Candy CHICS 5184X Refrigerator

User Manual - Page 69

For CHICS 5184X.

PDF File Manual, 305 pages, Read Online | Download pdf file

CHICS 5184X photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
67
Austauschen der Leuchtmittel
ACHTUNG Die Leuchtmittel dürfen nicht vom
Benutzer ausgetauscht werden! Wenden Sie sich
zwecks Hilfe an die Kundenhotline, falls die
Leuchtmittel beschädigt sind.
Dieser Warnhinweis gilt nur für Kühlschränke mit
Leuchtmitteln.
Kältemittel
Das im Kühlkreislauf des Geräts enthaltene
Kältemittel Isobuten (R600a) ist ein natürliches
Gas, das in hohem Maße umweltverträglich, aber
dennoch entflammbar ist. Während des
Transports oder der Installation des Geräts ist
sicherzustellen, dass keine der Komponenten des
Kühlkreislaufs beschädigt wird.
Das Kältemittel (R600a) ist entflammbar.
ACHTUNG Kühlschränke enthalten Kältemittel
und Gase in der Isolierung. Kältemittel und Gase
müssen fachgerecht entsorgt werden, da sie zu
Augenverletzungen oder Entzündung führen
können.
Stellen Sie vor der Entsorgung sicher, dass der
Kühlkreislauf nicht beschädigt ist.
WARNUNG: Brandgefahr /
brennbare Stoffe
Falls der Kühlkreislauf beschädigt ist:
Vermeiden Sie offene Flammen und Zündquellen.
Lüften Sie gründlich den Raum, in dem sich das
Gerät befindet.
Es ist gefährlich, die Spezifikationen zu verändern
oder das Produkt in irgendeiner Weise zu
modifizieren.
Jede Beschädigung des Kabels kann zu einem
Kurzschluss, Brand und/oder Stromschlag führen.
Elektrische Sicherheit
1. Das Netzkabel darf nicht verlängert werden.
2. Achten Sie darauf, dass der Netzstecker
weder gequetscht noch beschädigt wird. Ein
gequetschter oder beschädigter Netzstecker
kann überhitzen und einen Brand auslösen.
3. Achten Sie darauf, dass der Netzstecker des
Geräts gut zugänglich ist.
4. Ziehen Sie nie am Netzkabel.
5. Sollte der Netzstecker locker sein, darf er
nicht an einer Steckdose angeschlossen
werden. Andernfalls besteht Stromschlag-
oder Brandgefahr.
6. Das Gerät darf nicht ohne die Abdeckung der
Innenbeleuchtung in Betrieb genommen
werden.
7. Der Kühlschrank wird nur mit Wechselstrom
(220~240 V/50 Hz) betrieben. Falls im
Umfeld des Benutzers auftretende
Spannungsschwankungen so stark sind, dass
die Spannung den Toleranzwert
überschreitet, ist aus Sicherheitsgründen ein
automatischer Spannungsregler mit mehr als
350 W zu benutzen. Der Kühlschrank darf
nicht an eine gemeinsame
Spannungsversorgung mit anderen Geräten
angeschlossen werden, sondern benötigt
eine Einzelsteckdose. Der Stecker ist an einer
geerdeten Steckdose anzuschließen.
Täglicher Einsatz
Lagern Sie keine entflammbaren Gase oder
Flüssigkeiten in dem Gerät. Andernfalls
besteht Explosionsgefahr.
Nehmen Sie keine anderen Elektrogeräte
(z. B. elektrische Eiszubereiter, Mixer usw.) in
dem Gerät in Betrieb.
Fassen Sie zum Abtrennen des Netzkabels
immer am Steckern an; ziehen Sie nie am
Kabel.
Stellen Sie keine heißen Sachen in die Nähe
der Kunststoffteile dieses Geräts.
Legen Sie keine Lebensmittel direkt vor den
Luftauslass an der Rückwand.
Lagern Sie verpackte TK-Lebensmittel
entsprechend den Anweisungen des
Herstellers.
Die Lagerungshinweise des Herstellers sind
strikt zu befolgen. Lesen Sie die
entsprechenden Anweisungen.
Stellen Sie keine kohlensäurehaltigen
Getränke in das Gefrierfach, weil das Behältnis
durch den Druckanstieg explodieren und das
Gerät beschädigen könnte.
Tiefgefrorene Lebensmittelrfen nicht direkt
aus dem Gefrierfach verzehrt werden, weil
dies zulteverbrennungen führen kann.
Setzen Sie das Gerät nicht direkter
Sonneneinstrahlung aus.
Halten Sie brennende Kerzen, Lampen oder
andere Gegenstände mit offener Flamme vom
Gerät fern, damit es nicht in Brand gerät.
Das Gerät ist dafür vorgesehen, Lebensmittel
und/oder Getränke in einem normalen
Haushalt wie in dieser Anleitung beschrieben
aufzubewahren. Das Gerät ist schwer und
sollte mit Vorsicht bewegt werden.
Entnehmen oder berühren Sie Tiefkühlhut
nie mit nassen/feuchten Händen, weil dies
zu Hautverletzungen oder
Kälteverbrennungen führen kann.
Loading ...
Loading ...
Loading ...