Celestron 12095 NexStar Evolution 5 Telescope

INSTRUCTION MANUAL - Page 67

For 12095. Also, The document are for others Celestron models: 12090, 12091, 12092

PDF File Manual, 142 pages, Read Online | Download pdf file

12095 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
DEUTSCH I 11
Jetzt, da Ihr NexStar Evolution ausgerichtet ist, wird SkyPortal Sie durch die interessantesten Objekte führen, die Sie mit
seinem interaktiven Planetarium betrachten können. Auf Ihrem Bildschirm sehen Sie eine detaillierte Sternenkarte, die sich
automatisch Ihren Bewegungen anpasst. Tippen Sie auf das Kompasssymbol auf Ihrem Bildschirm und die Sternenkarte
synchronisiert sich mit dem Himmel. Richten Sie Ihr Gerät in den Himmel, und Sie werden in der Lage sein, helle Sterne,
Sternbilder, Planeten und Objekte mit hoher Geschwindigkeit außerhalb unseres Sonnensystems zu erkennen.
SkyPortal wird Ihr Teleskop auf eines dieser Objekte richten. Tippen Sie einfach auf Ihrem Bildschirm auf das Objekt und
wählen Sie “Gehe zu” aus. Sie können auch das Suchsymbol auswählen und einen Objektnamen, wie beispielsweise “Orionnebel,
Jupiter” oder “Plejaden” eingeben. Objekte können auch über ihre Katalogbezeichnung wie M42, M45, NGC 2244 usw.
eingegeben werden.
Eine weitere Möglichkeit, interessante Objekte zu finden, besteht darin, auf das Suchsymbol zu tippen und "Tonight's Best"
auszuwählen. Wählen Sie ein Objekt aus der Liste aus und tippen Sie anschließend auf “Gehe zu.
2. Stellen Sie eine Verbindung zum "SkyQLink-xx” WLAN-Netzwerk her. Öffnen Sie die SkyPortal App. Wählen Sie das
Teleskopsymbol auf Ihrem Bildschirm und drücken Sie "Connect and Align (Anschliessen und Ausrichten)".
AUF OBJEKTE IM SKYPORTAL ZEIGEN UND ANDERE
TELESKOPFUNKTIONEN
3. Verwenden Sie die Pfeile auf Ihrem Bildschirm, um das Teleskop zu einem hellen Stern am Himmel zu bewegen.
4. Zentrieren Sie das Objekt in Ihrem StarPointer und tippen Sie auf ENTER (Eingabetaste). Nach dem Zentrieren des
Objekts im Sucherfernrohr wird die Motordrehzahl reduziert, damit Sie zum Zentrieren im Okular schrittweise Anpassungen
vornehmen können.
5. Zentrieren Sie den Stern in Ihrem Okular und tippen Sie auf Ausrichten. Dies richtet Ihren ersten Stern aus.
6. Wählen Sie einen anderen hellen Stern in einem anderen Teil des Himmels. Bewegen Sie das Teleskop zum zweiten Stern
und wiederholen die Schritte 3-5.
7. Wiederholen Sie diesen Vorgang für einen dritten Stern in einem anderen Teil des Himmels. Nachdem Sie den dritten
Stern ausgerichtet haben, ist Ihr Teleskop ausgerichtet. Jetzt kann es los gehen!
Hilfreicher Hinweis: Sie können Ihr Teleskop auch tagsüber ausrichten, indem Sie es an jeglichem sichtbaren Himmelsobjekt
ausrichten. Wählen Sie das Symbol Einstellungen, dann auf Einrichtung und Steuerung des Teleskops drücken und "Mit
manueller Ausrichtung ausrichten" wählen. Stellen Sie das Teleskop nun auf ein Objekt, das während des Tages sichtbar
ist - wie z. B die Sonne (nur mit einem geeigneten Sonnenfilter mit Vollapertur!), den Mond oder die Venus. Nachdem
ein Objekt ausgerichtet wurde, drücken Sie auf "Fertig", um die Ausrichtung abzuschließen. Die Zielgenauigkeit Ihres
Teleskops ist jetzt nicht so genau wie bei einer typischen Dreipunktausrichtung. Diese Ausrichtung ist jedoch zur Beobachtung
und Verfolgung von Objekten am Tag geeignet.
GOTO (GEHE ZU)
VERBINDEN KONTRA VERBINDEN UND AUSRICHTEN
Im SkyPortal Teleskop-Steuerbildschirm können Sie entweder "Verbinden" oder "Verbinden und Ausrichten" wählen. Durch
Auswahl von "Verbinden" wird die vorherige Ausrichtung wieder aufgenommen. Wenn das Teleskop zum ersten Mal benutzt
wird, gibt Ihnen die Option "Verbinden" nur die Möglichkeit, das Teleskop zu bewegen, aber es zeigt nicht auf Objekte, ohne
vorher eine Ausrichtung durchzuführen.
Loading ...
Loading ...
Loading ...