Celestron 94053 Dew Heater Ring - 11"

SETUP GUIDE - Page 23

For 94053. Also, The document are for others Celestron models: 94050, 94051, 94052, 94054, 94055

PDF File Manual, 40 pages, Read Online | Download pdf file

94053 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
12 | DEUTSCH
FCC-ERKLÄRUNG: Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B in Übereinstim-
mung mit Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen
in einer Wohnumgebung bieten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen und kann,
wenn es nicht in Übereinstimmung mit den Anweisungen installiert und verwendet wird, Störungen im Funkverkehr verursachen.
Allerdings gibt es keine Garantie, dass bei einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten werden. Wenn dieses Gerät
den Radio- oder Fernsehempfang stört, was ermittelt werden kann, indem man das Gerät ein- und ausschaltet, so sollte der
Benutzer die Störungen auf eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen beheben:
Neuausrichtung oder Neuplatzierung der Empfangsantenne.
Den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger vergrößern.
Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die nicht an den Stromkreis des Empfängers angeschlossen ist.
Wenden Sie sich an den Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker.
Gehäuse der
Manschette
Schwarz eloxiertes Aluminium
Stromversorgungs-
buchse
12-VDC-Eingang, Hohlstecker mit 5,5-mm-Außen- / 2,1-mm-In-
nendurchmesser, Spitze ist der Pluspol
Stromversorgungs-
buchse
Verlängerungskabel
15 cm lang, 12 VDC, 5,5 mm/2,1 mm Hohlstecker an einem Ende,
Cinch-Stecker am anderen Ende, Spitze ist der Pluspol, nur für die
Verwendung mit optionalen Tauheizungssteuerungen erforderlich
Thermistorbuchse 2,5-mm-Audiobuchse, kompatibel mit Intelligenten Tauheizungss-
teuerungen für einen möglichst ef zienten Leistungsbedarf
TECHNISCHE DATEN
94050, 94051, 94052,
94053, 94054, 94055
10-22
VERWENDUNG MIT BETAUUNGSSCHUTZ
Um ein Höchstmaß an Tauprävention zu erreichen, müssen Sie die
Tauheizmanschette zusammen mit einem Betauungsschutz verwenden. Ein
Betauungsschutz ist zwar nicht zwingend erforderlich, verringert jedoch
die Leistung, die die Tauheizmanschette benötigt, um die Optik frei von
Betauung zu halten. Dies führt zu einer noch besseren Leistungsbilanz.
Der Celestron Aluminium-Betauungsschutz hat einen integrierten
Kabelführungsclip, sodass er nahtlos als System mit Tauheizmanschetten
zusammenarbeiten kann (Abb. 13). Wenn die Beobachtung regelmäßig
bei sehr starker Betauung stattfi ndet, empfehlen wir Ihnen, sowohl eine
Tauheizmanschette als auch einen Betauungsschutz zu verwenden,
insbesondere bei den Modellen mit großer 11“- und 14“-Öffnung.
WICHTIGER HINWEIS: Achten Sie darauf, dass Sie zuerst die Buchsen der Tauheizmanschette vom
integrierten Clip im Aluminium-Betauungsschutz entfernen, bevor Sie versuchen,
den Betauungsschutz vom Teleskop abzunehmen. Andernfalls können Sie die
Buchsen beschädigen und die Tauheizmanschette funktioniert nicht mehr.
Der Celestron Aluminium-Betauungsschutz ist
vollständig mit den Tauheizmanschetten kompatibel,
es gibt einen integrierten Clip im Betauungsschutz
für die Buchsen der Tauheizmanschette.
2. Bringen Sie den Kabelführungsclip an der vorderen Zelle des
Teleskops in der Nähe der Buchsen an, wie zuvor dargestellt (Abb. 12).
Achten Sie darauf, dass Sie dabei nicht zu stark an den Kabeln
ziehen.
3. Verbinden Sie die Stromversorgungsbuchse der
Tauheizmanschette über das mitgelieferte Verlängerungskabel
mit einem der Heizungsausgangsanschlüsse der Intelligenten
Tauheizungssteuerung.
4. Verbinden Sie mit dem Thermistor-Verlängerungskabel, das
mit der Intelligenten Tauheizungssteuerungen mitgeliefert
wurde, die Thermistor-Buchse der Tauheizmanschette mit dem
entsprechenden Thermistoranschluss, der sich am Gehäuse
der Steuerung unter dem Heizanschluss befi ndet, an den die
Manschette jetzt angeschlossen ist.
Die Tauheizmanschette ist jetzt für den gemeinsamen Einsatz
zusammen mit der Intelligenten Tauheizungssteuerung bereit.
Weitere Informationen über die Stromversorgung und den
Betrieb der Intelligenten Tauheizungssteuerung fi nden Sie in der
Bedienungsanleitung, die der Steuerung beiliegt.
Die Tauheizmanschetten sind normalerweise auch mit
Tauheizungssteuerungen von Drittanbietern kompatibel.
Verwenden Sie das mitgelieferte Verlängerungskabel, um die
Stromversorgungsbuchse der Tauheizmanschette mit dem
Heizungsausgang der Steuerung zu verbinden.
HINWEIS: Der integrierte Thermistor der Tauheizmanschette ist normalerweise NICHT mit
Tauheizungssteuerungen von Drittanbietern kompatibel. Um die „intelligente“
Funktionalität für eine möglichst effi ziente Leistungsnutzung zu verwenden, benötigen
Sie eine Intelligente Tauheizungssteuerung von Celestron.
Abb. 12
Abb. 11
VERWENDUNG DER INTELLIGENTEN
TAUHEIZUNGSSTEUERUNGEN VON
CELESTRON
Für den effi zientesten Strombedarf und um Ihre Optik die ganze Nacht
frei von Betauung zu halten, empfehlen wir dringend den Einsatz der
Tauheizmanschetten mit den Intelligenten Tauheizungssteuerungen.
Diese Steuerungen nutzen den in die Manschette integrierten Thermistor,
um genau die richtige Wärmemenge zur Vermeidung von Betauung zu
liefern, die von Umgebungstemperatur, Luftfeuchtigkeit und Temperatur
der Schmidt-Korrekturlinse abhängt.
Einsatz der Tauheizmanschetten mit den Intelligenten
Tauheizungssteuerungen:
1. Nehmen Sie die Stromversorgungs- und die Thermistorbuchse der
Manschette aus ihren Aufbewahrungsclips an der Manschette und
stecken Sie sie in den Kabelführungsclip (Abb. 11).
Abb. 13
celestron.com/pages/warranty
©2022 Celestron. Celestron und Logo sind Marken von Celestron, LLC. • Alle Rechte Vorbehalten. •
Celestron.com 2835 Columbia Street, Torrance, CA 90503 USAcelestron.com/pages/technical-support
Dieses Produkt ist für Personen ab 14 Jahren konzipiert und vorgesehen.
(Produkte oder Anleitungen können ohne Mitteilung oder Verp ichtung geändert werden.)
Loading ...
Loading ...
Loading ...