Karcher 1.480-235.203 B 300 R I Bp

Bedienungsanleitung - Page 16

For 1.480-235.203.

PDF File Manual, 318 pages, Read Online | Download pdf file

1.480-235.203 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
- 15
1 Gasentnahmeventil
Gasentnahmeventil durch Drehen gegen den Uhrzei-
gersinn öffnen.
ACHTUNG
Sicherstellen dass die Bürsten angehoben sind.
Alle 4 Bedienhebel müssen in mittiger Position stehen.
Fahrpedal während des Startens nicht betätigen!
Auf dem Fahrersitz Platz nehmen.
Feststellbremse betätigen.
Motordrehzahl auf ca. 75% der maximalen Drehzahl
einstellen.
Zündschlüssel in das Zündschloss stecken.
Zündschlüssel auf Stellung I (Zündung ein) drehen.
Hinweis
Diesel-Motor: Die Vorglühkontrollleuchte leuchtet.
Erlischt die Vorglühkontrollleuchte, Zündschlüssel auf
Stellung II (Motor starten) drehen und festhalten, bis
der Motor gestartet ist (max. 10 Sekunden).
Zündschlüssel loslassen. Der Zündschlüssel dreht sich
zurück in Stellung I.
Bei Umgebungstemperaturen unter 0°C: Bevor mit der
Arbeit begonnen wird, Motor mit niedriger Motoren-
drehzahl warmlaufen lassen.
Hinweis
Startet der Motor nicht, Startvorgang wiederholen.
GEFAHR
Unfallgefahr, Verletzungsgefahr!
Im Betrieb mit drehendem Seitenbesen ist die Rund-
umkennleuchte einzuschalten.
GEFAHR
Unfallgefahr!
Fahren mit angehobenem Kehrgutbehälter ist verboten!
VORSICHT
Beschädigungsgefahr!
Vor dem Losfahren oder Belasten des Fahrzeuges den
Motor ausreichend warmlaufen lassen.
Fahrpedal immer vorsichtig und langsam drücken.
Nicht ruckartig von Rückwärts- auf Vorwärtsfahrt wech-
seln, oder umgekehrt.
Feststellbremse lösen.
Fahrpedal langsam drücken.
Fahrtrichtung mit dem Lenkrad steuern.
Fahrpedal „vorwärts“ langsam drücken.
GEFAHR
Verletzungsgefahr!
Beim Rückwärtsfahren darf keine Gefahr für Dritte be-
stehen, gegebenenfalls einweisen lassen.
Fahrpedal „rückwärts“ langsam drücken.
Die Fahrgeschwindigkeit wird mit dem Fahrpedal stu-
fenlos geregelt.
Ruckartiges Betätigen des Fahrpedals vermeiden, da
die Hydraulikanlage Schaden nehmen kann.
Fahrpedal loslassen, das Gerät bremst selbsttätig und
bleibt stehen.
Für stärkere Bremswirkung oder im Notfall Bremspedal
betätigen.
ACHTUNG
Gegenstände oder lose Hindernisse dürfen nicht überfah-
ren oder geschoben werden.
Feststehende Hindernisse nur mit einer geeigneten
Rampe überfahren.
6.1.4 Gaszufuhr öffnen (Gas-Motor)
6.1.5 Motor starten
6.1.6 Fahren
6.1.6.1 Vorwärts fahren
6.1.6.2 Rückwärts fahren
6.1.6.3 Fahrverhalten
6.1.6.4 Bremsen / Anhalten
6.1.6.5 Hindernisse überfahren
16 DE
Loading ...
Loading ...
Loading ...