Greenworks G40PH51 Cleaner

User Manual - Page 26

For G40PH51.

PDF File Manual, 160 pages, Read Online | Download pdf file

G40PH51 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
8
Ladegeräte
Achtung! Das Ladegerät ist für eine bestimmte Spannung
ausgelegt. Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung der
auf dem Typenschild des Geräts angegebenen Spannung
entspricht.
Achtung! Ersetzen Sie das Ladegerät keinesfalls durch
ein normales Netzkabel.
Verwenden Sie das Greenworks tools Ladegerät nur
für den Akku des Geräts, mit dem es geliefert wurde.
Andere Akkus könnten platzen und Sachschäden oder
Verletzungen verursachen.
Versuchen Sie keinesfalls, nicht aufladbare Batterien zu
laden.
• Ist das Netzkabel beschädigt, muss es durch den
Hersteller oder eine Greenworks tools Vertragswerkstatt
ausgetauscht werden, um eine mögliche Gefährdung zu
vermeiden.
• Achten Sie darauf, dass das Ladegerät nicht mit Wasser
in Berührung kommt.
Versuchen Sie nicht, das Ladegerät zu öffnen.
• Nehmen Sie am Ladegerät keine Veränderungen vor.
Während das Ladegerät geladen wird, muss auf
ausreichende Belüftung geachtet werden.
Symbole auf dem Ladegerät
Das Ladegerät ist mit folgenden Symbolen versehen:
Ihr Ladegerät ist doppelt isoliert; eine Erdleitung
ist somit nicht erforderlich. Überprüfen Sie, ob
die Netzspannung der auf dem Typenschild des
Ladegerätes angegebenen Spannung entspricht.
Tauschen Sie das Ladegerät auf keinen Fall
gegen einen Netzstecker aus.
Ist das Netzkabel beschädigt, muss es durch
den Hersteller oder eine Greenworks tools
Vertragswerkstatt ausgetauscht werden, um eine
mögliche Gefährdung zu vermeiden.
Das Ladegerät ist ausschließlich für den
Gebrauch in geschlossenen Räumen
vorgesehen.
Lesen Sie vor dem Gebrauch sorgfältig die
Bedienungsanleitung.
Features
1. Ein-/Aus-Schalter
2. Einschaltsperre
3. Haupthandgriff
4. Scherenkopf
5. Messer
6. Messerhülle
7. Akku
8. Ladegerät
9. Ladeanzeige
10) Auslöseknopf
11) Spannverschluss Scherenkopf
12) Spannverschluss Griff
13) Schwenkknopf
14) Zweiter Griff
15) Verriegelungstaste
16) vorderer Auslöser
Montage
Achtung! Um einen versehentlichen Betrieb zu verhindern,
vergewissern Sie sich, daß der Akku entfernt ist und daß
sich die Messerhülle auf den Messern befindet, bevor Sie die
anschließenden Tätigkeiten ausführen. Falls Sie dies nicht
durchführen, so können schwere Personenverletzungen die
Folge sein!
Anbringen und Entfernen des Scherenkopfs (Abb. C)
Anbringen des Scherenkopfs
Richten Sie den Pfeil am Ende des Hauptgriffs (3) mit dem
Pfeil auf dem Scherenkopf (4) aus.
• Schieben Sie den Scherenkopf (4) bis zur roten Linie auf den
Griff (3).
• Schließen Sie den Spannverschluss (11).
Achtung! Prüfen Sie regelmäßig die Verbindungen, um
sicherzustellen, daß sie sicher angezogen sind.
Entfernen des Scherenkopfs
Legen Sie den Griff (3) auf dem Boden ab, lockern Sie den
Spannverschluss des Scherenkopfes (11) und drücken den
Verriegelungsknopf (15), nehmen Sie dann den Scherenkopf
(4) ab.
Adjusting the trimmer head angle (fig. D)
Der Scherenkopf läßt sich um 105 schwenken und kann in
7 Positionen innerhalb dieses Bereichs arretiert werden.
Um Quetschverletzungen zu vermeiden, tragen Sie
Handschuhe und halten Sie die Einheit wie angegeben.
Legen Sie den Griff (3) auf dem Boden ab, drücken den
Schwenkknopf (13) nach unten und bewegen den Scherenkopf
(4) wie gewünscht. Stellen Sie sicher, dass der Scherenkopf
einrastet.
Ausfahren des Griffs (Abb. F)
• Legen Sie den Griff (3) auf dem Boden ab.
Lockern Sie den Spannverschluss (12) und stellen den
Griffschaft auf eine bequeme Länge ein.
• Schließen Sie den Spannverschluss.
Anbringen und Entfernen des Akkus (Abb. B)
• Um den Akku (7) anzubringen, richten Sie ihn mit der
Aufnahme am Gerät aus. Schieben Sie den Akku in die
Aufnahme und drücken ihn, bis er einrastet.
• Um den Akku zu entfernen, drücken Sie den Löseknopf
(10) und ziehen Sie gleichzeitig den Akku aus der
Aufnahme heraus.
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
DEUTSCH
Loading ...
Loading ...
Loading ...