Candy CDG32/1SPX Hobs

User Manual - Page 33

For CDG32/1SPX.

PDF File Manual, 65 pages, Download pdf file

Loading ...
Loading ...
Loading ...
von den Heizelementen unter der Oberfläche auf die auf ihr stehenden Kochtöpfe übertragen wird.
Die Wärme breitet sich hingegen nicht in waagrechter Richtung aus, wodurch das Glas in nur
wenigen Zentimetern Entfernung von der Kochzone „kalt“ bleibt.
Wenn die Temperatur der Kochzone 70°C überschreitet, leuchtet die Kontrolllampe „Restwärme“ auf, um zu
signalisieren, dass die Kochzone heiß ist. Diese Lampe bleibt auch nach dem Ausschalten der Kochzone
eingeschaltet, um darauf hinzuweisen, dass die Kochzone noch heiß ist.
Die Kochzone bleibt für einen ziemlich langen Zeitraum nach dem Ausschalten noch heiß.
Während dieser Zeit darf man die Kochzone keinesfalls mit der Hand berühren. Achten
Sie vor allem darauf, dass Kinder fern bleiben.
Die Lampe erlischt von allein, wenn die Temperatur der Kochzone wieder unter 70°C gesunken ist.
Glaskeramik grill
Abb.18
-
Das Kochfeld nicht verwenden, wenn es einen Sprung hat oder sonst wie beschädigt ist.
-
Achten Sie darauf, dass keine schweren oder spitzen Gegenstände auf das Glaskeramik-Kochfeld fallen
-
Keine Scheuermittel, Metallputzkissen, elektrische Dampfreiniger oder entflammbare Produkte verwenden
-
Speisen direkt auf dem Glaskeramik-Kochfeld zu, nicht verwenden Sie stets
-
Denken Sie daran, dass die Kochzonen nach dem Ausschalten noch ziemlich lange Zeit (rund 30
Minuten) heiß bleiben.
Einbaugrill
Abb.21
Zum Einschalten des Heizelements den Wahlschalter des Thermostaten im Uhrzeigersinn drehen:
Er hat die Schaltstellungen von "1" bis "10". Das Aufleuchten der Kontrolllampe signalisiert die
Einschaltung des Heizelements. Bei bestimmten Lampentypen ist es normal, dass sie auch bei
Ausgeschaltetem Heizelement leicht klimmen.
Gebrauch des Grills
: Wir empfehlen Ihnen, sich vor jedem Gebrauch zu versichern, dass der Rost
richtig und stabil auf seiner Auflage liegt. Außerdem sicherstellen, dass die Gummiauflagen
unversehrt und richtig angeordnet sind.
Lavastein
: Er muss aus seinem Verpackungsbeutel genommen und in die Wanne gelegt
werden. Nachdem er richtig positioniert wurde, kann man das Heizelement einschalten
Einbaufritteuse
Abb.20
Zum Einstellen der Gartemperatur den Schalter im Uhrzeigersinn auf eine Temperatur bis max.200°C drehen.
Wenn das Heizelement eingeschaltet wird, leuchten eine grüne und eine rote Kontrolllampe auf. Die rote
Kontrolllampe erlischt bei Erreichen der gewählten Temperatur. Bei bestimmten Lampentypen ist es normal,
dass sie auch bei ausgeschaltetem Heizelement leicht klimmen.
Empfehlungen und hinweise:
Das Frittieröl muss vor dem Einschalten des Heizelements in die hierfür vorgesehene Wanne gegeben
werden. Nach dem Frittieren das Öl abkühlen lassen, bevor man die Wanne leert. Nach dem Garen den
Schalter wieder in Schaltstellung ”0” schalten. Im Falle eines Defekts des Thermostaten für die
Temperaturregelung spricht ein Thermostat an, der von Hand wieder zurückgesetzt werden muss.
Dies muss durch einen Fachmann geschehen.
Wichtig!
Die nachfolgenden Anweisungen richten sich an einen Fachinstallateur.
Das Gerät muss fachgemäß in Einklang mit den geltenden Vorschriften installiert werden.
Das Gerät muss für Eingriffe jeder Art vom Stromnetz getrennt werden.
Einbau in die Arbeitsplatte (Oberseite des Möbels)
INSTALLATIONSANLEITUNG
Loading ...
Loading ...
Loading ...