Greenworks G40PH51 Cleaner

User Manual - Page 28

For G40PH51.

PDF File Manual, 160 pages, Read Online | Download pdf file

G40PH51 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
Reinigung, Wartung und Aufbewahrung
Ihr Greenworks tools Gerät wurde im Hinblick auf eine lange
Lebensdauer und einen möglichst geringen Wartungsaufwand
entwickelt. Ein dauerhafter, einwandfreier Betrieb setzt eine
regelmäßige Pflege und Reinigung voraus. Ihr Ladegerät
bedarf keinerlei Wartung außer einer regelmäßigen Reinigung.
Achtung! Bevor Sie irgendwelche Wartungsarbeiten
vornehmen, entfernen Sie den Akku vom Gerät. Ziehen Sie
den Netzstecker des Ladegeräts aus der Steckdose, bevor
Sie es reinigen.
Nach dem Gebrauch und vor dem Verstauen
Reinigen Sie nach dem Gebrauch vorsichtig die Messer.
Geben Sie nach dem Reinigen zum Schutz vor Korrosion ein
wenig Maschinenöl auf die Messer.
Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze im Gerät mit
Hilfe einer weichen Bürste oder eines trockenen Tuches.
Reinigen Sie regelmäßig das Motorgehäuse mit
Hilfe eines feuchten Tuches. Verwenden Sie keine
scheuernden Reinigungsmittel oder Reinigungsmittel auf
Lösungsmittelbasis.
Stellen Sie vor und nach dem Gebrauch sicher, dass alle
Schalter frei von Verunreinigungen sind.
Aufbewahrung
Auch wenn das Gerät mehrere Monate lang nicht verwendet
wird, lassen Sie es am bestem am Ladegerät angeschlossen.
Falls dies nicht möglich ist, gehen Sie folgendermaßen vor:
• Laden Sie den Akku vollständig.
• Entfernen Sie den Akku vom Gerät.
Bewahren Sie das Gerät und den Akku an einem sicheren
und trockenen Ort auf. Die Temperatur am Aufbewahrungsort
muß immer im Bereich zwischen +10°C und +40°C liegen.
Stellen Sie den Akku auf einer ebenen Oberfläche auf.
Bevor Sie das Gerät nach längerer Aufbewahrung wieder
verwenden, laden Sie den Akku wieder vollständig auf.
Störungsbehebung
Falls das Gerät nicht einwandfrei arbeitet, überprüfen Sie
Folgendes:
10
Umweltschutz
Getrennte Entsorgung. Dieses Produkt darf
keinesfalls mit dem Hausmüll entsorgt
werden. Sollten Sie Ihr Greenworks tools
Produkt eines Tages ersetzen oder nicht
mehr benötigen, entsorgen Sie es nicht mit
dem Hausmüll. Führen Sie das Produkt einer
getrennten Sammlung zu.
Durch die getrennte Sammlung
von ausgedienten Produkten und
Verpackungsmaterialien können Rohstoffe
recycelt und wiederverwendet werden. Die
Wiederverwendung aufbereiteter Materialien
trägt zur Vermeidung der
Umweltverschmutzung bei und senkt den
Rohstoffbedarf.
Denken Sie bei der Entsorgung von
verbrauchten Batterien und Akkus an unsere
Umwelt:
Batterien
Achten Sie darauf, dass die Akkukontakte nicht
kurzgeschlossen werden.
Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer, da dies Verletzungen
oder eine Explosion zur Folge haben kann.
Entladen Sie den Akku vollständig, und entfernen Sie
ihn dann aus dem Gerät.
Akkus können recycelt werden. Verpacken Sie
die Akkus in einem geeigneten Behälter, sodass
die Akkukontakte nicht kurzgeschlossen werden
können. Bringen Sie die Batterien oder Akkus zu
einer autorisierten Vertragswerkstatt oder zu einer
Rücknahmestelle in Ihrer
Nähe.
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
Loading ...
Loading ...
Loading ...