Karcher 1.351-117.0 Vacuum sweeper KM 85/50 W Bp Pack

Bedienungsanleitung - Page 10

For 1.351-117.0.

PDF File Manual, 388 pages, Read Online | Download pdf file

1.351-117.0 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
10 Deutsch
Hinweise zum Kehrbetrieb
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch Steine oder Split
Achten Sie bei geöffneter Grobschmutzklappe auf Personen,
Tiere oder Gegenstände in der Nähe (umherfliegende Steine
oder Split sind gefährlich).
Führen Sie keine Reinigungsarbeiten mit herausgenommenen
Kehrgutbehälter aus.
VORSICHT
Beschädigungsgefahr durch Packbänder oder ähnliches
Kehren Sie keine Packbänder, Schnüre oder ähnliches ein (Be-
schädigung der Kehrmechanik).
Hinweis
Passen Sie die Kehrgeschwindigkeit den Gegebenheiten an um
ein optimales Reinigungsergebnis zu erhalten.
Kehren mit Kehrwalze und Seitenbesen
1 Schubbügel
2 Hebel Kehrwalze
3 Hebel Seitenbesen
4 Hebel Grobschmutzklappe
1. Reinigungsarbeiten in Fahrtrichtung vorwärts durchführen,
dazu Schubbügel nach vorne drücken.
2. Kehrwalze absenken, dazu Hebel Kehrwalze am Bedienfeld
nach vorne drücken. Die Kehrwalze senkt sich.
a Bei trockenen Oberflächen das Sauggebläse am Dreh-
schalter zuschalten.
b Bei nassen oder feuchten Oberflächen ohne Sauggebläse
arbeiten.
3. Zum randnahen Reinigen den Seitenbesen absenken, dazu
Hebel Seitenbesen am Bedienfeld nach vorne drücken.
a Der Seitenbesen läuft nur bei eingeschalteter Kehrwalze an.
4. Zum Aufnehmen größerer Gegenstände (30 mm) Hebel Grob-
schmutzklappe betätigen.
5. Regelmäßig den Staubfilter abreinigen.
6. Zum Schutz der Batterien schaltet das Gerät sich bei niedriger
Batterieladung komplett ab.
a Batterien immer rechtzeitig nachladen. Siehe Kapitel “Batte-
rien laden”.
b Hat sich das Gerät abgeschaltet, Fahrantrieb entkoppeln
und das Gerät zur Ladestation schieben. Siehe Kapitel “Ge-
rät schieben”.
Kehrgutbehälter entleeren
ACHTUNG
Gesundheitsgefahr durch Staub
Tragen Sie Staubschutzmaske und Schutzbrille zum Entleeren
des Kehrgutbehälters.
Hinweis
Betätigen Sie mehrmals die manuelle Staubfilterabreinigung vor
dem Entleeren des Kehrgutbehälters.
1 Verriegelung Kehrgutbehälter (2x)
2 Griff Kehrgutbehälter
3 Transportrollen Kehrgutbehälter (2x)
4 Griffmulde
1. Beide Verriegelungen des Kehrgutbehälters nach oben drü-
cken (öffnen).
2. Kehrgutbehälter am Griff halten und auf den Transportrollen
herausziehen.
3. Zum Entleeren, Kehrgutbehälter an Griff und Griffmulde hal-
ten.
4. Kehrgutbehälter ganz einschieben.
5. Prüfen ob Kehrgutbehälter eingerastet ist.
Gerät anhalten und abstellen
1. Gerät auf einer ebenen Fläche abstellen.
2. Feststellbremse betätigen.
3. Schlüsselschalter abziehen.
4. Kehrwalze und Seitenbesen anheben.
5. Kehrgutbehälter entleeren.
6. Batterien laden.
Transport
VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr
Beachten Sie beim Transport das Gewicht des Geräts.
1 Befestigungsbereich über Schubbügel
2 Befestigungsbereich vorne (unter Gerätehaube)
3 Positionierhilfe für Spanngurt
Loading ...
Loading ...
Loading ...