Tasco TRD130T ProPoint 1X30mm Fixed Magnification Red-Dot Sight

OWNER’S GUIDE - Page 20

For TRD130T.

PDF File Manual, 28 pages, Read Online | Download pdf file

TRD130T photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
20
VERSTOPFENDE OBJEKTE PRÜFEN. EIN VERSTOPFTER LAUF KANN IHNEN UND ANDEREN IN IHRER NÄHE SCHADEN
ZUFÜGEN. WIR EMPFEHLEN DIE VERWENDUNG VON AUGEN- UND GERSCHUTZ.
Das Einvisieren des ProPoint kann mit einer Einschießhilfe (Boresighter) gemäß den Anweisungen des Herstellers oder
durch visuelles Anvisieren durch einen Gewehrlauf erfolgen, wobei der Bolzen wie folgt entfernt wird und ein Ziel in einem
Abstand von 23 bis 46 Metern referenziert wird:
1. Legen Sie das Gewehr mit dem befestigten Visier auf eine feste Stütze und entfernen Sie den Bolzen.
2. Schalten Sie das Visier ein und passen Sie die Helligkeit bei Bedarf an, bis der Punkt gut sichtbar ist. Entfernen Sie die
Seiten- und Höhenverstellungskappen.
3. Schauen Sie durch den Gewehrlauf und zentrieren Sie im Inneren des Laufs ein 23 bis 46 Meter entferntes Ziel. Sichten
Sie anschließend durch das Rotpunktvisier Ihres ProPoint und drehen Sie die Seiten- und/oder Höhenverstellungen
mit einem Schraubenzieher, um den Mittelpunkt auf das Ziel auszurichten. Mit jedem Klick bei der Verstellung wird der
Auftreffpunkt um 1 MOA verschoben. Wenn das Zielfernrohr auf Null gesetzt ist, tauschen Sie die Verstellungskappen
aus.
Sobald der ProPoint wie oben beschrieben einvisiert wurde, kann das abschließende Einschießen in der Reichweite
erfolgen. Stellen Sie sicher, dass Sie dieselbe Munition laden, die Sie am häugsten mit dem ProPoint-Visier verwenden
möchten.
4. Feuern Sie ein paar Schüsse in der von Ihnen gewählten Entfernung von Null ab, um sicherzustellen, dass Sie ungefähr
auf dem Ziel sind. Wenn dies nicht der Fall ist, nutzen Sie die Seiten- und/oder Höheneinstellung, um den Punkt nahe
an den Mittelpunkt des Ziels zu bringen.
5. Feuern Sie eine 3-Schuss-Gruppe ab und halten Sie die Waffe so ruhig wie möglich. Nehmen Sie die evtl.
erforderlichen Korrekturen bei der Seiten- und/oder Höheneinstellung vor (drehen Sie die Stellräder in die Richtung, in
die sich die Gruppe bewegen soll, und beachten Sie dabei die Pfeile der Stellräder).
6. Feuern Sie eine weitere 3-Schuss-Gruppe ab, um zu überprüfen, ob der ProPoint jetzt richtig einvisiert wurde. Den
Vorgang bei Bedarf wiederholen.
BETRIEB UNTER EXTREMEN BEDINGUNGEN
Extreme Hitze (feucht oder trocken): Kein spezielles Verfahren erforderlich. Bei Möglichkeit längere Exposition
vermeiden.
Extreme Kälte: Extrem niedrige Temperaturen können die Lebensdauer der Batterie verkürzen. Sie können auch dazu
führen, dass sich der Drehknopf (Helligkeitssteuerung) auf dem Incinerate/Enrage etwas schwerer drehen lässt als bei
normalen Temperaturen.
Salzhaltige Luft: Kein spezielles Verfahren erforderlich.
Gischt, Wasser, Schlamm und Schnee: Stellen Sie sicher, dass der Batteriefachdeckel und die beiden Verstellungskappen
(sofern vorhanden) fest angezogen sind, bevor das Visier Gischt, Wasser, Schlamm oder Schnee ausgesetzt wird oder
bevor es in Wasser eingetaucht wird. Nur manuell festziehen. Linsenabdeckungen bei Nichtgebrauch des Visiers
verschlossen lassen. Reinigen Sie die Linsen mit Linsenpapier/-tuch (siehe Warnhinweis unten) und wischen Sie das
Visier so schnell wie möglich nach der Exposition gegenüber Wasser, Gischt, Schlamm oder Schnee trocken.
Staubstürme und Sandstürme: Lassen Sie die Linsenabdeckungen bei Nichtgebrauch des Visiers verschlossen.
ACHTUNG: Die Linsen dürfen niemals mit den Fingern gereinigt werden, sondern nur mit Linsenpapier/-tuch, um
Glaskratzer zu vermeiden.
Entfernen Sie lose Ablagerungen (Sand, Gras usw.) mit einem weichen Pinsel oder einem Druckluftreiniger, bevor Sie
Linsenpapier oder ein weiches, sauberes Tuch verwenden.
PROBLEMBEHANDLUNG
Problem: Roter Punkt wird nicht angezeigt
Mögliche Ursachen/Lösungen:
Batterie entladen: Ersetzen Sie die Batterie durch eine neue CR2032-Lithiumbatterie.
Batterie falsch eingelegt: Entfernen Sie die Batterie und legen Sie sie erneut ein, wobei Sie die Abbildung des
Batteriefachs in der Teileanleitung beachten.
Batterie stellt keinen guten Kontakt her: Reinigen Sie die Kontaktoberächen und legen Sie die Batterie erneut ein.
Defekter Drehschalter: Kontaktieren Sie den Kundendienst von Tasco.
Problem: Auf Null setzen nicht möglich
Mögliche Ursachen/Lösungen:
Einstellschraube ist an der Grenze: Prüfen Sie die Ausrichtung der Halterung auf den Lauf.
Auftreffpunkt bewegt sich: Prüfen Sie die Stabilität der Halterung und Waffenschiene.
Loading ...
Loading ...
Loading ...