Blackmagic Design SWATEMSCN2/1ME1/HD ATEM 1 M/E Constellation HD Live Production Switcher 1 RU

User Manual - Page 587

For SWATEMSCN2/1ME1/HD.

PDF File Manual, 2102 pages, Read Online | Download pdf file

SWATEMSCN2/1ME1/HD photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
Audiopegel
Der Drehregler an der Frontblende dient vorrangig zum Justieren der Audiopegel. Bei aufgerufenem
LCD-Menü dient er jedoch auch zur Menüauswahl. In seiner normalen Funktion werden mit dem
Drehregler die Audiopegel gesteuert. Ein Blick auf das LCD zeigt Ihnen, was gerade justiert wird. Die
Kennung auf dem LCD zeigt an, welche Parameter gerade justiert werden.
Normalerweise zeigt das LCD unter der Kennung „Master“ an, dass mit dem Drehregler aktuell
die Masterausgabe des Hauptaudiomixers ausgesteuert wird. Dreht man diesen Regler, werden
die Audiopegel des gesamten Programms gesenkt. Wie sich das ausgewirkt, machen die
Hauptaudiopegelmeter auf dem LCD ersichtlich, die über der Videovorschau eingeblendet werden.
5
Amphenol
4 2
1
3
PUSH
LOCK
MENU
SET
KEY 1
MIX
DSK 1
MIX
BARS
MIX
BLACK
WIPE
DSK2
MIX
FTB
MP 1
DIP
MP 2
DVE
6 7 8 9 CUT
16 17 18 19
10
20 AUTO
1 2 3 4 5
11 12 13 14 15
PROD
TALK
ENG
TALK
CALL
PGM
MIX
Mit dem Drehregler vorgenommene Justierungen am
Masteraudiopegel können Sie auf dem LCD verfolgen
Zur Tonaussteuerung auf jedem der SDI-Eingänge sichten und justieren Sie die Audiopegel einzeln
über das LCD-Menü. Auf diese Weise lässt sich eindeutig feststellen, welcher Eingang einen zu hohen
Pegel hat und die Übersteuerung der Masteraudiopegel verursacht. In diesem Fall wäre es unsinnig,
den Masteraudiopegel zu justieren, da dies einen zu niedrigen Pegel an allen übrigen Eingängen
bewirken würde. Was Sie stattdessen justieren sollten, ist die Lautstärke an diesem einen Eingang.
So passen Sie einen Eingabetonpegel an, bspw. auf Eingang4:
1 Wählen Sie die Taste für Eingang4 aus. Einfacher ist das im Programm-/Vorschau-Modus, da Sie
den Eingang über die Vorschauquelle wählen können.
2 Die Anzeige auf dem LCD schaltet auf diesen Eingang, bspw. Eingang4, um, damit Sie den Pegel
für diesen bestimmten Eingang justieren können.
3 Beim Bewegen des Drehreglers sehen Sie auf dem LCD, dass der Pegel abgesenkt wird.
Befindet sich diese Eingabe auf Sendung, verringert sich auch die Masteraudioausgabe, da der Pegel
dieses Eingangs gesenkt wird.
So kehren Sie zum Masteraudiopegel zurück:
1 Drücken Sie die SET-Taste rechts im Bedienfeld, um sofort auf Master zurückzuschalten. Wenn Sie
nicht auf SET drücken, wechselt auch die Frontblende einen Moment später automatisch zurück
auf Master.
2 Wird jetzt der Drehregler bewegt, wirken sich die Änderungen auf die Masteraudioausgabe aus.
Auch im LCD wird Master angezeigt.
Auf diese Weise testen Sie bei der Einrichtung Ihres ATEM ConstellationHD rasch Ihre Audiokanäle.
Für die Feinsteuerung einzelner Audiokanalparameter während der Produktion empfehlen wir den
Einsatz von ATEM Software Control.
Mischertastenfeld
Die großen Tastenfelder vorne am Mischer bieten dedizierte Tasten für alle Mischereingänge sowie
Tasten für Keyer und Media Player. Bei den Modellen ATEM 2M/E und 4M/E gibt es sogar dedizierte
Tasten für Übergänge. Alternativ kann man wie bei allen Mischermodellen Übergänge über die
Frontblende wählen.
587Mit der Frontblende arbeiten
Loading ...
Loading ...
Loading ...