Karcher 1.198-300.0 WD 1 Compact Battery

Bedienungsanleitung - Page 10

For 1.198-300.0.

PDF File Manual, 240 pages, Read Online | Download pdf file

1.198-300.0 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
10 Deutsch
Montage
Gerät öffnen
Abbildung F
1. Behälterverschlüsse öffnen.
2. Gerätekopf am Tragegriff abnehmen.
Gerät schließen
Abbildung G
1. Gerätekopf auf Behälter setzen.
2. Behälterverschlüsse schließen.
Inbetriebnahme
Zubehör anschließen
Abbildung H
1. Saugschlauch in Saugschlauchanschluss am Gerät
eindrücken, bis er einrastet.
a Zum Entnehmen Raste drücken und Saug-
schlauch herausziehen.
2. Absaugdüse mit Handgriff verbinden.
Abbildung J
3. Fugendüse mit Handgriff verbinden.
Akkupack einsetzen
Abbildung K
1. Akkupack von oben in Aufnahme Akkupack ein-
schieben, bis der Akkupack einrastet.
Hinweis
Verwenden Sie ausschließlich die Akkupacks Bat-
tery Power (+) 18/25 oder 18/50.
Gerät einschalten
Abbildung L
1. Taste I drücken, um das Gerät einzuschalten.
Saug- bzw. Blasfunktion werden eingeschaltet.
Bedienung
ACHTUNG
Beschädigung des Geräts
Arbeiten Sie immer mit eingesetztem Patronenfilter, so-
wohl beim Nass- als auch beim Trockensaugen.
Trockensaugen
ACHTUNG
Beschädigung des Patronenfilters
Beim Wechsel von Nass- zu Trockensaugen kann sich
ein nasser Patronenfilter zusetzen und unbrauchbar
werden.
Lassen Sie den Patronenfilter vor dem Trockensaugen
gut trocken oder ersetzen Sie ihn durch einen trocke-
nen.
Wechseln Sie bei Bedarf den Patronenfilter.
1. Zum Saugen von Feinstaub den Filterbeutel einset-
zen.
Der Füllgrad des Filterbeutels ist abhängig vom auf-
gesaugten Schmutz.
Bei Feinstaub, Sand usw. muss der Filterbeutel häu-
figer erneuert werden.
Zugesetzte Filterbeutel können platzen, erneuern
Sie den Filterbeutel rechtzeitig.
Nasssaugen
ACHTUNG
Schäden durch Feuchtigkeit
Verwenden Sie keinen Filterbeutel beim Nasssaugen.
Hinweis
Ist der Behälter voll, schließt ein Schwimmer die Sau-
göffnung und das Gerät läuft mit erhöhter Drehzahl.
Schalten Sie das Gerät sofort aus und leeren Sie den
Behälter.
1. Zum Aufsaugen von Feuchtigkeit bzw. Nässe die
Polster- oder Fugendüse auf den Handgriff stecken,
siehe Kapitel Zubehör anschließen.
Blasfunktion
Reinigen von schwer erreichbaren Stellen oder wo das
Saugen nicht möglich ist, z. B. Laub aus dem Kiesbeet.
Abbildung M
1. Saugschlauch in Blasanschluss einstecken, bis der
Saugschlauch einrastet.
Betrieb beenden
Abbildung L
1. Taste 0 drücken, um das Gerät auszuschalten.
Abbildung N
2. Entriegelungstaste Akkupack nach vorn schieben
und Akkupack nach oben aus der Aufnahme Akku-
pack herausziehen.
3. Akkupack bei Bedarf aufladen, siehe Kapitel Lade-
vorgang.
Behälter leeren
Abbildung O
1. Gerät öffnen, siehe Kapitel Montage.
2. Behälter leeren.
3. Gerät schließen, siehe Kapitel Montage.
Gerät aufbewahren
Abbildung P
1. Polster- und Fugendüse am Gerät verstauen.
2. Saugschlauch um das Gerät wickeln und mit Befes-
tigungsbändern für Saugschlauchaufbewahrung fi-
xieren.
3. Gerät in trockenen Räumen aufbewahren.
Die Restlaufzeit des Akkupacks bei
Verwendung.
Akkupack laden
Die Restladezeit des Akkupacks
beim Laden.
Der Akkupack ist vollständig gela-
den.
Fehleranzeige
Die Akkupacktemperatur liegt au-
ßerhalb des zulässigen Temperatur-
bereichs oder der Akkupack ist
wegen Kurzschluss gesperrt.
Der Akkupack ist defekt und zur Si-
cherheit gesperrt. Den Akkupack
nicht verwenden und vorschriftsmä-
ßig entsorgen.
Anzeige Bedeutung
Loading ...
Loading ...
Loading ...