Karcher 1.633-540.0 WV 4-4 Plus

Operation manual - Page 7

For 1.633-540.0.

PDF File Manual, 156 pages, Read Online | Download pdf file

1.633-540.0 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
Deutsch 7
Inhalt
Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor der ersten Verwendung
des Geräts diese Originalbetriebsanlei-
tung und Sicherheitshinweise sowie die
dem Akkupack und dem Ladegerät bei-
liegenden Originalbetriebsanleitungen und Sicherheits-
hinweise.
Handeln Sie danach.
Bewahren Sie alle Betriebsanleitungen für späteren Ge-
brauch oder für Nachbesitzer auf.
Neben den Hinweisen in den Betriebsanleitungen müs-
sen Sie die allgemeinen Sicherheits- und Unfallverhü-
tungsvorschriften des Gesetzgebers berücksichtigen.
Gefahrenstufen
GEFAHR
Hinweis auf eine unmittelbar drohende Gefahr, die zu
schweren Körperverletzungen oder zum Tod führt.
WARNUNG
Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situati-
on, die zu schweren Körperverletzungen oder zum
Tod führen kann.
VORSICHT
Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situati-
on, die zu leichten Verletzungen führen kann.
ACHTUNG
Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situati-
on, die zu Sachschäden führen kann.
Allgemeine Hinweise
GEFAHR ● Erstickungsgefahr. Halten Sie Ver-
packungsfolien von Kindern fern. ● Tauchen Sie das
Gerät nicht ins Wasser. ● Berühren Sie niemals Kontak-
te oder Leitungen.
WARNUNG ● Personen mit verringerten phy-
sischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Wissen dürfen das Gerät nur
benutzen, wenn sie korrekt beaufsichtigt werden oder
wenn sie durch eine für ihre Sicherheit zuständige Per-
son bezüglich der sicheren Anwendung des Geräts un-
terwiesen wurden und wenn sie die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben. ● Beauf-
sichtigen Sie Kinder, um sicherzustellen, dass sie nicht
mit dem Gerät spielen. ● Kinder ab mindestens
8 Jahren dürfen das Gerät betreiben, wenn sie durch ei-
ne für ihre Sicherheit zuständige Person in der Anwen-
dung unterwiesen wurden oder wenn sie korrekt
beaufsichtigt werden und wenn sie die daraus resultie-
renden Gefahren verstanden haben. ● Kinder dürfen
Reinigung und Anwenderwartung nur unter Aufsicht
durchführen. ● Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spie-
len.
VORSICHT ● Sicherheitseinrichtungen die-
nen Ihrem Schutz. Verändern oder umgehen Sie nie-
mals Sicherheitseinrichtungen.
ACHTUNG ● Lagern Sie das Gerät nur in Innen-
räumen.
Stromschlaggefahr
GEFAHR ● Setzen Sie das Gerät mit dem Ak-
kupack keiner starken Sonneneinstrahlung, Hitze sowie
Feuer aus. ● Richten Sie den Sprühstrahl nicht direkt
auf Betriebsmittel, die elektrische Bauteile enthalten,
wie z. B. die Innenräume von Öfen.
WARNUNG ● Das Gerät enthält elektrische
Bauteile, reinigen Sie das Gerät nicht unter fließendem
Wasser.
Bedienung
WARNUNG ● Verletzungsgefahr. Richten Sie
den Sprühstrahl nicht auf die Augen.
VORSICHT ● Verwenden Sie das Gerät nicht,
wenn es zuvor heruntergefallen, sichtbar beschädigt
oder undicht ist.
ACHTUNG ● Führen Sie keine Gegenstände in die
Abluftöffnung ein. ● Führen Sie keine Gegenstände in
die Akkupackaufnahme ein, außer Akkupacks des
KÄRCHER Battery Power 4 V Systems. ● Testen Sie
den Mikrofaser-Wischbezug an einer nicht sichtbaren
Stelle, bevor Sie den Fensterreiniger auf empfindlichen
(hochglänzenden) Oberflächen anwenden. ●  Schalten
Sie das Gerät aus, sobald die MAX-Markierung des
Schmutzwassertanks erreicht ist und leeren Sie den
Schmutzwassertank. ● Lagern Sie das Gerät nur auf-
recht stehend. ● Lagern Sie das Gerät nur in trockenen
Räumen.
Typenschild
Auf dem Typenschild finden Sie die wichtigsten Geräte-
daten.
Im Kapitel “Gerätebeschreibung” wird gezeigt, wo das
Typenschild am Gerät angebracht ist.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für den Privat-
haushalt.
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich mit Akkupacks
und Ladegeräten des KÄRCHER Battery Power 4 V
Systems.
Das akkubetriebene Gerät ist zur Reinigung von feuch-
ten, glatten Oberflächen wie Fensterscheiben, Spiegeln
oder Fliesen bestimmt.
Verwenden Sie das Gerät nicht als Trockensauger.
Sicherheitshinweise............................................. 7
Bestimmungsgemäße Verwendung .................... 7
Umweltschutz ...................................................... 8
Zubehör und Ersatzteile ...................................... 8
Lieferumfang ....................................................... 8
Gerätebeschreibung............................................ 8
Gerät montieren .................................................. 8
Akkupack laden ................................................... 8
Akkupack einsetzen ............................................ 8
Ladezustandsanzeige ......................................... 8
Akkupack entnehmen.......................................... 8
Sprühflasche vorbereiten .................................... 8
Betrieb ................................................................. 9
Transport ............................................................. 9
Lagerung ............................................................. 9
Pflege und Wartung............................................. 10
Hilfe bei Störungen.............................................. 10
Garantie............................................................... 11
Technische Daten................................................ 11
Geeignete Akkupacks sind mit dem
Symbol BP 4 V gekennzeichnet.
Laden Sie den Akkupack nur mit zum
Laden zugelassenen Ladegeräten.
Loading ...
Loading ...
Loading ...