Candy FCO105/6X Ovens

User Manual - Page 19

For FCO105/6X.

PDF File Manual, 24 pages, Download pdf file

Loading ...
Loading ...
Loading ...
ENG
5
5.2.5. Warnung
Installation eines Einbauofens ohne Kühlungslüfter.
Vor dem Einsetzen des Ofens muss die Rückwand des
Küchenmöbels im Bereich des Ofens entfernt werden.
Gleichermaßen muss am Vorderteil des Möbels eine Öffnung von
mindestens 10 mm vorhanden sein.
•Wenn Sie einen der Einstellknöpfe aus der „0“-Position drehen,
leuchtet die Kochplatten-Kontrollleuchte auf.
Verwenden Sie ausschließlich Geschirr mit passendem
Durchmesser.
•Vergewissern Sie sich, dass der Boden Ihres Kochgeschirrs nicht
nass ist, wenn Sie das Geschirr auf die Kochstelle setzen.
•Lassen Sie die Kochstellen nicht ohne aufgesetztes Geschirr
arbeiten. Im Betrieb erreicht das Geschirr naturgemäß eine hohe
Temperatur. Daher sollten Sie Kinder und Haustiere vom Herd
fernhalten; dies gilt sowohl im Betrieb als auch in der Zeit kurz danach.
•Falls Sie Sprünge oder Risse in der Glaskeramik entdecken sollten,
schalten Sie das Gerät sofort ab und lassen das beschädigte
Kochfeld vom autorisierten Kundendienst austauschen.
Nach dem Einsatz muss das Kochfeld mit geeigneten
Reinigungsmitteln sorgfältig gereinigt werden, damit es Ihnen lange
Zeit Freude bereitet und zuverlässig arbeiten kann. Damit sich kein
Rost bilden kann und das Gerät lange Zeit wie neu aussieht, sollten
Sie das Kochfeld mit einem Lappen abwischen, auf den Sie ein klein
wenig Öl gegeben haben. Benutzen Sie niemals Dampfreiniger.
•Um keine Energie zu verschwenden, sollte der Durchmesser des
Geschirrs niemals kleiner oder größer als der Durchmesser der
Kochstelle sein.
•Sorgen Sie dafür, dass kleine Kinder niemals nahe an die
Kochplatten gelangen können, da sich diese im Betrieb natürlich stark
erhitzen.
•Da sich heiße Öle und Fette entzünden können, sollten Sie
Zubereitungsarten wie Frittieren nur mit aufgelegtem Deckel
ausführen.
•Missbrauchen Sie die Glaskeramik nicht als Schneidbrett oder
Arbeitsfläche. Benutzen Sie kein Geschirr mit Aluminiumboden.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dem Kochfeld ab.
•Stellen Sie keine Gegenstände aus Kunststoff, Aluminium oder
ähnlichen Materialien auf der Glaskeramik ab. Falls doch einmal ein
Gegenstand aus Kunststoff oder Aluminium
auf der Glaskeramik schmelzen sollte, schaben Sie die Rückstände
sofort mit einem Schaber ab.
•Reiben Sie nicht mit Geschirrtüchern oder Schwämmen über die
Glaskeramik. Rückstände von Reinigungsmitteln können einen
Brand verursachen und zu unschönen Verfärbungen der Oberfläche
fähren.
2
60 cm
2
240 cm
2
120 cm
2
180 cm
Abbildung 16
5.3 VERKABELUNG UND SICHERHEIT
EINBAUOFEN
•Bevor Sie die Verbindung herstellen, stellen Sie sicher, dass das
Gerät durch eine angemessene Sicherung geschützt-siehe hierzu
die umseitige Tabelle-und mit Kabeln mit zu einer normalen
Versorgung ausreichendem Querschnitt ausgestattet ist.
Drehen Sie das Kochfeld so um, dass die Seite aus Glas auf der
Arbeitsplatte aufliegt, wobei für einen geeigneten Schutz des
Glases zu sorgen ist.
•Klappen Sie den Deckel unter Beachtung der nachstehenden
Reihenfolge auf:
Abbildung 17
Abbildung 18 Abbildung 19
•Finden Sie die zwei Stifte, die an den Seiten angebracht sind;
•Legen Sie das Blatt eines Schraubenziehers vor je einen Stift, legen
Sie es hinein und drücken Sie ein;
•Nehmen Sie den Deckel ab.
•Drehen Sie die Schrauben heraus, welche die Einheit mit den Shunt-
Schienen und den Leitern des Netzkabels halten;
•Lösen Sie die Kabelschellen, um das Netzkabel entfernen zu
können;
•ziehen Sie das Netzkabel heraus.
•Schritte zur Herstellung einer neuen Verbindung
•Wählen Sie das Netzkabel gemäß den Anweisungen in der
umseitigen Tabelle.
•Führen Sie das Netzkabel durch die Kabelschelle hindurch;
•Isolieren Sie die Enden jedes Leiters auf eine Länge von 10 mm ab;
dabei berücksichtigen Sie die erforderliche Länge des Netzkabels für
den Anschluss an das Klemmbrett
•Auf der Grundlage der nachstehenden Tabelle
positionieren Sie die Shunt-Schienen, die Sie im
dem vorherigen Arbeitsschritt aufgehoben haben,
unt e r Be a c h tung d e r en t s p rechend e n
Markierungen auf dem Klemmbrett (die Shunt-
Schienen ermöglichen es, eine Brücke zwischen
zwei Klemmen herzustellen) und befestigen Sie
die Leiter. Überprüfen Sie die Befestigung an den
verschiedenen Klemmen.
•Schrauben Sie die Kabelschelle wieder auf und
schließen Sie den Deckel fest.
Shunt
Abbildung 20
Einphasenwech-
selspannug
SPANNUNG
KABELQU
ERSCHNITT
KABELTYP
220 - 240 V~ 220 - 240 V2~ 220 - 240 V3~ 380 - 415 V3N~
2
3 G 2.5 mm
2
3 G 2.5 mm
2
4 G 1.5 mm
2
5 G 1.5 mm
HO5VV-F HO5VV-F HO5VV-F HO5VV-F
Zweiphasigen-
selspannug
Dreiphasenwech-
selspannug
Dreiphasenwech-
selspannug
3
2
1
4
5
3
2
1
4
5
3
2
1
4
5
3
2
1
4
5
L1: Phase
shunt 1-2 and
shunt 2-3
N: Nulleiter
shunt 4-5
T: Erdung
L1: Phase
shunt 1-2 and
shunt 2-3
L2: Phase
shunt 4-5
T: Erdung
L1: Phase
shunt 1-2
L2: Phase
shunt 3
L3: Phase
shunt 4-5
T: Erdung
L1: Phase
L2: Phase
L3: Phase
N: Nulleiter
shunt 4-5
T: Erdung
Abbildung 21
19 DE
Loading ...
Loading ...
Loading ...