Santos SILENT SHOP COFFEE GRINDER WITH BAG HOLDER 43 Shop coffee grinders

User Manual - Page 14

For SILENT SHOP COFFEE GRINDER WITH BAG HOLDER 43.

PDF File Manual, 40 pages, Read Online | Download pdf file

SILENT SHOP COFFEE GRINDER WITH BAG HOLDER 43 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
14
98143 DE 3.5 - 01/2019 www.santos.fr
1414
VORSICHT: Niemals die Mahlkörper in Berührung bringen, was ihre Beschädigung zur Folge haben
könnte. Ein Berühren der Mahlkörper untereinander führt zum Stau des Kaffeemehls (Verschmieren der
Mahlkörper) und dadurch zum Abschalten des Motors.
ÜBERLASTSCHUTZ DES MOTORS:
• Das Gerät spannungslos machen (vor jeglichem Eingriff den Stecker des Netzkabels aus der Steckdose ziehen).
• Beim Blockieren des Motors (Fremdkörper im Kaffee, zu feine Mahlstufe oder zu enge Einstellung der Mahlkörper, usw.)
wird der Schutz gegen Stromüberlastung durch einen manuell wiedereinschaltbaren Thermoschutzschalter
gewährleistet. In diesem Fall die Ursache für das Blockieren suchen und beseitigen, einen Augenblick warten, dann den
Thermoschutz am unter dem Gerät befindlichen Knopf, Position (12), wieder erneut einschalten, den Gerätestecker in
die Netzsteckdose stecken, den wasserdichten Leuchtschalter, Position (9), auf Ein stellen (Kontrolleuchte brennt), und
Motor mit leerem Gerät überprüfen. Einige Kaffeebohnen in den Bohnenbehälter geben, um zu überprüfen, ob der
Motor auch unter Belastung arbeitet, dann ggf. Einstellung der Feinheit des Kaffeemehls vornehmen.
WARTUNG:
• Vor allen Wartungsarbeiten den Netzstecker des Gerätes aus der Steckdose herausziehen und niemals die Klemmen
des Kondensators berühren (Gefahr durch Restspannung).
• Von Zeit zu Zeit den Kaffeeauslauf reinigen. Klares Wasser und speziell r die Reinigung von Edelstahlblechen
geeignete Produkte verwenden. Die Maschine nie mit einem Wasserstrahl oder einem Druckreiniger reinigen.
ZUM WECHSEL DER MAHLKÖRPER:
Die Mahlkörper, Position (19) und Position (21), sind baugleich und müssen immer paarweise ausgewechselt werden.
Den größtmöglichen Abstand zwischen den Mahlkörpern einstellen, (den Einstellknopf, Position (6), im
Uhrzeigersinn drehen). Diese Vorsichtsmaßnahme gestattet es, nach dem Wechsel der Mahlkörper das Mahlwerk ohne
Gefahr von Verformungen der Bauteile oder eines Blockierens des Motors wieder zu montieren.
Die Feststellschraube, Position (5), losschrauben und entfernen, den Einstellknopf r die Feinheit des Kaffeemehls,
Position (6), mit seiner Feder, Position (16), den Indexstift, Position (17), und den Zeiger r die Feinheit des
Kaffeemehls, Position (4), mit seiner Feststellschraube, Position (15), abbauen.
• Das vordere obere Blech, Position (3), auf dem sich der Ein-/Ausknopf, Position (9), befindet, entfern
en.
• Den Bohnenbehälter, Position (2), entleeren und die Befestigungsstange des Bohnenbehältes, Position (11), entfernen.
• Den Bohnenbehälter, Position (2), mit seinem Deckel, Position (1), und seinem Einlaufstutzen für Kaffeebohnen, Position
(10), abnehmen.
• Die 3 Befestigungsmuttern, Position (13), des gesamten Mahlwerkes, Position (14), losschrauben, um an die
M
ahlkörper zu gelangen.
• Das gesamte Mahlwerk, Position (14), und die gesamte Beutelabfülleinrichtung, Position (8), abnehmen.
• Die 3 Befestigungsschrauben, Position (18), des abgenutzten drehenden Mahlkörpers, Position (19), auf dem Teller
des drehenden Mahlkörpers, Position (20), lösen.
• Die 3 Befestigungsschrauben, Position (18), des abgenutzten festen Mahlkörpers, Position (21), auf dem Mahlblock,
P
osition (22), lösen.
Die Auflageflächen des Tellers des drehenden Mahlkörpers, Position (20), sowie des Halters des festen
Mahlkörpers, Position (22), vor dem Einbau neuer Mahlkörper gut reinigen.
• Den drehenden, durch 3 Schrauben, Position (18), auf dem Teller des Mahlkörpers, Position (20), gehaltenen
Mahlkörper, Position (19), auswechseln.
• Den festen, durch 3 Schrauben, Position (18), auf dem Mahlblock, Position (22), gehaltenen Mahlkörper, Position
(
21), auswechseln.
• Das Mahlwerk, Position (14), mit der gesamten Beutelabfülleinrichtung, Position (8), wieder montieren, dann die
3Klemmuttern, Position (13), des Mahlwerkes, Position (14), wieder festziehen.
• Das vordere obere Blech, Position (3), auf dem sich der Ein-/Ausknopf, Position (9), befindet, wieder anbauen.
• Den Einstellknopf f
ür die Feinheit des Kaffeemehls, Position (6), mit seiner Feder, Position (16), den Indexstift, Position
(17), und den Zeiger für die Feinheit des Kaffeemehls, Position (4), mit seiner Feststellschraube des Knopfes, Position
(15), wieder anbauen und dann die Klemmschraube, Position (5), festziehen.
• Die Einstellung der Feinheit des Kaffeemehls vornehmen (siehe Absatz "Einstellen der Feinheit des Kaffeemehls").
• Eventuell erneute Einstellung des Indexstiftes vornehmen.
ANWENDUNGSGEBIET:
Diese Kaffeemühle Nr. 43 eignet sich nur für geröstete Kaffeebohnenne.
SAN 57062-G Santos Manuel N43 (98143).qxp_- 16/01/2019 15:12 Page14
Loading ...
Loading ...
Loading ...