Candy FCO105/6X Ovens

User Manual - Page 24

For FCO105/6X.

PDF File Manual, 24 pages, Download pdf file

Loading ...
Loading ...
Loading ...
GB
This appliance is marked according to the European directive 2012/19/EU on Waste Electrical and Electronic Equipment (WEEE). WEEE
contains both polluting substances (which can cause negative consequences for the environment) and basic components (which can be re-
used). It is important to have WEEE subjected to specific treatments, in order to remove and dispose properly all pollutants, and recover and
recycle all materials.
Individuals can play an important role in ensuring that WEEE does not become an environmental issue; it is essential to follow some basic rules:
WEEE shall not be treated as household waste.
WEEE shall be handed over to the relevant collection points managed by the municipality or by registered companies. In many countries, for
large WEEE, home collection could be present.
When you buy a new appliance, the old one may be returned to the retailer who has to collect it free of charge on a one-to-one basis, as long as
the equipment is of equivalent type and has the same functions as the supplied equipment.
ENERGY SAVING AND RESPECTING THE ENVIRONMENT
Where possible, avoid pre-heating the oven and always try to fill it. Open the oven door as infrequently as possible, because heat from the cavity
disperses every time it is opened. For a significant energy saving, switch off the oven between 5 and 10 minutes before the planned end of the
cooking time, and use the residual heat that the oven continues to generate. Keep the seals clean and in order, to avoid any heat dispersal
outside of the cavity. If you have an electric contract with an hourly tariff, the "delayed cooking" programme makes energy saving more simple,
moving the cooking process to start at the reduced tariff time slot.
DE
Dieses Gerät ist in Übereinstimmung mit der europäischen Richtlinie 2012/19/EU zu elektrischen und elektronischen Altgeräten (WEEE)
gekennzeichnet. Elektrische und elektronische Altgeräte enthalten sowohl Schadstoffe (die negative Auswirkungen auf die Umwelt haben
können) als auch Basiskomponenten (die wiederverwendet werden können). Es ist wichtig, dass elektrische und elektronische Altgeräte
spezifischer Handhabung unterliegen, damit alle Schadstoffe angemessen entfernt und entsorgt und alle Materialien wiederverwertet und
recycelt werden.
Verbraucher spielen eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung, dass elektrische und elektronische Altgeräte nicht zu Umweltproblemen
werden; es ist wichtig, einige grundlegende Regeln zu befolgen:
Elektrische und elektronische Altgeräte können nicht als Haushaltsabfall behandelt werden.
Elektrische und elektronische Altgeräte sollten an relevante Sammelpunkte übergeben werden, die von der Stadtverwaltung oder
eingetragenen Unternehmen verwaltet werden. In vielen Ländern können bei großen elektrischen und elektronischen Altgeräten heimische
Sammeldienste verfügbar sein.
Wenn Sie ein neues Gerät erwerben, kann das alte Gerät möglicherweise an den Händler übergeben werden, der es kostenlos auf einer 1:1-
Basis sammeln muss, solange das Gerät von dem gleichen Typ ist und dieselben Funktionen hat wie das gelieferte Gerät
ENERGIESPAREND UND UMWELTSCHONEND
Verzichten Sie nach Möglichkeit darauf, den Ofen vorzuheizen, und machen Sie ihn stets so voll es geht. Öffnen Sie die Ofentür so selten wie
möglich, da bei jedem Öffnen Wärme aus dem Garraum entweicht. Das Abschalten des Ofens 5 bis 10 Minuten vor dem vorgesehenen Ende
der Garzeit spart große Mengen Energie ein. Dabei wird die Restwärme des Ofens zum Fertiggaren der Speisen genutzt. Achten Sie darauf,
dass die Dichtungen sauber und in einem guten Zustand sind, da sie dafür sorgen, dass keine Hitze aus dem Garraum entweichen kann.
Wenn der Versorgungsvertrag mit Ihrem Stromversorger je nach Tageszeit unterschiedliche Tarife vorsieht, können Sie durch das Garen mit
„Zeitprogrammierung“ den Garbeginn auf den Anfang des günstigen Zeitraums legen.
07.2016 • REV:C • 42810871