Karcher 1.351-117.0 Vacuum sweeper KM 85/50 W Bp Pack

Bedienungsanleitung - Page 3

For 1.351-117.0.

PDF File Manual, 388 pages, Read Online | Download pdf file

1.351-117.0 photo
Loading ...
Loading ...
Deutsch 3
Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie die batteriebetriebene Kehrmaschine zur Reini-
gung von Flächen im Innen- und Außenbereich.
Die Kehrmaschine ist für den gewerblichen Einsatz vorgesehen.
Verwenden Sie die Kehrmaschine ausschließlich den Angaben in
dieser Betriebsanleitung. Jede darüber hinausgehende Verwen-
dung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für daraus resultierende
Schäden haftet nicht der Hersteller, das Risiko trägt allein der Be-
nutzer.
An der Kehrmaschine dürfen keine Veränderungen vorgenom-
men werden.
Es dürfen nur die vom Unternehmen oder dessen Beauftragten
freigegebenen Flächen befahren und gereinigt werden.
Vorhersehbarer Fehlgebrauch
Das Gerät ist nicht für dauerhaftes Befahren von Steigungen vor-
gesehen.
Steigungen mit 15% nicht länger als 3 Minuten befahren.
Niemals explosive Flüssigkeiten, Gase, unverdünnte Säuren und
Lösungsmittel kehren oder aufsaugen (z.B. Benzin, Farbverdün-
ner, Heizöl), sie bilden in Verbindung mit der Saugluft explosive
Dämpfe oder Gemische.
Niemals Aceton, unverdünnte Säuren- und Lösungsmittel kehren
oder aufsaugen, da sie die am Gerät verwendeten Materialien
angreifen und beschädigen.
Niemals reaktive Metallstäube (z.B Aluminium, Magnesium,
Zink) kehren oder aufsaugen, sie bilden in Verbindung mit stark
alkalischen oder sauren Reinigungsmitteln explosive Gase.
Keine brennenden oder glimmenden Gegenstände kehren oder
aufsaugen, es besteht Brandgefahr.
Keine gesundheitsgefährdende Stoffe aufkehren.
Der Aufenthalt in Gefahrenbereichen ist verboten. Der Betrieb in
explosionsgefährdeten Räumen ist untersagt.
Die Mitnahme von Begleitpersonen ist untersagt.
Das Schieben / Ziehen oder Transportieren von Gegenständen
ist mit diesem Gerät nicht erlaubt.
Geeignete Beläge zum Kehren
Asphalt
Industrieboden
Estrich
Beton
Pflastersteine
Warnhinweis
Batterieladezustandsanzeige
Batterie
Stecker Ladegerät
Bremse
Feststellbremse
Fahrtrichtung rückwärts / vorwärts
Betriebsstundenzähler
Position für Bowdenzug-Clip
Schlüsselposition Einstecken / Abziehen
Schlüsselschalter in Stellung “OFF”
Schlüsselschalter in Stellung “ON”
Grobschmutzklappe
Filterabreinigung
Filterwechsel
Kehrwalzenanhebung
Kehrwalzenabsenkung
Seitenbesenabsenkung
Seitenbesenanhebung
Seitenbesen Kehrspiegeleinstellung
Fahrantrieb Entriegelung
Fahrantrieb Verriegelung
Gebläse aus (Nasskehrbetrieb)
Gebläse an (Kehrbetrieb)
Verzurrpunkt
Loading ...
Loading ...
Loading ...