Karcher 1.633-540.0 WV 4-4 Plus

Operation manual - Page 8

For 1.633-540.0.

PDF File Manual, 156 pages, Read Online | Download pdf file

1.633-540.0 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
8 Deutsch
Das Gerät kann max. 25 ml Flüssigkeit von horizon-
talen Oberflächen aufsaugen, z. B. von einem um-
gefallenen Trinkglas.
Verwenden Sie das Gerät nur in Verbindung mit fol-
genden KÄRCHER Reinigungsmitteln: RM 500,
RM 503, RM 508.
Verwenden Sie keine herkömmlichen Fensterreini-
gungsmitteln (keinen Spiritus, keine Schaumreini-
ger etc.).
Verwenden Sie das Gerät nur mit von KÄRCHER
zugelassenem Zubehör und Ersatzteilen.
Jede andere Verwendung ist unzulässig. Für Gefähr-
dungen, die durch unzulässige Verwendung entstehen,
haftet der Anwender.
Einen QR-Code
®
zum Abruf eines Anwendungsvideos
finden Sie in:
Abbildung B
Warenzeichen
QR-Code
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen von
DENSO WAVE INCORPORATED.
Umweltschutz
Die Verpackungsmaterialien sind recyclebar. Bit-
te Verpackungen umweltgerecht entsorgen.
Elektrische und elektronische Geräte enthalten
wertvolle recyclebare Materialien und oft Be-
standteile wie Batterien, Akkus oder Öl, die bei
falschem Umgang oder falscher Entsorgung eine
potentielle Gefahr für die menschliche Gesundheit und
die Umwelt darstellen können. Für den ordnungsgemä-
ßen Betrieb des Geräts sind diese Bestandteile jedoch
notwendig. Mit diesem Symbol gekennzeichnete Gerä-
te dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)
Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen finden Sie un-
ter: www.kaercher.de/REACH
Zubehör und Ersatzteile
Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile verwen-
den, sie bieten die Gewähr für einen sicheren und stö-
rungsfreien Betrieb des Geräts.
Informationen über Zubehör und Ersatzteile finden Sie
unter www.kaercher.com.
Lieferumfang
Der Lieferumfang des Geräts ist auf der Verpackung ab-
gebildet. Prüfen Sie beim Auspacken den Inhalt auf
Vollständigkeit. Bei fehlendem Zubehör oder bei Trans-
portschäden benachrichtigen Sie bitte Ihren Händler.
Gerätebeschreibung
Abbildungen siehe Grafikseite
Abbildung A
1 Mikrofaser-Wischbezug
2 Wischaufsatz
3 Adapter
4 Sprühkopf
5 Reinigungsmittel
6 *Ladegerät (KÄRCHER Battery Power 4 V)
7 *Akkupack (KÄRCHER Battery Power 4 V)
8 *Entriegelungstaste Akkupack
9 Typenschild (sichtbar bei abgenommenem
Schmutzwassertank)
10 Schmutzwassertank
11 Verschluss Schmutzwassertank (sichtbar bei abge-
nommenem Schmutzwassertank)
12 Akkupackaufnahme
13 Griff
14 EIN / AUS Taste
15 Ladezustandsanzeige
16 Abscheider
17 Saugdüse
18 Klemmschiene
19 Abziehlippe
20 Sprühflasche
21 Sprühhebel
22 Sprühdüse
* zusätzlich erforderlich und separat erhältlich
Gerät montieren
1. Die Saugdüse auf den Abscheider stecken, bis sie
hörbar einrastet.
Abbildung C
Akkupack laden
1. Den Akkupack laden (siehe Betriebsanleitungen
und Sicherheitshinweise des Akkupacks und des
Ladegeräts).
Akkupack einsetzen
1. Den Akkupack in die Akkupackaufnahme am Gerät
hineindrücken, bis er spürbar einrastet.
Abbildung D
Ladezustandsanzeige
Nach dem Einschalten des Geräts wird der Ladezu-
stand des Akkupacks angezeigt.
Abbildung E
Akkupack entnehmen
Hinweis
Entfernen Sie bei längeren Arbeitsunterbrechungen
den Akkupack aus dem Gerät und sichern Sie ihn ge-
gen unbefugte Nutzung.
1. Die EIN / AUS Taste drücken, um das Gerät auszu-
schalten.
2. Die Entriegelungstaste Akkupack drücken und den
Akkupack aus der Akkupackaufnahme herauszie-
hen.
Abbildung F
Sprühflasche vorbereiten
1. Den Sprühkopf auf den Wischaufsatz montieren.
Abbildung G
2. Das Reinigungsmittel in die Sprühflasche füllen.
Abbildung H
3. Sauberes Wasser langsam bis zur Markierung MAX
in die Sprühflasche füllen.
4. Die Sprühflasche schließen.
Abbildung I
Loading ...
Loading ...
Loading ...