Bowers & Wilkins CTSW12 CT Series 12" Black Subwoofer

User Manual - Page 21

For CTSW12.

PDF File Manual, 108 pages, Read Online | Download pdf file

Loading ...
Loading ...
Loading ...
Sie sich diesbezüglich nicht sicher sein, fragen Sie
Ihren autorisierten Fachhändler oder wenden sich
an die örtliche Stromgesellschaft.
24. Vermeiden Sie eine Überlastung der Wandsteck-
dosen, Verlängerungskabel usw., um Feuer oder
einem elektrischen Schlag vorzubeugen.
25. Magnetische Streufelder – Das Gerät erzeugt ein
magnetisches Streufeld, das über die Gehäuse-
grenzen hinaus reicht. Daher empfehlen wir, einen
Mindestabstand von 0,5 m zwischen magnetisch
empfindlichen Artikeln (CRT-Fernsehgeräten, Com-
puterbildschirmen, Discs, Audio- und Videobän-
dern, Scheckkarten usw.) und Lautsprecher zu
bewahren. Magnetische Streufelder haben keinen
Einfluss auf LCD- und Plasma-Bildschirme.
26. Montage – Das Gerät darf nicht auf einen instabilen
Ständer oder einen Tisch gestellt oder an einer
Halterung angebracht werden, da es beim
Herunterfallen zu erheblichen Verletzungen und
Beschädigungen kommen kann. Eine Montage darf
nur den Herstellerhinweisen entsprechend erfolgen.
Setzen Sie das Gerät niemals Regen aus. Verwenden
Sie es nicht in der Nähe von Wasser oder in feuchten
Umgebungen. Stellen Sie auf keinen Fall mit Flüssig-
keit gefüllte Behälter auf das Gerät.
Stellen Sie beim Setup sicher, dass die genutzte Netz-
steckdose frei zugänglich ist. Treten Störungen auf, so
schalten Sie das Gerät aus und ziehen den Netzste-
cker, da selbst bei abgeschaltetem Gerät noch geringe
Strommengen fließen. Wird das Gerät längere Zeit
nicht benutzt, so ziehen Sie ebenfalls den Netzstecker.
Einleitung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für die Marke B&W entschie-
den haben. Bitte lesen Sie sich diese Bedienungs-
anleitung vor dem Auspacken und der Installation des
Produktes genau durch. Dies wird Ihnen bei der
optimalen Nutzung des Systems helfen. B&W liefert in
über 60 Länder und verfügt über ein weites Netz
erfahrener Distributoren, die Ihnen weiterhelfen, auch
wenn der Händler Ihr Problem nicht lösen kann.
Umweltinformation
B&W-Produkte entsprechen den interna-
tionalen Richtlinien über die Beschrän-
kung der Verwendung bestimmter
gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten
(Restriction of Hazardous Substances (kurz RoHS
genannt)) und über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(Waste Electrical and Electronic Equipment (WEEE)).
Die durchgestrichene Mülltonne steht für deren
Einhaltung und besagt, dass die Produkte ordnungs-
gemäß recycelt oder diesen Richtlinien entsprechend
entsorgt werden müssen.
In dieser Bedienungsanleitung werden die Subwoofer
CT SW10, CT SW12 und CT SW15 sowie der Mono-
Subwooferverstärker SA 1000 behandelt.
Kartoninhalt
Im Versandkarton des Subwoofers liegen:
1 Zubehörpaket bestehend aus:
4 x M6-Spikes
4 x M6-Gummifüße
4 x Sicherungsmuttern (Schlüsselweite 10 mm)
1 x 2-poliger Neutrik-Speakon-Stecker
Im Versandkarton des Verstärkers liegen:
1 Netzkabel
1 x 4-poliger Neutrik-Speakon-Stecker
2 x Halterungen zur Rackmontage
6 x kurze Kreuzschlitzschrauben und Unterlegscheiben
4 x Gummistopfen
2 x Griffe
4 x lange Kreuzschlitzschrauben und Unterlegscheiben
Der CT SW10, der CT SW12, der CT SW15 und der
Mono-Subwooferverstärker SA 1000 sind für
Kinoinstallationen und zur Steigerung der Bass-
Performance von Vollbereichslautsprechern in 2-Kanal-
Audiosystemen konzipiert. Bei allen Audiosystemen
muss die Installation gut durchdacht sein, damit das
volle Leistungspotenzial erreicht wird.
Der Subwooferverstärker muss an das Netz
angeschlossen werden. Daher ist es wichtig, dass Sie
sich mit den Sicherheitshinweisen vertraut machen und
alle Warnhinweise beachten. Bewahren Sie die
Bedienungsanleitung zum Nachlesen an einem sicheren
Ort auf.
Installation und Positionierung der
Subwoofer
Die Subwoofer der CT SW-Serie sind so konzipiert, dass
sie in bereits existierende oder speziell konstruierte
Schränke für Kinosysteme installiert werden können, die
sich in der Nähe des Bodens oder auf dem Boden
befinden.
Wird der Subwoofer in einem Schrank installiert, so
stellen Sie sicher, dass der Schrank stabil genug ist, um
das Gewicht des Subwoofers zu tragen. Außerdem
sollten die Schrankwände nicht stark mitschwingen, da
die subjektive Performance des Audiosystems dadurch
beeinträchtigt wird. Schrauben Sie die beiliegenden
Gummifüße in die Bohrungen an der Gehäuseunterseite,
um das Gehäuse zu schützen und Vibrationen zu
reduzieren.
Wird der Subwoofer frei auf den Boden gestellt, sorgen
Sie dafür, dass er fest steht. Benutzen Sie daher, wann
immer möglich, die beiliegenden Spikes. Die Spikes sind
so ausgelegt, dass sie sich durch den Teppich bohren
und auf der Bodenoberfläche aufliegen. Schrauben Sie
zunächst die Sicherungsmuttern so auf die Spikes, dass
sie sich oberhalb des Teppichs befinden, wenn die
Spikes darunter auf dem Boden aufliegen. Schrauben Sie
die Spikes vollständig in die Gewindebohrungen am
Lautsprecherboden. Steht das Gerät instabil, so lösen
Sie die beiden Spikes, die nicht auf dem Boden aufliegen
so lange, bis die optimale Standfestigkeit erreicht ist.
Ziehen Sie nun die Sicherungsmuttern gegen das
Gehäuse fest. Sie können sich das Anbringen und
Einstellen der Spikes erleichtern, indem Sie zunächst die
optimale Lautsprecherposition festlegen.
18
7575 CTSWxx SA1000 Inside 13/1/09 9:45 Page 18
Loading ...
Loading ...
Loading ...