Korg PA600 Professional 61-Key Arranger Keyboard with Built-In Speakers

User Manual - Page 18

For PA600.

PDF File Manual, 28 pages, Read Online | Download pdf file

PA600 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
4
KORG Pa600 – Systemversion 1.1
Musik-Ressourcen
archive, die Sie mit einem Pa600 mit einer älteren Systemversion
als 1.1 gesichert haben, nicht mehr laden können.
Umbenannter ‘Resource Restore’-Befehl [1.1]
Der „Full Resource Restore“-Befehl der Seite „Media > Utility“
heißt jetzt „Resource Restore.
Die Einstellungen des Media-Modus’ werden
automatisch gespeichert [1.1]
Alle Einstellungen der Display-Seiten im Media-Modus
(gewählte Spalte, Reihenfolge usw.) werden nach dem Editieren
automatisch gespeichert.
Musik-Ressourcen
Wenn Sie von einer älteren Systemversion als V1.1 auf diese Ver-
sion aktualisieren, müssen Sie auch die Musik-Ressourcen aktu-
alisieren. Verwenden Sie hierfür den Befehl „Media > Utility >
Factory Restore“. Obwohl die Musik-Ressourcen gemeinsam mit
dem Betriebssystem geladen werden, muss man sie mit diesem
Befehl aktualisieren.
Warnung: Vor Aktualisieren der neuen Musik-Ressourcen
müssen Sie Ihre eigenen Daten archivieren, wenn Sie sie spä-
ter noch einmal benötigen. Die intern vorhandenen Musik-
Ressourcen können mit „Media > Save“ archiviert werden.
Neue Musik-Ressourcen [1.1]
Die Musik-Ressourcen wurden überarbeitet und optimiert.
Genauer gesagt sind sie jetzt kompatibel zu den Sounds des
Pa900.
Kurzbefehle
Mehrere Kurzbefehle wurden geändert. Nachstehend finden Sie
eine Komplett-Übersicht aller verfügbaren Kurzbefehle.
‘Shift’-Funktionen
Wenn Sie den SHIFT-Taster gedrückt halten, während Sie einen
anderen Taster drücken, können Sie direkt zu einer Editierseite
oder einem Dialogfenster springen.
Shift + Funktionen
Mehrere Modi
Datenrad Tempoänderung
Bildlaufpfeile Solange eine Übersicht angezeigt wird: Anwahl des
vorigen/nächsten Anfangsbuchstabens innerhalb
der gewählten Spalte
Song Play Aufrufen der Seite „Global > Mode Preferences >
Song & Seq“.
Sequencer Aufrufen der Seite „Global > Mode Preferences >
Song & Seq“.
Sound Edit Übertragen der Klangdaten der gewählten Spur
zum Sound-Modus.
Global Aufrufen der Seite „Global > MIDI > General Cont-
rols“. Damit haben Sie direkten Zugriff auf die MIDI-
Parameter.
Media Aufrufen der Seite „Global > Mode Preferences >
Media“.
Start/Stop Panik-Funktion (MIDI-Rückstellung).
Style Play Aufrufen der Seite „Global > Mode Preferences >
Style“.
Accomp.
Memory
Fade In/Out Anwahl des „Fade In/Out“-Parameters der Seite
„Global > General Controls > Basic“.
Synchro Anwahl des „Clock Source“-Parameters der Seite
„Global > MIDI > General Controls“.
Tempo +/- Nach Anwahl einer Spur kann man die Lautstärke
aller Spuren desselben Typs proportional ändern.
Tempo Lock Aufrufen der Seite „Global > General Controls >
Lock.
Metro Aufrufen des „Metronome“-Bereichs der Seite „Glo-
bal > General Controls > Basic.
SongBook Aufrufen der Seite „SongBook > Custom List“.
Transpose (einer von
beiden)
Aufrufen der Seite „Global > Tuning > Transpose
Controls“.
Style Play-Modus
Variation Anwahl der entsprechenden Variation auf der
„Style Play > Controls > Drum Map“-Seite.
Ensemble Anwahl des „Ensemble Type“-Parameters der Seite
„Style Play > Keyboard/Ensemble > Ensemble“.
Pad (beliebig) Aufrufen der Seite „Style Play > Pad/Assignable
Switches > Pad“.
Definierbarer Taster
(einer von beiden)
Aufrufen der Seite „Style Play > Pad/Assignable
Switches > Switch.
Upper Octave (einer
von beiden)
Aufrufen der Seite „Style Play > Mixer/Tuning >
Tuning.
Style Record-Modus
Tempo +/- Während die „Sound/Expression“-Seite angezeigt
wird. Proportionale Änderung der „Expression“-Ein-
stellung aller Style-Spuren.
Loading ...
Loading ...
Loading ...