Karcher 1.328-500.0 OC 6-18

Bedienungsanleitung - Page 7

For 1.328-500.0.

PDF File Manual, 248 pages, Read Online | Download pdf file

1.328-500.0 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
Deutsch 7
Inhalt
Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor der ersten Benutzung des
Geräts diese Sicherheitshinweise, diese
Originalbetriebsanleitung, die dem Ak-
kupack beiliegenden Sicherheitshinweise und die bei-
liegende Originalbetriebsanleitung Akkupack /
Ladegerät. Handeln Sie danach. Bewahren Sie die Hef-
te für den späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer auf.
Neben den Hinweisen in der Betriebsanleitung müssen
Sie die allgemeinen Sicherheits- und Unfallverhütungs-
vorschriften des Gesetzgebers berücksichtigen.
Gefahrenstufen
GEFAHR
Hinweis auf eine unmittelbar drohende Gefahr, die zu
schweren Körperverletzungen oder zum Tod führt.
WARNUNG
Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situati-
on, die zu schweren Körperverletzungen oder zum
Tod führen kann.
VORSICHT
Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situati-
on, die zu leichten Verletzungen führen kann.
ACHTUNG
Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situati-
on, die zu Sachschäden führen kann.
Allgemeine Sicherheitshinweise
GEFAHR ● Erstickungsgefahr. Halten Sie Ver-
packungsfolien von Kindern fern.
WARNUNG ● Verwenden Sie das Gerät nur
bestimmungsgemäß. Berücksichtigen Sie die örtlichen
Gegebenheiten und achten Sie beim Arbeiten mit dem
Gerät auf Dritte, insbesondere Kinder. ● Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen dür-
fen das Gerät nur benutzen, wenn sie korrekt beauf-
sichtigt werden oder wenn sie durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person bezüglich der sicheren
Anwendung des Geräts unterwiesen wurden und wenn
sie die daraus resultierenden Gefahren verstanden ha-
ben. ● Kinder dürfen das Gerät nicht betreiben. ● Be-
aufsichtigen Sie Kinder, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
VORSICHT ● Sicherheitseinrichtungen die-
nen Ihrem Schutz. Verändern oder umgehen Sie nie-
mals Sicherheitseinrichtungen.
Betrieb
GEFAHR ● Der Betrieb in explosionsgefährde-
ten Bereichen ist untersagt. ● Beachten Sie beim Ein-
satz des Geräts in Gefahrbereichen (z. B. Tankstellen)
die entsprechenden Sicherheitsvorschriften.
WARNUNG ● Richten Sie den Wasserstrahl
nicht auf Personen, Tiere, aktive elektrische Ausrüstung
oder lose Gegenstände. ● Spritzen Sie keine Gegen-
stände ab, die gesundheitsgefährdende Stoffe (z. B.
Asbest) enthalten. ● Das Gerät enthält elektrische Bau-
teile, reinigen Sie das Gerät nicht unter fließendem
Wasser.
VORSICHT ● Verwenden Sie das Gerät nicht,
wenn es zuvor heruntergefallen, sichtbar beschädigt
oder undicht ist. ● Betreiben Sie das Gerät gemäß gül-
tigen Vorschriften niemals ohne Systemtrenner am
Trinkwassernetz. Stellen Sie sicher, dass der Anschluss
Ihrer Hauswasseranlage, an dem der Druckreiniger be-
trieben wird, mit einem Systemtrenner gemäß
EN 12729 Typ BA ausgestattet ist. ● Wasser, das durch
einen Systemtrenner geflossen ist, gilt nicht mehr als
Trinkwasser. ● Lassen Sie das Gerät niemals unbeauf-
sichtigt, solange es in Betrieb ist. ● Betreiben oder la-
gern Sie das Gerät nur entsprechend der Beschreibung
bzw. Abbildung.
ACHTUNG ● Geräteschaden durch Trockenlauf.
Schalten Sie das Gerät nur ein, wenn die Wasserver-
sorgung gewährleistet ist. ● Betreiben Sie das Gerät
nicht bei Temperaturen unter 0 °C.
Symbole auf dem Gerät
Sicherheitseinrichtungen
Verriegelungsknopf Abzugshebel
Der Verriegelungsknopf sperrt den Abzugshebel und
verhindert den unbeabsichtigten Start des Geräts.
Motorschutzschalter
Bei zu hoher Stromaufnahme / Temperatur schaltet der
Motorschutzschalter das Gerät ab.
Vor dem erneuten Einschalten 20 s warten bzw. das
Gerät abkühlen lassen.
Umweltschutz
Die Verpackungsmaterialien sind recyclebar. Bit-
te Verpackungen umweltgerecht entsorgen.
Elektrische und elektronische Geräte enthalten
wertvolle recyclebare Materialien und oft Be-
standteile wie Batterien, Akkus oder Öl, die bei
Sicherheitshinweise............................................. 7
Sicherheitseinrichtungen ..................................... 7
Umweltschutz ...................................................... 7
Bestimmungsgemäße Verwendung .................... 8
Zubehör und Ersatzteile ...................................... 8
Lieferumfang ....................................................... 8
Gerätebeschreibung............................................ 8
Montage .............................................................. 9
Inbetriebnahme ................................................... 9
Betrieb ................................................................. 10
Transport ............................................................. 11
Lagerung ............................................................. 12
Pflege und Wartung............................................. 12
Hilfe bei Störungen.............................................. 12
Garantie............................................................... 15
EU-Konformitätserklärung ................................... 15
Technische Daten................................................ 15
Den Hochdruckstrahl nicht auf Personen,
Tiere, aktive elektrische Ausrüstung oder
auf das Gerät selbst richten.
Das Gerät vor Frost schützen.
Das Gerät darf nicht unmittelbar an das öf-
fentliche Trinkwassernetz angeschlossen
werden.
Angabe des garantierten Schalldruckpe-
gels.
Loading ...
Loading ...
Loading ...