Bosch TIE20109 Kaffeevollautomat DE

Gebrauchsanleitung - Page 27

For TIE20109.

PDF File Manual, 244 pages, Read Online | Download pdf file

TIE20109 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
Störungen beheben de
27
Störung Ursache und Störungsbehebung
Kaffee ist zu bitter. Mahlgrad ist zu fein eingestellt.
Stellen Sie den Mahlgrad gröber ein.
→"Mahlgrad einstellen", Seite18
Kaffeesorte ist nicht optimal.
Wechseln Sie die Kaffeesorte.
Kaffee schmeckt ver-
brannt.
Mahlgrad ist zu fein eingestellt.
Stellen Sie den Mahlgrad gröber ein.
→"Mahlgrad einstellen", Seite18
Kaffeesorte ist nicht optimal.
Wechseln Sie die Kaffeesorte.
Schwankende Milch-
schaumqualität.
Milchschaumqualität ist abhängig von Art der verwen-
deten Milch oder pflanzlichem Getränk.
Optimieren Sie das Ergebis durch die Auswahl der
Milch- oder der pflanzlichen Getränkesorte.
Gerät gibt keinen
Milchschaum aus.
Gerät ist stark verkalkt.
Entkalken Sie das Gerät.
Milchschäumer ist verschmutzt.
Reinigen Sie den Milchschäumer im Geschirrspüler.
Milchschäumer taucht nicht in Milch ein.
1. Verwenden Sie mehr Milch.
2. Prüfen Sie, ob der Milchschäumer in die Milch ein-
taucht.
3. Schieben Sie das Auslaufsystem ganz nach unten.
Gerät gibt kein Ge-
tränk aus.
Im Wasserfilter ist Luft.
1. Tauchen Sie den Wasserfilter mit der Öffnung nach
oben so lange in Wasser, bis keine Luftblasen mehr
entweichen.
2. Setzen Sie den Filter wieder ein.
Drücken Sie den Wasserfilter gerade und fest in
den Tankanschluss.
Entkalkungsmittelreste verstopfen Wassertank.
1. Entnehmen Sie den Wassertank.
2. Reinigen Sie den Wassertank gründlich.
Auf innerem Geräte-
boden befindet sich
Tropfwasser.
Tropfschale wurde zu früh entnommen.
Entnehmen Sie die Tropfschale erst einige Sekun-
den nach dem letzten Getränkebezug.
Brüheinheit kann nicht
entnommen werden.
Verriegelung lässt sich nicht lösen, Brüheinheit
klemmt.
Schalten Sie das Gerät aus und nach 3Minuten
wieder ein.
Loading ...
Loading ...
Loading ...