Karcher 1.513-530.0 SC 3 Upright

Bedienungsanleitung - Page 10

For 1.513-530.0.

PDF File Manual, 194 pages, Read Online | Download pdf file

1.513-530.0 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
10 Deutsch
8. Den Dampfhebel ca. 30 Sekunden gedrückt halten,
um die Entkalkungskartusche zu entlüften.
Wasserhärte einstellen
ACHTUNG
Geräteschaden durch Verkalkung
Ohne eingesetzte Entkalkungskartusche und bei falsch
eingestellter Wasserhärte kann das Gerät verkalken.
Immer mit Entkalkungskartusche arbeiten.
Gerät auf die örtliche Wasserhärte einstellen.
Gerät vor Einsatz in einem Gebiet mit anderer Wasser-
härte (z. B. nach Umzug) auf die aktuelle Wasserhärte
einstellen.
Hinweis
Das Wasserwirtschaftsamt oder die Stadtwerke geben
Auskunft über die Härte des Leitungswassers.
Die Wasserhärte wird über die RESET-Taste eingestellt.
Die Wasserhärteeinstellung bleibt so lange gespeichert,
bis eine neue Einstellung (z. B. nach einem Umzug)
vorgenommen wird. Das Gerät ist werkseitig auf die
höchste Wasserhärte (Stufe IV) eingestellt. Das Gerät
zeigt die eingestellte Wasserhärte mit Blinkimpulsen an.
Wasserhärtestufen und Blinkimpulse
Hinweis
Die Antikalkwirkung der Entkalkungskartusche aktiviert
sich, sobald der Tank mit Wasser gefüllt und das Gerät
in Betrieb genommen wird. Kalk im Wasser wird durch
das Granulat in der Entkalkungskartusche aufgenom-
men. Eine zusätzliche Entkalkung ist nicht erforderlich.
Hinweis
Das Granulat in der Kartusche kann sich nach Wasser-
kontakt farblich verändern, das hängt mit dem Mineral-
stoffgehalt im Wasser zusammen. diese Verfärbung ist
unbedenklich und hat keinen negativen Einfluss auf das
Gerät, Reinigungsarbeiten oder die Funktionsweise der
Entkalkungskartusche.
Hinweis
Während der Einstellung nicht länger als 15 Sekunden
pausieren, da das Gerät sich sonst automatisch auf die
zuletzt gewählte Wasserhärte bzw. bei Erstinbetrieb-
nahme auf die höchste Wasserhärte einstellt.
1. Den Netzstecker einstecken.
2. Sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
3. RESET-Taste gedrückt halten und das Gerät ein-
schalten.
Abbildung Q
Nach ca. 2 Sekunden blinkt die Kontrolllampe un
d
signalisiert über die Anzahl der Impulse die aktuelle
Einstellung der Wasserhärte.
4. RESET-Taste loslassen.
Das Gerät befindet sich laut Werkseinstellung in der
Wasserhärtestufe IV, daher blinkt die Kontroll
ampe
4 ma
l hintereinander.
5. Durch mehrmaliges Drücken der RESET-Taste
wechselt man durch die verschiedenen Wasserhär-
te-Stufen bis die gewünschte Wasserhärtestufe er-
reicht ist.
6. Ist die gewünschte Wasserhärte-Stufe erreicht, RE-
SET-Taste 3 Sek. dauerhaft gedrückt halten um die
ausgewählte Wasserhärtestufen zu speichern.
Als Bestätigung der Speicherung leuchtet die Kont-
rolllampe für die Wasserhärte au
f.
Pflege des Zubehörs
(Zubehör - je nach Lieferumfang)
Hinweis
Die Mikrofasertücher sind nicht für den Trockner geeig-
net.
Hinweis
Zum Waschen der Tücher die Hinweise auf dem
Waschetikett beachten. Keinen Weichspüler verwen-
den, damit die Tücher den Schmutz gut aufnehmen
können.
1. Bodentücher bei maximal 60 °C in der Waschma-
schine waschen.
Abnahme des Handgriffs
ACHTUNG
Geräteschaden
Die Bauteile des Handgriffs können durch eine ständige
Abnahme beschädigt werden.
Handgriff nach dem Zusammenbau nicht mehr vom
Grundgerät abnehmen.
Die Abnahme des Handgriffs vom Grundgerät darf nur
erfolgen, wenn das Gerät zu Servicezwecken versendet
wird.
Hilfe bei Störungen
Störungen haben oft einfache Ursachen, die Sie mit Hil-
fe der folgenden Übersicht selbst beheben können. Im
Zweifelsfall oder bei hier nicht genannten Störungen
wenden Sie sich bitte an den autorisierten Kunden-
dienst.
WARNUNG
Stromschlag- und Verbrennungsgefahr
Solange das Gerät an das Stromnetz angeschlossen
oder noch nicht abgekühlt ist, ist die Störungsbehebung
gefährlich.
Ziehen Sie den Netzstecker.
Lassen Sie das Gerät abkühlen.
Kein / wenig Dampf trotz ausreichend Wasser im
Tank
Entkalkungskartusche wurde nicht oder falsch einge-
setzt.
Entkalkungskartusche einsetzen und / oder über-
prüfen, ob die Entkalkungskartusche fest im Tank
sitzt ggf. nochmals andrücken.
Entkalkungskartusche wurde während der Wasserbe-
füllung entnommen und / oder eine neue Entkalkungs-
kartusche wurde eingesetzt
Entkalkungskartusche während der Befüllung im-
mer im Wassertank lassen.
Dampfhebel dauerhaft gedrückt halten.
Nach ca. 30 Sekunden erfolgt die volle Dampfleis-
tung.
Rote Kontrolllampe “Austausch Entkalkungskartu-
sche” blinkt ansonsten funktioniert das Gerät ein-
wandfrei
Laufzeit der Entkalkungskartusche endet bald.
Neue Entkalkungskartusche einsetzen siehe Kapi-
tel Entkalkungskartusche austauschen.
Härtebe-
reich
°dH mmol/l Anzahl
Blinkim-
pulse
Abstand
Blinkimpul-
se
I weich 0-7 0-1,3 1x 4 Sekunden
II mittel 7-14 1,3-2,5 2x
III hart 14-21 2,5-3,8 3x
IV sehr
hart
>21 >3,8 4x
Loading ...
Loading ...
Loading ...