Celestron 12095 NexStar Evolution 5 Telescope

INSTRUCTION MANUAL - Page 78

For 12095. Also, The document are for others Celestron models: 12090, 12091, 12092

PDF File Manual, 142 pages, Read Online | Download pdf file

12095 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
22 I DEUTSCH
Ihr NexStar Evolution-Teleskop benötigt nur wenig Wartung. Es gibt ein paar Dinge, die Sie sich merken sollten, damit Ihr
Teleskop optimal funktioniert.
TELESKOP WARTUNG
VOR TAU SCHÜTZEN
Schmidt-Cassegrain-Teleskope sind besonders anfällig für Kondenswasserbildung an der vorderen Korrektorlinse, da das
Glas sofort der Außenluft ausgesetzt ist, genau wie die Windschutzscheibe an Ihrem Auto. Fällt die Außentemperatur unter
den Taupunkt, kann sich innerhalb von Minuten Tau auf dem Korrektor bilden.
Der einfachste Weg, um Tau zu vermeiden, ist eine optionale, von Celestron erhältliche Taukappe, die den Korrektor bedeckt
und die Luft, die den Korrektor unmittelbar umgibt, etwas wärmer hält als die Umgebungstemperatur. Wenn die Bedingungen
erschwerter sind, kann eine Tauheizung verwendet werden, die im allgemeinen von anderen Herstellern erhältlich ist, um den
Korrektor leicht zu erhitzen, damit er die ganze Nacht über trocken bleibt.
Wenn sich auf dem Korrektor bereits Tau gebildet hat, richten Sie das Teleskop nach unten und lassen Sie es trocknen. Sie
können den Korrektor auch mit einem Föhn erhitzen bis die Feuchtigkeit verdunstet ist und das Teleskop trocknet.
Tau schädigt das Teleskop nicht, kann aber zu schnelleren Staubablagerungen führen. Sie sollten das Teleskop nur
einpacken, wenn es trocken ist. Packen Sie das Teleskop nicht ein, wenn es mit Tau beschlagen ist. Lassen Sie das
Teleskop zuerst trocknen.
Gelegentlich sammelt sich auf der Korrekturplatte Ihres Teleskops Staub und/oder Feuchtigkeit. Wie bei jedem anderen
Instrument ist die Reinigung mit besonderer Vorsicht durchzuführen, damit die Optik nicht beschädigt wird.
Wenn sich auf der Korrekturplatte Staub angesammelt hat, entfernen Sie diesen mit einer Bürste (aus Kamelhaar) oder mit
einer Dose Druckluft. Sprühen Sie ca. 2 bis 4 Sekunden im Winkel auf die Linse. Verwenden Sie dann eine optische Reinigungssung
und ein weißes Papiertuch, um alle verbleibenden Rückstände zu entfernen. Geben Sie die Lösung auf das Tuch und reinigen
Sie dann die Linse mit dem Papiertuch. Reinigen Sie den Korrektor mit geringer Druckanwendung von der Mitte nach außen.
NICHT mit einer Kreisbewegung reiben!
Die Reinigung kann mit einem im Handel erhältlichen Linsenreiniger oder einer selbst hergestellten Mischung vorgenommen
werden. Eine geeignete Reinigungslösung ist mit destilliertem Wasser vermischter Isopropylalkohol. Zur Herstellung der
Lösung nehmen Sie 60 % Isopropylalkohol und 40 % destilliertes Wasser. Auch ein mit Wasser verdünntes
Flüssiggeschirrspülmittel (ein paar Tropfen pro ca. 1 Liter) kann verwendet werden.
Wenn Feuchtigkeit auf der Innenseite des Korrektors kondensiert, entfernen Sie das Zubehör aus der hinteren Zelle des
Teleskops. Bringen Sie das Teleskop in eine staubfreie Umgebung und richten Sie es auf den Boden. Auf diese Weise wird
die Feuchtigkeit aus dem Teleskoptubus entfernt.
Um die Reinigung Ihres Teleskops zu minimieren, setzen Sie immer alle Linsenabdeckungen auf, wenn Sie sie nicht mehr
benötigen. Da die hintere Zelle NICHT abgedichtet ist, sollte die Abdeckung über der Öffnung platziert werden, wenn sie
nicht benutzt wird. Auf diese Weise wird verhindert, dass verschmutzende Substanzen in den optischen Tubus eindringen.
Interne Einstellungen und Reinigungen dürfen nur durch die Reparaturabteilung von Celestron ausgeführt werden. Wenn
Ihr Teleskop eine interne Reinigung benötigt, wenden Sie sich bitte für eine Rücksendenummer und ein Preisangebot an
die Firma.
PFLEGE UND REINIGUNG DER OPTIK
Loading ...
Loading ...
Loading ...