Celestron 22007 Travel Scope DX 60mm f/6 AZ Refractor Telescope Digiscoping Kit

INSTRUCTION MANUAL - Page 54

For 22007. Also, The document are for others Celestron models: 22035

PDF File Manual, 115 pages, Read Online | Download pdf file

22007 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
8 I DEUTSCH
AUFSATZ DES OPTISCHEN TUBUS DES TELESKOPS AM STATIV
Der optische Tubus des Teleskops wird mit der Montagehalterung unten am optischen Tubus und der Montageplattform des
Stativs am Stativ befestigt. Stellen Sie, bevor Sie anfangen, sicher, dass alle Knöpfe am Stativ verriegelt sind.
1. Entfernen Sie das Schutzpapier vom optischen Tubus.
2. Drehen Sie den oberen rechten Knopf (Abb. 7) gegen den
Uhrzeigersinn los. Auf diese Weise können Sie die Stativplattform
um 90° nach oben kippen, wie in Abb. 8 gezeigt. Nachdem Sie
die Plattform nach oben geneigt haben, ziehen Sie den Knopf
fest, um sie in der Position festzustellen.
3. Abb. 9 zeigt die Unterseite des optischen Tubus und die
Stativplattform und den Punkt, wo sie aneinander befestigt
werden.
4. Unter der Mitte der Stativplattform sehen Sie einen Knopf (Abb. 9),
der eine ¼ x 20 Schraube enthält, mit der die Plattform sicher
am optischen Tubus des Teleskops befestigt wird.
5. Die ¼ x 20 Schraube kann in eines der Gewindelöcher (egal
welches) des Travel Scope 70 in der Montagehalterung des
optischen Tubus des Teleskops geschraubt werden, während
das Travel Scope 60 nur ein Gewindeloch aufweist. Halten
Sie den optischen Tubus mit einer Hand fest, während Sie die
Schraube im Uhrzeigersinn mit der anderen Hand festdrehen.
Jetzt sieht die Einheit aus wie in Abb. 10.
6. Lösen Sie zum Schluss den Knopf für die Stativplattform und
lassen Sie die Plattform auf die waagerechte Position herab.
Ziehen Sie dann den Knopf ganz fest an.
Abb. 7
Abb. 8
Abb. 9
Abb. 10
MANUELLE BEWEGUNG DES TRAVEL SCOPE
Das Travel Scope lässt sich zur Anvisierung leicht bewegen. Die Auf- und Abwärtsbewegung (Höhe) wird mit dem Schwenkgriff-
Kontrollknopf gesteuert (Abb. 1). Die Bewegung von einer Seite zur anderen (Azimut) wird mit dem Azimut-Feststellknopf
gesteuert (oberer linker Knopf in Abb. 7). Beide Knöpfe werden bei Drehung gegen den Uhrzeigersinn losgedreht und bei
Drehung im Uhrzeigersinn festgezogen. Im gelösten Zustand der Knöpfe lassen sich Ihre Objekte leicht auffinden (durch
das Sucherteleskop, das gleich beschrieben wird). Danach können die Kontrollelemente wieder arretiert werden.
Loading ...
Loading ...
Loading ...