Bosch TIE20109 Kaffeevollautomat DE

Gebrauchsanleitung - Page 26

For TIE20109.

PDF File Manual, 244 pages, Read Online | Download pdf file

TIE20109 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
de Störungen beheben
26
Störung Ursache und Störungsbehebung
Kaffee wird nicht oder
nur tropfenweise aus-
gegeben.
Eingestellte Füllmenge
wird nicht erreicht.
2. Setzen Sie den Filter wieder ein.
Gerät ist verschmutzt.
Reinigen Sie die Brüheinheit.
Entkalken und reinigen Sie das Gerät.
Entkalkungsmittelreste verstopfen Wassertank.
1. Entnehmen Sie den Wassertank.
2. Reinigen Sie den Wassertank gründlich.
Kaffeestärke ist zu hoch eingestellt.
Verringern Sie die Kaffeestärke.
Milch oder Milchmix-
getränke sind zu heiß.
Milchschaum ist zu
großporig und An-
sauggeräusch ist
hoch.
Im Glas oder in der Tasse ist zu wenig Milch.
1. Verwenden Sie mehr Milch.
2. Ändern Sie die Schäumdauer.
Milch oder Milchmix-
getränke sind zu kalt.
Im Glas oder in der Tasse ist zu viel Milch.
1. Verwenden Sie weniger Milch.
2. Ändern Sie die Schäumdauer.
Milch im Glas oder der Tasse ist zu kalt.
Verwenden Sie lauwarme Milch.
Kaffee hat keine Cre-
ma.
Kaffeesorte ist nicht optimal.
Verwenden Sie eine Kaffeesorte mit einem höheren
Anteil an Robusta-Bohnen.
Verwenden Sie Bohnen mit einer dunkleren Rös-
tung.
Bohnen sind nicht mehr röstfrisch.
Verwenden Sie frische Bohnen.
Mahlgrad ist nicht auf Kaffeebohnen abgestimmt.
Stellen Sie den Mahlgrad feiner ein.
→"Mahlgrad einstellen", Seite18
Kaffee ist zu sauer. Mahlgrad ist zu grob eingestellt.
Stellen Sie den Mahlgrad feiner ein.
→"Mahlgrad einstellen", Seite18
Kaffeesorte ist nicht optimal.
Verwenden Sie eine Kaffeesorte mit einem höheren
Anteil an Robusta-Bohnen.
Verwenden Sie Bohnen mit einer dunkleren Rös-
tung.
Loading ...
Loading ...
Loading ...