Karcher 1.193-120.0 Puzzi 10/2 Adv

Operating instructions - Page 3

For 1.193-120.0.

PDF File Manual, 48 pages, Read Online | Download pdf file

1.193-120.0 photo
Loading ...
Loading ...
Deutsch 3
Sicherheitshinweise
Sprühextraktionsgeräte
Lesen Sie vor der ersten Benutzung des Geräts diese
Sicherheitshinweise und die Originalbetriebsanleitung.
Handeln Sie danach. Bewahren Sie beide Hefte für den
späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer auf.
Neben den Hinweisen in der Betriebsanleitung müs-
sen Sie die allgemeinen Sicherheits- und Unfallver-
hütungsvorschriften des Gesetzgebers
berücksichtigen.
Am Gerät angebrachte Warn- und Hinweisschilder
geben wichtige Hinweise für den gefahrlosen Be-
trieb.
Gefahrenstufen
GEFAHR
● Hinweis auf eine unmittelbar drohende Gefahr, die zu
schweren Körperverletzungen oder zum Tod führt.
WARNUNG
● Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situati-
on, die zu schweren Körperverletzungen oder zum
Tod führen kann.
VORSICHT
● Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situati-
on, die zu leichten Verletzungen führen kann.
ACHTUNG
● Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situati-
on, die zu Sachschäden führen kann.
Persönliche Schutzausrüstung
VORSICHT ● Tragen Sie bei Arbeiten am Ge-
rät geeignete Handschuhe.
Allgemeine Sicherheitshinweise
GEFAHR ● Erstickungsgefahr. Halten Sie Ver-
packungsfolien von Kindern fern.
WARNUNG ● Verwenden Sie das Gerät nur
bestimmungsgemäß. Berücksichtigen Sie die örtlichen
Gegebenheiten und achten Sie beim Arbeiten mit dem
Gerät auf Dritte, insbesondere Kinder. ● Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen dür-
fen das Gerät nur benutzen, wenn sie korrekt beauf-
sichtigt werden oder wenn sie durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person bezüglich der sicheren
Anwendung des Geräts unterwiesen wurden und wenn
sie die daraus resultierenden Gefahren verstanden ha-
ben. ● Nur Personen, die in der Handhabung des Ge-
räts unterwiesen sind oder ihre Fähigkeiten zur
Bedienung nachgewiesen haben und ausdrücklich mit
der Benutzung beauftragt sind, dürfen das Gerät benut-
zen. ● Kinder dürfen das Gerät nicht betreiben. ● Beauf-
sichtigen Sie Kinder, um sicherzustellen, dass sie nicht
mit dem Gerät spielen.
VORSICHT ● Sicherheitseinrichtungen die-
nen Ihrem Schutz. Verändern oder umgehen Sie nie-
mals Sicherheitseinrichtungen.
Stromschlaggefahr
GEFAHR ● Schließen Sie Schutzklasse I - Ge-
räte nur an ordnungsgemäß geerdete Stromquellen an.
● Die angegebene Spannung auf dem Typenschild
muss mit der Spannung der Stromquelle übereinstim-
men. ● Fassen Sie Netzstecker und Steckdose niemals
mit feuchten Händen an.
WARNUNG ● Arbeiten Sie nur mit Flüssigkei-
ten (z. B. Reinigungsmittel), wenn das Gerät an eine
abgesicherte Steckdose mit Fehlerstromschutzschalter
(maximal 30 mA) angeschlossen ist. ● Schließen Sie
das Gerät nur an einem elektrischen Anschluss an, der
von einer Elektro-Fachkraft gemäß IEC 60364-1 ausge-
führt wurde. ● Schalten Sie das Gerät bei Undichtigkei-
ten sofort aus. ● Schalten Sie das Gerät bei
Schaumbildung oder Flüssigkeitsaustritt sofort aus und
ziehen Sie den Netzstecker oder entnehmen Sie den
Akkupack. ● Stellen Sie vor jeder Verwendung des Ge-
räts sicher, dass die Netzanschlussleitung mit Netzste-
cker nicht beschädigt ist. Wenn die
Netzanschlussleitung beschädigt ist, muss sie unver-
züglich durch den Hersteller, den autorisierten
Kundendienst oder von einer Elektro-Fachkraft ersetzt
werden, um jegliche Gefahr zu vermeiden. ● Verletzen
oder beschädigen Sie die Netzanschluss- und Verlän-
gerungsleitung nicht durch Überfahren, Quetschen,
Zerren oder dergleichen. Schützen Sie die Netzan-
schlussleitung vor Hitze, Öl und scharfen Kanten. ● Ver-
wenden Sie nur die vom Hersteller vorgeschriebene
Netzanschlussleitung, dies gilt auch bei Ersatz der Lei-
tung. Bestell-Nr. und Type siehe Betriebsanleitung.
● Ersetzen Sie Kupplungen an der Netzanschluss- oder
Verlängerungsleitung nur durch solche mit gleichem
Spritzwasserschutz und gleicher mechanischer Festig-
keit.
ACHTUNG ● Einschaltvorgänge erzeugen kurz-
zeitige Spannungsabsenkungen. ● Bei ungünstigen
Netzbedingungen können Beeinträchtigungen anderer
Geräte auftreten. ● Bei Netzimpedanz kleiner als
0,15 Ohm sind keine Störungen zu erwarten.
Betrieb
GEFAHR ● Beachten Sie beim Einsatz des
Geräts in Gefahrbereichen (z. B. Tankstellen) die ent-
sprechenden Sicherheitsvorschriften. ● Der Betrieb in
explosionsgefährdeten Bereichen ist untersagt. ● Sau-
gen Sie keine brennbaren oder glimmenden Gegen-
stände auf. ● Versprühen und saugen Sie niemals
explosive Flüssigkeiten, brennbare Gase, explosive
Stäube sowie unverdünnte Säuren und Lösungsmittel
auf. Dazu zählen Benzin, Farbverdünner oder Heizöl,
die durch Verwirbelung mit der Saugluft explosive
Dämpfe oder Gemische bilden können, ferner Aceton,
unverdünnte Säuren und Lösungsmittel, da sie die am
Gerät verwendeten Materialien angreifen.
WARNUNG ● Saugen Sie weder Menschen
noch Tiere mit dem Gerät ab.
VORSICHT ● Prüfen Sie das Gerät und das
Zubehör, insbesondere Netzanschlussleitung und Ver-
längerungskabel, vor jedem Betrieb auf ordnungsgemä-
ßen Zustand und Betriebssicherheit. Ziehen Sie bei
Beschädigung den Netzstecker und verwenden Sie das
Gerät nicht. ● Lassen Sie das Gerät niemals unbeauf-
sichtigt, solange es nicht ausgeschaltet und der Netz-
stecker gezogen oder der Akkupack entnommen ist.
● Das Gerät eignet sich nicht für die Absaugung ge-
sundheitsschädlicher Stäube.
ACHTUNG ● Verwenden Sie die am Gerät gege-
benenfalls vorhandene Steckdose nur zum Anschluss
von in der Betriebsanleitung genannten Zubehör und
Vorsatzgeräten. ● Das Gerät ist kein Staubsauger.
Saugen Sie nicht mehr Flüssigkeit auf, als Sie versprüht
haben. Verwenden Sie das Gerät nicht zum Aufsaugen
Loading ...
Loading ...
Loading ...