Bosch SGZ4DX02 Vario Schublade für Flex Körbe

User Manual - Page 4

For SGZ4DX02.

PDF File Manual, 164 pages, Read Online | Download pdf file

SGZ4DX02 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
Beispielhafte Darstellung eines Energielabels für Kühl- und Gefriergeräte:
Neben dem Gesamtnutzinhalt aller Tiefkühlfächer bzw. Kühlfächer wird der Geräusch-
wert des Gerätes abgebildet. Besonders relevant bei diesen Geräten ist die Energie-
effizienzklasse. Je besser die Energieeffizienzklasse, um so mehr Stromkosten lassen
sich einsparen – vorallem, da sich diese Geräte in einem Dauerbetrieb befinden.
Zeichenerklärung
1
Energieeffizienzklasse
2
Energieverbrauch in kWh/Jahr (gemessen unter Normbedingungen)
3
Geräuschemission in Schallleistung (dB(A) re 1 PW)
4
Gesamtvolumen aller Tiefkühlfächer (Fächer mit Sternekennzeichnung)
5
Gesamtvolumen aller Kühlfächer (Fächer ohne Sternekennzeichnung)
Das derzeitige Energielabel:
Gültig bis 28. Februar 2021.
Durch den Einsatz energiesparender Hausgeräte lassen sich sowohl kostbare Ressourcen als
auch bares Geld sparen. Deswegen sollte man beim Hausgerätekauf auf niedrige Strom- und
Wasserverbrauchswerte achten. Genau über diese informiert seit 1995 das europäische
Energielabel mit standardisierten Angaben über die Energie- und Wasserverbrauchswerte
von Hausgeräten.
Das seit 2012 in der unten abgebildeten Gestaltung geltende Energielabel informiert Sie, in
welcher Effizienzklasse sich das entsprechende Gerät befindet. Zudem erhalten Sie durch
sprachneutrale Piktogramme weitere Informationen über das Gerät, wie z.B. den Geräusch-
wert, Fassungsvermögen, aber auch den Strom- und Wasserverbrauch. Der Stromverbrauch
wird auf den Energielabel für Waschmaschinen und Geschirrspülmaschinen derzeit als
Jahresverbrauchswert ausgewiesen. Exemplarisch erläutern wir untenstehend das derzeitige
Energielabel für Kühl- und Gefriergeräte.
1
2
345
|
4 Energielabel
Loading ...
Loading ...
Loading ...