiederholt, um
den Windböenalarm oder Windkühlealarm zu aktivieren oder zu deaktivieren. Bei Aktivierung erscheinen am
Empfänger die Symbole „Hi“ (Hoch) und/oder „Lo“ (Niedrig) für die Funktionen.
Niederschlagsmessung – Der drahtlose Regenmesser liefert tägliche, wöchentliche, monatliche und
akkumulierte Niederschlagsmessungen. Drücken Sie die Taste „RAIN/CLEAR“ (REGEN/LÖSCHEN)
wiederholt, um zwischen den verschiedenen Modi hin und her zu wechseln. Das entsprechende Symbol für
täglich, wöchentlich, monatlich oder insgesamt erscheint, um Ihren aktuellen Anzeigemodus anzuzeigen. In
jedem Modus können Sie die Taste „RAIN/CLEAR“ (REGEN/LÖSCHEN) drücken und einige Sekunden lang
gedrückt halten, um die Messwerte zu löschen. Drücken Sie die Taste „RAIN UNIT“ (REGENEINHEIT) auf
der Rückseite des Empfängers, um die Regenmaßeinheit je nach Wunsch auf mm oder Zoll einzustellen.
Niederschlag Verlauf – Der Empfänger hat einen Speicher mit hoher Speicherkapazität, der folgende Daten
speichern und anzeigen kann: tägliche Niederschlagsmenge (max. letzte sechs Tage und aktueller Tag),
wöchentliche Niederschlagsmenge (max. letzte sechs Wochen und aktuelle Woche) und monatliche
Niederschlagsmenge (max. letzte sechs Monate und aktueller Monat).
Loading ...
Loading ...
Loading ...