Candy CMDN 5172X Refrigerators

User Manual - Page 98

For CMDN 5172X.

PDF File Manual, 460 pages, Read Online | Download pdf file

CMDN 5172X photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
98
Tipps für die richtige Lagerung von Lebensmitteln
Besondere Vorsicht ist bei Fleisch und Fisch geboten: Durchgegartes Fleisch sollte immer in einem
Fach über dem rohen Fleisch aufbewahrt werden, um eine Übertragung von Bakterien zu
vermeiden. Bewahren Sie rohes Fleisch auf einem Teller auf, der groß genug ist, um auslaufende
Säfte aufzufangen und bedecken Sie es mit Klarsichtfolie.
Stellen Sie Lebensmittel nicht zu nah nebeneinander: So kann die kalte Luft im Kühlschrank
zirkulieren und alle Bereiche bleiben kühl.
Packen Sie Lebensmittel ein!: Um zu vermeiden, dass der Geschmack verloren geht oder
Lebensmittel austrocknen, sollten diese getrennt verpackt oder abgedeckt werden. Obst und
Gemüse müssen nicht eingepackt werden.
Fertige Gerichte sollten richtig gekühlt werden: Lassen Sie fertige Mahlzeiten abkühlen, bevor Sie
diese in den Kühlschrank stellen. Dadurch wird verhindert, dass sich die Innentemperatur im
Kühlschrank erhöht.
Schließen Sie die Tür! So verhindern Sie, dass die kalte Luft entweicht. Sie sollten die Kühlschranktür
daher möglichst selten öffnen. Sortieren Sie Ihre Einkäufe zuerst, bevor Sie den Kühlschrank öffnen
und diese hineinlegen. Öffnen Sie die Türe nur, um Lebensmittel hineinzulegen oder
herauszunehmen.
Wo welche Lebensmittel im Kühlschrank gelagert werden sollten
Kühlbereich: Hier werden Lebensmittel gelagert, die gekühlt länger halten. Milch, Eier, Joghurt,
Säfte, Hartkäse wie Parmesan. Geöffnete Gläser und Flaschen mit Salatdressing, Grillsaucen und
Marmeladen. Fetthaltige Lebensmittel wie Butter, Margarine, Diätmargarine, Bratfett und Speck.
Kältester Bereich (0 bis 5): Hier sollten Lebensmittel verstaut werden, die ohne Kühlung
verderben:
·Rohe und nicht durchgegarte Lebensmittel sollten immer eingepackt werden.
·Tiefgefrorene Fertiggerichte, Fleischpasteten und Weichkäse.
·Durchgegartes Fleisch wie beispielsweise Kochschinken.
·Fertige Salate (einschließlich abgepackte Blattsalate, Reis- und Kartoffelsalat usw.).
·Desserts, übrig gebliebene Speisen und Sahnekuchen.
Loading ...
Loading ...
Loading ...