Bosch 18V-210 C GDR Cordless Impact Driver

User Manual - Page 12

For 18V-210.

PDF File Manual, 277 pages, Download pdf file

Loading ...
Loading ...
Loading ...
12 | Deutsch
Zustandsanzeige Elektro-
werkzeug (15)
Bedeutung/UrsacheLösung
rot leuchtendElektrowerkzeug ist uberhitzt oder Akku leerElektrowerkzeug abkuhlen lassen oder Akku
tauschen bzw. laden
blau blinkendElektrowerkzeug ist mit mobilem Endgerät
verbunden oder Einstellungen werden uber-
tragen
Drehzahlvorwahl
Mit der Taste zur Drehzahlvorwahl (19) können Sie die be-
nötigte Drehzahl in 3 Stufen vorwählen. Drücken Sie die Tas-
te (19) so oft, bis die gewünschte Einstellung in der Dreh-
zahlanzeige (20) signalisiert wird. Die gewählte Einstellung
wird gespeichert.
Sie können die Drehzahlvorwahl auch über die Bosch Tool-
box App vorwählen.
Die erforderliche Drehzahl ist vom Werkstoff und den Ar-
beitsbedingungen abhängig und kann durch praktischen Ver-
such ermittelt werden.
Die Angaben in der nachfolgenden Tabelle sind empfohlene
Werte.
Grundeinstellung Drehzahl
bei Stufe
123
[min
-1
][min
-1
][min
-1
]
Anzahl Drehzahlstufen
3
0–1 1000–2 3000–3 400
Mit der Taste zur Drehzahlvorwahl (19) können Sie die be-
nötigte Drehzahl auch während des Betriebes vorwählen.
Arbeitsmodus wählen
Das Elektrowerkzeug verfügt über 2 vordefinierte Arbeits-
modi A und B (16). Sie können über die Bosch Toolbox App
zusätzlich unter A und B (16) Arbeitsmodi für verschiedene
Anwendungen programmieren und bestehende Modi anpas-
sen.
Um zwischen den Arbeitsmodi A und B (16) zu wechseln,
drücken Sie die Taste Modus (17).
Arbeitshinweise
u Setzen Sie das Elektrowerkzeug nur ausgeschaltet auf
die Mutter/Schraube auf. Sich drehende Einsatzwerk-
zeuge können abrutschen.
u Das Elektrowerkzeug mit eingesetztem Bluetooth
®
Low
Energy Module GCY42 (Zubehör) ist mit einer Funk-
schnittstelle ausgestattet. Lokale Betriebseinschrän-
kungen, z.B. in Flugzeugen oder Krankenhäusern,
sind zu beachten.
Das Drehmoment ist abhängig von der Schlagdauer. Das ma-
ximal erzielte Drehmoment resultiert aus der Summe aller,
durch Schläge erzielten, Einzeldrehmomente. Das maximale
Drehmoment wird nach einer Schlagdauer von 6–10 Sekun-
den erreicht. Nach dieser Zeit erhöht sich das Anziehdreh-
moment nur noch minimal.
Die Schlagdauer ist für jedes erforderliche Anziehdrehmo-
ment zu ermitteln. Das tatsächlich erzielte Anziehdrehmo-
ment ist stets mit einem Drehmomentschlüssel zu überprü-
fen.
Verschraubungen mit hartem, federndem oder weichem
Sitz
Werden im Versuch die in einer Schlagfolge erzielten Dreh-
momente gemessen und in ein Diagramm übertragen, erhält
man die Kurve eines Drehmomentverlaufes. Die Höhe der
Kurve entspricht dem maximal erzielbaren Drehmoment, die
Steilheit zeigt, in welcher Zeit dies erreicht wird.
Ein Drehmomentverlauf hängt ab von folgenden Faktoren:
Festigkeit der Schrauben/Muttern
Art der Unterlage (Scheibe, Tellerfeder, Dichtung)
Festigkeit des zu verschraubenden Materials
Schmierverhältnisse an der Schraubverbindung
Entsprechend ergeben sich folgende Anwendungsfälle:
Harter Sitz ist gegeben bei Verschraubungen von Metall
auf Metall bei Verwendung von Unterlegscheiben. Nach
einer relativ kurzen Schlagzeit ist das maximale Drehmo-
ment erreicht (steiler Kennlinienverlauf). Unnötig lange
Schlagzeit schadet nur der Maschine.
Federnder Sitz ist gegeben bei Verschraubungen von
Metall auf Metall, jedoch bei Verwendung von Federrin-
gen, Tellerfedern, Stehbolzen oder Schrauben/Muttern
mit konischem Sitz sowie bei Verwendung von Verlänge-
rungen.
Weicher Sitz ist gegeben bei Verschraubungen von z. B.
Metall auf Holz, oder bei Verwendung von Blei- oder Fi-
berscheiben als Unterlage.
Bei federndem bzw. weichem Sitz ist das maximale Anzieh-
drehmoment geringer als bei hartem Sitz. Ebenso ist eine
deutlich längere Schlagzeit erforderlich.
Richtwerte für maximale Schrauben-Anziehdrehmomente
Angaben in Nm, berechnet aus dem Spannungsquerschnitt; Ausnutzung der Streckgrenze 90 % (bei Reibungszahl
μ
ges
=0,12). Zur Kontrolle ist das Anziehdrehmoment stets mit einem Drehmomentschlüssel zu überprüfen.
Festigkeitsklassen
nach DIN 267
Standard-SchraubenHochfeste Schrauben
3.64.65.64.86.65.86.86.98.810.912.9
M62.713.614.524.85.426.027.228.139.713.616.2
1 609 92A 5TB | (06.05.2021)Bosch Power Tools
Loading ...
Loading ...
Loading ...