Karcher 1.444-210.0 Battery pole hedge trimmer PHG 18-45 Cordless Pole Hedge Trimmer Machine Only

Bedienungsanleitung - Page 11

For 1.444-210.0.

PDF File Manual, 236 pages, Read Online | Download pdf file

1.444-210.0 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
Deutsch 11
Nehmen Sie den Akku vor dem Transport aus dem Ge-
rät.
Lagern Sie die Heckenschere nur mit angebrachtem
Messerschutz.
Vor jeder Lagerung das Gerät reinigen (siehe Kapitel
Reinigung des Geräts).
1. Den Akkupack entfernen, siehe Kapitel Akkupack
entfernen.
2. Den Messerschutz montieren.
Abbildung G
3. Ggf. den Verlängerungseinsatz demontieren.
Abbildung M
a Obere Drehmanschette nach links drehen.
b Den Verlängerungseinsatz aus dem oberen
Schaft nehmen.
c Untere Drehmanschette nach links drehen.
d Den Verlängerungseinsatz aus dem unteren
Schaft nehmen.
4. Das Gerät an einem trockenen und gut belüfteten
Ort lagern. Von korrodierend wirkenden Stoffen wie
Gartenchemikalien und Enteisungssalzen fernhal-
ten.
Pflege und Wartung
VORSICHT
Unkontrollierter Anlauf
Schnittverletzungen
Nehmen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den Akku aus
dem Gerät.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch scharfe Messer
Tragen Sie bei allen Arbeiten am Gerät eine Schutzbrille
und Schutzhandschuhe.
Reinigung des Geräts
ACHTUNG
Falsche Reinigung
Schäden am Gerät
Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch.
Verwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen Reini-
gungsmittel.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser.
Reinigen Sie das Gerät nicht mit Schlauch- oder Hoch-
druckwasserstrahl.
Abbildung N
1. Das Gerät abkühlen lassen.
2. Messer und Motorgehäuse mit einer Bürste von
Pflanzenresten und Schmutz befreien.
3. Die Lüftungsschlitze des Geräts mit einer Bürste rei-
nigen.
Verschraubung Messer prüfen
VORSICHT
Gelockerte Verschraubung
Schnittverletzungen durch unkontrollierte Bewegungen
des Messers
Prüfen Sie regelmäßig die Verschraubung des Messers
auf festen Sitz.
Abbildung O
1. Die Schrauben / Muttern auf festen Sitz prüfen.
2. Gelockerte Schrauben / Muttern festziehen.
Ölen der Messerklingen
Um die Messerqualität zu erhalten, sollten die Messer-
klingen nach jeder Verwendung geölt werden.
Hinweis
Sie erhalten ein sehr gutes Ergebnis, wenn Sie dünn-
flüssiges Maschinenöl oder Sprühöl verwenden.
Abbildung P
1. Das Gerät auf eine ebene Unterlage legen.
2. Das Öl auf die Oberseite der Messerklingen auftra-
gen.
Schärfen der Messerklingen
Hinweis
Entfernen Sie beim Schärfen so wenig Material wie
möglich und erhalten Sie den ursprünglichen Winkel
des Klingenzahns.
VORSICHT
Scharfe Messer
Schnittverletzungen
Tragen Sie beim Schärfen der Messerklingen geeignete
Schutzhandschuhe.
1. Das Messer in einen Schraubstock einspannen.
2. Die freiliegende Seite der Klingenzähne mit einer
Feile schärfen.
3. Das Messer vorsichtig von Hand weiterschieben,
bis die ungeschärften Klingenzähne zugänglich
werden.
4. Die freiliegende Seite aller Klingenzähne mit einer
Feile schärfen.
Hilfe bei Störungen
Störungen haben oft einfache Ursachen, die Sie mit Hil-
fe der folgenden Übersicht selbst beheben können. Im
Zweifelsfall oder bei hier nicht genannten Störungen
wenden Sie sich bitte an den autorisierten Kunden-
dienst.
Mit zunehmender Alterung wird sich die Kapazität des
Akkupacks auch bei guter Pflege verringern, sodass
auch im vollgeladenen Zustand nicht mehr die volle
Laufzeit erreicht wird. Dies stellt keinen Mangel dar.
Fehler Ursache Behebung
Gerät läuft nicht an Akkupack ist nicht richtig eingesetzt. Akkupack in die Aufnahme schieben bis er
einrastet.
Akkupack ist leer. Akkupack aufladen.
Akkupack ist defekt. Akkupack austauschen.
Gerät stoppt während
des Betriebs
Messer mit Schnittgut blockiert. Schnittgut aus Messer entfernen.
Der Akku ist überhitzt Die Arbeit unterbrechen und warten bis die
Akkutemperatur wieder im Normalbereich
liegt.
Der Motor ist überhitzt Die Arbeit unterbrechen und den Motor ab-
kühlen lassen.
Loading ...
Loading ...
Loading ...