Candy FR CPD401FFV Refrigerators

User Manual - Page 22

For FR CPD401FFV.

PDF File Manual, 67 pages, Download pdf file

Loading ...
Loading ...
Loading ...
Um die Funktion Schnellgefrieren zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
- Modell mit Schaltbrett außen (s. Abb. 2): Drücken Sie für ca. 3 Sekunden die Taste
Super “3” am Schaltbrett; die gelbe Kontrollampe “2” leuchtet auf, um anzuzeigen, daß
die Schnellgefrierphase angefangen hat. Nach 26 Stunden wird die Funktion
Schnellgefrieren automatisch abgeschaltet und das Gerät kehrt zum normalen Betrieb
zurück. Das gelbe Lämpchen “2” schaltet sich aus.
- Modell mit hoher Tür (s. Abb..2a): Um die Funktion Schnellgefrieren zu aktivieren, drehen
Sie den Thermostatschalter auf die Position “Super”. Das gelbe Lämpchen “2” auf dem
Schaltbrett leuchtet auf, um anzuzeigen, daß die Schnellgefrierphase angefangen hat. Nach
26 Stunden wird die Funktion Schnellgefrieren automatisch abgeschaltet und das Gerät
kehrt zum normalen Betrieb zurück. Das gelbe Lämpchen “2” schaltet sich aus. Drehen Sie
den Thermostatschalter auf eine der Stufen des normalen Betriebs, also nicht auf “Super”.
KÜHLSCHRANKFACH
Der zur Verfügung stehende Platz ist reichlich und so angelegt, daß er auf bestmögliche
Weise genutzt werden kann.
ABTAUEN
Die Kühlzelle taut automatisch ab, während der Kompressor außer Betrieb ist. In diesen
Pausen fließen die Wassertropfen, die sich aufgrund des auftauenden Eises bilden, in die
dafür vorgesehene Schale, die sich oberhalb des Kompressors befindet, der mit der ent-
stehenden Wärme die Verdampfung bewirkt.
Es ist ratsam, die Lebensmittel oder die Behälter nicht direkt an die Rückwand zu stellen.
Getränkespender
Bei einigen Modellen mit Getränkespender ist an der Innentür ein Flaschenbehälter mit
Tropfenauffangschale angebracht.
Montage-und Bedienungsanleitungen:
1) Abb. 6A - Das Gitter "K" bis zum Stopper nach vorne ziehen und den Behälter "H" von
der Innentür nach oben herausnehmen.
2) Abb. 6B - Den Spender "Z" aus dem Behälter "H" herausziehen, auf die Flasche
schrauben und in den Behälter zurückstecken.
3) Abb. 6A - Den Behälter "H" von oben nach unten in die beiden Halterungen an der
Innentür einrasten lassen und durch Drücken des Gitters "K" nach unten in der Innentür
befestigen.
4) Abb. 6A - Nun ist der Getränkespender einsatzbereit. Zur Flüssigkeitsentnahme halten
Sie ein Glas unter dem Spender und drücken Sie das Glas nach oben.
5) Abb. 6A - Zur Reinigung der Tropfenauffangschale ziehen Sie das Gitter "K" nach
vorne heraus, säubern Sie die Auffangschale und schieben Sie das ebenfalls gereinigte
Gitter wieder hinein.
HINWEIS: Bei häufiger Nutzung des Spenders mit zuckerhaltigen Getränken sollte dieser
ab und zu mit Wasser gereinigt werden.
REINIGUNG
Um eine Geruchsbildung zu vermeiden, ist eine periodische Reinigung des
Geräteinneren wenigstens 2 bis 3 Mal pro Jahr angebracht.
a) Vor Beginn eines jeden Säuberungs- oder Wartungsvorganges ist das Gerät durch
Herausziehen des Steckers vom Stromnetz zu trennen. Das Stellen des
Thermostatschalters auf "O" ist nicht ausreichend!
22
Loading ...
Loading ...
Loading ...