Karcher 1.081-140.0 SE 4002

Bedienungsanleitung - Page 8

For 1.081-140.0.

PDF File Manual, 138 pages, Read Online | Download pdf file

1.081-140.0 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
8
Sprühen einschalten (Stellung I).
Reinigungslösung auftragen und min. 5 Minuten
einwirken lassen (Saugen ist ausgeschaltet).
Dann Fläche wie bei leichter / normaler Verschmut-
zung reinigen.
Nach der Reinigung Teppiche nochmals mit kla-
rem, warmen Wasser nachreinigen und bei
Wunsch imprägnieren.
Sprühleitungen im Gerät durchspülen, dazu:
Reinigungsmittelbehälter mit ca.1 Liter klarem
Wasser füllen.
Düse über Abfluss halten und Sprühpumpe ein-
schalten, bis das klare Wasser verbraucht ist.
VORSICHT
Immer mit eingesetztem Filterbeutel arbeiten, außer bei
Verwendung eines Patronenfilters (Sonderzubehör).
Behälter und Zubehör müssen trocken sein, damit
nichts verklebt.
Abbildung
Filterbeutel einsetzen.
Abbildung
Adapter für Nass-/Trockensaugen verwenden. Ad-
apter auf Handgriff oder Saugrohr stecken, Verrie-
gelungshebel drehen und damit sichern.
Gewünschtes Zubehör wählen und auf Sprühsaug-
rohre bzw. direkt auf den Adapter aufstecken.
Saugen einschalten (Stellung I).
Abbildung
Hartflächen-Einsatz in Bodendüse einsetzen.
Borsten sollen nach vorne zeigen.
Abbildung
Ohne Hartflächen-Einsatz arbeiten.
Zur Anpassung der Saugkraft Nebenluftschieber
betätigen.
Hinweis:
Nach Gebrauch Nebenluftschieber wieder schlie-
ßen!
WARNUNG
Bei Schaumbildung oder Flüssigkeitsaustritt das Gerät
sofort ausschalten oder den Netzstecker ziehen!
Keinen Filterbeutel verwenden!
Hinweis: Ist der Behälter voll, schließt ein Schwimmer
die Saugöffnung und das Gerät läuft mit erhöhter Dreh-
zahl. Gerät sofort ausschalten und Behälter entleeren.
Zum Aufsaugen von feuchtem Schmutz/Wasser,
Waschdüse verwenden.
Bei Verwendung der Fugendüse:
Adapter für Nass-/Trockensaugen aufstecken und
sichern. Fugendüse direkt auf Adapter stecken.
Saugen einschalten (Stellung I).
Abbildung
Nebenluftschieber öffnen, wenn Wasser aus einem
Behälter eingesaugt wird. Nach Gebrauch wieder
schließen.
Vollen Behälter entleeren (siehe Kapitel „Behälter
entleeren“).
Gerät ausschalten.
Vollen Behälter entleeren (siehe Kapitel „Behälter
entleeren“).
Behälter mit klarem Wasser gründlich auswa-
schen.
Handgriff, Sprüh-Saugrohre und Waschdüse von-
einander trennen, dazu Verriegelungsshebel öff-
nen (Mittelstellung).
Die Zubehörteile einzeln unter fließendem Wasser
ausspülen und anschließend trocknen lassen.
Schaumstofffilter unter fließendem Wasser reini-
gen, vor dem Einbau trocknen lassen.
Gerät zum Trocknen offen stehen lassen.
Gerät aufbewahren. Zubehör am Gerät verstauen
und in trockenen Räumen aufbewahren.
GEFAHR
Vor allen Pflege– und Wartungsarbeiten das Gerät aus-
schalten und den Netzstecker ziehen.
Reparaturarbeiten und Arbeiten an elektrischen Bautei-
len dürfen nur vom autorisierten Kundendienst durchge-
führt werden.
WARNUNG
Keine Scheuermittel, Glas- oder Allzweckreiniger ver-
wenden! Gerät niemals in Wasser tauchen.
Bei ungleichmäßigem Sprühstrahl.
Abbildung
Düsenb
efestigung lösen und herausziehen, Sprüh-
düse reinigen oder austauschen.
1 x jährlich oder bei Bedarf.
Abbildung
Verriegelung drehen und lösen. Sieb nach oben
herausnehmen und unter klarem Wasser reinigen.
Frischwassertank auffüllen.
Frischwassertank auf korrekten Sitz prüfen.
Reinigungsmittelpumpe defekt, Kundendienst be-
auftragen.
Sprühdüse der Waschdüse reinigen.
Nebenluftschieber am Handgriff schließen.
Siehe auch Abbildung 11
Zubehör, Saugschlauch oder Saugrohre sind ver-
stopft: Verstopfung entfernen.
Filterbeutel ist voll: Neuen Filterbeutel einsetzen.
Schaumstofffilter reinigen.
Frischwassertank nachfüllen.
Starke Verschmutzungen oder Flecken
Nassreinigen beenden
Trockensaugen
Saugen von Hartflächen
Saugen von Teppichböden
Nasssaugen
Außerbetriebnahme
Pflege, Wartung
Sprühdüse reinigen
Sieb im Frischwassertank reinigen
Störungen
Kein Wasseraustritt an der Düse
Sprühstrahl ungleichmäßig
Ungenügende Saugleistung
Reinigungsmittelpumpe laut
8 DE
Loading ...
Loading ...
Loading ...