Karcher 1.517-230.0 KM 70/25 C Bp 2SB

Bedienungsanleitung - Page 7

For 1.517-230.0.

PDF File Manual, 128 pages, Read Online | Download pdf file

1.517-230.0 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
Deutsch 7
Wartungsarbeiten
Hinweis
Alle Service- und Wartungsarbeiten bei Wartung durch den Kun-
den, müssen von einer qualifizierten Fachkraft ausgeführt wer-
den. Bei Bedarf kann jederzeit ein Kärcher- Fachhändler
hinzugezogen werden.
1. Das Gerät auf einer ebenen Fläche abstellen.
2. Programmschalter auf „0“ drehen.
3. Akkupack entnehmen.
Seitenbesen wechseln
1. Seitenbesen nach oben schwenken.
2. Verschluss an der Unterseite herausschrauben.
a Öffnen: gegen den Uhrzeigersinn drehen
b Schließen: im Uhrzeigersinn drehen
Abbildung J
1 Verschluss
2 Seitenbesen
3 Aufnahme
3. Seitenbesen abnehmen.
4. Bei Bedarf Aufnahme reinigen.
5. Neuen Seitenbesen auf Aufnahme stecken und mit Ver-
schluss befestigen.
Kehrwalze wechseln
Die Kehrwalze muss gewechselt werden, wenn das Kehrergeb-
nis sichtbar nachlässt und keine Nachstellung mit dem „Hebel
Anpressdruck Kehrwalze“ mehr möglich ist.
1. Kehrgutbehälter entnehmen.
2. Hebel Anpressdruck Kehrwalze in Stellung “P” bringen.
3. Je 2 Schrauben auf beiden Seiten der Kehrwalze herausdre-
hen
Abbildung K
1 Schraube
2 Kehrwalzenhälfte
3 Mitnahmestift
4 Kehrwalzenwelle
4. Walzenhälften auseinanderziehen und entfernen.
5. Neue Walzenhälften auf die Kehrwalzenwelle aufsetzen. Da-
bei auf den korrekten Sitz des Mitnahmestifts achten.
6. Schrauben eindrehen und festziehen.
Dichtleisten auswechseln
1. Schrauben wie im jeweiligen Bild gezeigt herausdrehen.
2. Dichtleiste abnehmen und durch neue Dichtleiste ersetzen.
3. Schrauben wieder eindrehen und festziehen.
Abbildung L
Vordere Dichtleiste (am Kehrgutbehälter)
Abbildung M
Hintere Dichtleiste
Abbildung N
Seitliche Dichtleisten
Flachfaltenfilter wechseln
GEFAHR
Gesundheitsgefahr durch Staub
Tragen Sie Staubschutzmaske und Schutzbrille beim Arbeiten an
der Filteranlage.
1. Griff Filterabreinigung mehrmals ziehen und loslassen.
2. Entriegelung lösen und Haube Staubabsaugung nach oben
schwenken.
3. Flachfaltenfilter herausheben und neuen Flachfaltenfilter ein-
setzen.
Abbildung O
1 Staubabsaugung
2 Flachfaltenfilter
Hilfe bei Störungen
Hinweis
Bei allen nicht aufgeführten Störungen Kundendienst (Service)
kontaktieren!
WARNUNG
Verletzungsgefahr
Die rotierende Kehrwalze und die Seitenbesen können Verlet-
zungen verursachen.
Schalten Sie das Gerät aus und warten Sie, bis Kehrwalze und
Seitenbesen nicht mehr rotieren.
Gerät lässt sich nicht starten
Akkupack einsetzen.
Akkupack vollständig niederdrücken bis er einrastet.
Akkupack aufladen.
Kehrleistung nicht zufriedenstellend
Kehrwalze und Seitenbesen entsprechend der Reinigungs-
aufgabe einstellen.
Kehrwalze und Seitenbesen haben zu hohen Verschleiß, aus-
wechseln.
Dichtleisten auf Verschleiß prüfen, bei Bedarf austauschen.
Gerät staubt
Kehrgutbehälter leeren.
Filter prüfen, bei Bedarf austauschen.
Dichtleisten auf Verschleiß prüfen, bei Bedarf austauschen.
Schlechtes Kehren im Randbereich
Seitenbesen wechseln.
Dichtleisten auf Verschleiß prüfen, bei Bedarf austauschen.
Ungenügende Saugleistung
Dichtung Staubabsaugung prüfen.
Dichtung Kehrgutbehälter prüfen.
Kehrwalze dreht sich nicht
Bänder oder Schnüre von Kehrwalze entfernen.
Hebel Anpressdruck Kehrwalze auf einen kleineren Wert stel-
len.
Technische Daten
KM 70/30
C Bp
Leistungsdaten Gerät
Arbeitsbreite mm 480
Arbeitsbreite mit 2 Seitenbesen mm 980
Theoretische Flächenleistung
Flächenleistung (max.) m
2
/h 3920
Schutzart IPX3
Batterie
Batterietyp Battery
Power /
Battery
Power+
Batteriespannung V 36
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur °C 0 bis +45
Luftfeuchtigkeit, nicht betauend % 40 - 90
Maße und Gewichte
Länge mm 1200
Breite mm 770
Höhe mm 1070
Leergewicht (Transportgewicht) kg 33
Zulässiges Gesamtgewicht kg 60
Breite Kehrwalze mm 480
Durchmesser Kehrwalze mm 240
Durchmesser Seitenbesen mm 327
Loading ...
Loading ...
Loading ...