Bowers & Wilkins CTSW12 CT Series 12" Black Subwoofer

User Manual - Page 22

For CTSW12.

PDF File Manual, 108 pages, Read Online | Download pdf file

Loading ...
Loading ...
Loading ...
Das Ohr nimmt die Quelle zur Wiedergabe von tiefen
Frequenzen kaum wahr, so dass die Positionierung des
Subwoofers im Vergleich zu den Vollbereichslaut-
sprechern im Allgemeinen weniger kritisch ist. Die besten
Ergebnisse werden jedoch erzielt, wenn der Subwoofer
zwischen dem linken und dem rechten Lautsprecher
oder in der Nähe eines dieser Lautsprecher platziert wird.
Werden zwei Subwoofer eingesetzt, so sollten Sie einen
neben den linken und den anderen neben den rechten
Lautsprecher stellen. Steht der Subwoofer hinter der
Hörposition, so führt dies – auch in Mehrkanal-Surround-
Installationen – im Allgemeinen zu einem schlechteren
Klangbild. Dies kann aber trotzdem ein akzeptabler
Kompromiss sein, wenn die räumlichen Gegebenheiten
es nicht anders zulassen.
Wie bei allen Lautsprechern, wird der Klang des
Subwoofers durch die Nähe von Wänden beeinflusst. Der
Bass wird intensiver, je größer die Oberflächen in
nächster Nähe des Lautsprechers sind. Im Gegensatz zu
Vollbereichslautsprechern kann die Klangbalance des
Gesamtsystems einfach durch Einstellen des
Subwooferlautstärkepegels optimiert werden. Je größer
die Verstärkung durch den Raum ist, desto niedriger
kann die Lautstärke eingestellt werden und desto
weniger muss der Subwoofer leisten. Jedoch hat dies
nicht nur Vorteile. So werden tiefe Raumresonanzen
durch die Platzierung in den Ecken eines Raumes
verstärkt, wodurch die Tieftonwiedergabe nicht im
Einklang mit der Frequenz steht. Letztendlich gibt es kein
Patentrezept, da sich der Klang mit dem Raum
verändert. Daher sollten Sie mehrere Positionen
ausprobieren, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Ein
Musikstück mit längeren, variierenden Basspassagen
erleichtert die Einstellung, um schließlich eine erstklassige
Tieftonwiedergabe sicherzustellen. Achten Sie auf
betonte oder ruhigere Passagen.
Durch den Einsatz von mehr als einem Subwoofer kann
die Performance des Systems folgendermaßen
verbessert werden:
Bis hin zu den tiefsten Frequenzen ist eine präzise
Stereokanaltrennung sichergestellt.
Der Klang wird im Hinblick auf Raumresonanzen, die
bei tiefen Frequenzen auftreten, optimiert.
Ein höherer maximaler Lautstärkepegel wird möglich.
Bei Verwendung von zwei Subwoofern in einem
2-Kanal-Audiosystem wird die Stereokanaltrennung nur
verbessert, wenn jeder Kanal seinen eigenen Subwoofer
hat, der in der Nähe des jeweiligen Satellitenlaut-
sprechers platziert ist.
Magnetische Streufelder
Die Subwooferchassis erzeugen ein magnetisches
Streufeld, das über die Gehäusegrenzen hinaus reicht.
Daher empfehlen wir, einen Mindestabstand von 0,5 m
zwischen magnetisch empfindlichen Artikeln (CRT-
Fernsehgeräten, Computerbildschirmen, Discs, Audio-
und Videobändern, Scheckkarten usw.) und Lautspre-
cher zu bewahren. Magnetische Streufelder haben keinen
Einfluss auf LCD- und Plasma-Bildschirme.
Abdeckungen
Die Abdeckungen der CT SW-Subwoofer werden
magnetisch befestigt. Achten Sie darauf, dass die
Chassis beim Aufsetzen bzw. Abnehmen der Abdeckun-
gen nicht beschädigt werden.
Installation des Subwooferverstärkers
Der Subwooferverstärker SA 1000 ist zur Installation in
Standard-19-Inch-Racks gedacht. Schrauben und
Muttern zur Montage am Rack gehören nicht zum
Lieferumfang. Stellen Sie sicher, dass der Verstärker nach
dem Einbau gut belüftet wird und die Ventilationsöffungen
nicht verdeckt werden.
Rackmontage des SA 1000
Zum Lieferumfang des SA 1000 gehören zwei
Halterungen zur Installation in Standard-Racks. So
montieren Sie die Halterungen:
Installieren Sie die Halterungen zur Rackmonatge, indem
Sie drei der kurzen Kreuzschlitzschrauben durch die
Halterungen führen und in den Gewindebohrungen an
der Seite des Verstärkers festziehen.
Wiederholen Sie diesen Vorgang mit der zweiten
Halterung.
Griffe für die Rackmontage des SA 1000
Die Halterungen für die Rackmontage werden mit Griffen
geliefert, die man anbringen oder entfernen kann. Die
Griffe werden mit zwei der langen Kreuzschlitzschrauben
befestigt, die durch die Halterung und in die
Gewindebohrungen in den Griffen geführt werden. Sollten
Sie die Griffe nicht nutzen, so verwenden Sie die den
Halterungen beiliegenden Gummistopfen und setzen
diese in die Bohrungen.
Interne Jumper für die EQ-Einstellung des
Subwooferverstärkers
Der Subwooferverstärker SA 1000 besitzt interne
Jumper, damit der Verstärker speziell auf den CT-
Subwoofer eingestellt werden kann, der von ihm
angetrieben wird. Um die Einstellungen vornehmen zu
können, muss zunächst die Abdeckung des Verstärkers
abgenommen werden (siehe Figure (Abb.) 5). Sie sind nur
von qualifiziertem Servicepersonal durchzuführen.
Anschlüsse am Subwooferverstärker
An der Rückseite des Subwooferverstärkers SA 1000
befinden sich eine Reihe von Anschlussbuchsen.
1 x Netzeingang. Schließen Sie das Netzkabel mit dem
für Ihr Gebiet passenden Kabel an.
1 x Neutrik-Speakon-Ausgang (4-polig): Dieser Ausgang
ermöglicht den Anschluss von einem Subwoofer bzw.
von zwei (identischen) Subwoofern. Speakon-Anschlüsse
sind sicherer und zuverlässiger als eine Verbindung über
blanke Drähte.
4 x Schraubklemmen: Diese Anschlüsse sind die
Alternative zum Anschluss über den Neutrik-Speakon-
Ausgang. An sie können über abisolierte Kabel ebenfalls
ein Subwoofer bzw. zwei (identische) Subwoofer
angeschlossen werden.
1 x Cinch-Eingang: Zum Anschluss an den Subwoofer-
ausgang eines A/V-Prozessors oder Vorverstärkers.
19
7575 CTSWxx SA1000 Inside 13/1/09 9:45 Page 19
Loading ...
Loading ...
Loading ...