Candy CCV5503BX/1 Cookers with oven

User Manual - Page 44

For CCV5503BX/1.

PDF File Manual, 100 pages, Download pdf file

Loading ...
Loading ...
Loading ...
44 DE
Ersatz der Backofenlampe
•Netzstecker ziehen und Backofenlampe herausdrehen.
Eine neue hitzebeständige Backofenlampe gleichen Typs
einschrauben.
•Verwenden Sie niemals Dampfstrahl- oder Hochdruckgeräte zur
Reinigung.
•WARNUNG: Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden,
vergewissern Sie sich, dass der Herd ausgeschaltet ist, bevor Sie
die Ofenlampe auswechseln.
5. REINIGUNG UND PFLEGE
Netzstecker ziehen, bevor der Herd gereinigt oder gewartet wird.
Heißen Herd erst abkühlen lassen.
Die Reinigung des Geräts mit einem Dampfstrahl- oder
Hochdruckreiniger ist unbedingt zu vermeiden.
Verwenden Sie niemals Scheuermittel, scheuernde oder scharfe
Gegenstände zur Reinigung der Glastür des Backofens.
Reinigen Sie die emaillierten Oberflächen mit lauwarmer
Spülmittellauge oder mit geeigneten Markenprodukten. In keinem
Fall dürfen Scheuermittel verwendet werden, da sie die Oberflächen
beschädigen und die Optik des Küchenherds beeinträchtigen.
Reinigen Sie Ihren Herd unbedingt nach jedem Gebrauch.
Edelstahlroste können mit Reinigungsmittel und Stahlwolle
gereinigt werden.
Glasflächen, wie Abdeckhaube, Backofentür und Warmhaltefachtür,
müssen kalt sein, bevor sie gereinigt werden.
Bei Schäden infolge Nichtbeachtung dieser Angaben entfällt der
Garantieanspruch.
Verwenden Sie keine Scheuermittel, keine scheuernden oder
scharfen Gegenstände, keine rauen Lappen, keine Chemikalien
oder Reinigungsmittel, welche die katalytische Auskleidung
bleibend beschädigen könnten.
Für fette Speisen, wie z. B. Fettbraten, wird empfohlen tieferes
Kochgeschirr zu verwenden und eine Fettpfanne unter den Rost
einzuschieben, um das Fett aufzufangen.
Die Reinigung und Wartung des Gerätes darf nicht durch Kinder
ohne Aufsicht durchgeführt werden.
Nutzen Sie kein Dampfreinigungsgerät zur Reinigung des Ofens.
Reinigung der Backofentür
Zur sorgfältigen Reinigung der Backofentür sollte diese wie im
Folgenden angegeben ausgehängt werden.
Glastür vollständig öffnen und die beiden Klemmhebel an beiden
Türscharnieren um 180° umklappen. Die Backofentür teilweise bis
auf eine 30°-Stellung schließen, etwas anheben und wegziehen.
Backofentür in umgekehrter Reihenfolge wieder einhängen.
Der Backofen muss abgekühlt sein, bevor die Heizkörper gereinigt
oder gewartet werden.
Zur Reinigung der Glaskeramikflächen dürfen nur Spezialreiniger
(Glaskeramikreiniger und Glas-Klingenschaber) verwendet
werden. Diese Produkte sind im Fachhandel erhältlich.
Das Überkochen oder Spritzer vermeiden, da alles was auf das
Kochfeld gelangt, rasch anbrennt und die Reinigung erschwert.
Alle schmelzbaren Materialien, wie Kunststoff, Zucker,
Zubereitungen mit Zucker, sollten vom Kochfeld fern gehalten
werden.
PFLEGE
•Das Kochfeld mit ein paar Tropfen Glaskeramikreiniger abwischen.
•Hartnäckige Flecken mit einem feuchten, weichen Tuch oder
Küchenpapier entfernen.
•Danach mit einem trockenen, weichen Tuch oder Küchenpapier
abtrocknen, bis die Oberfläche sauber ist.
•Nutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Reiniger oder scharfe
Metallreiniger um den Herd und das Glass zu reinigen, da dadurch
Kratzer auf der Oberfläche entstehen können.
Wenn hartnäckige Flecken zurückbleiben
•Mit ein paar Tropfen Glaskeramikreiniger befeuchten, den
Reinigungsschaber schräg zur Glaskeramikfläche (im 30°-Winkel)
ansetzen und Verschmutzung mit gleitender Klinge entfernen.
•Mit einem weichen Tuch oder Küchenpapier abtrocknen, bis die
Oberfläche sauber ist.
•Bei Bedarf wiederholen.
EINIGE TIPPS ZUR REINIGUNG
Häufiges Reinigen entfernt die Schutzschicht, die für die
Verhinderung von Kratzern und Verschleiß grundlegend ist.
Vergewissern Sie sich, dass das Kochfeld sauber ist, bevor Sie es
benutzen. Wasserränder können mit ein paar Tropfen weißem Essig
oder Zitronensaft beseitigt werden.
Danach mit saugfähigem Papier und einigen Tropfen
Glaskeramikreiniger abwischen.
Die Schalter können abgenommen werden, um das Reinigen zu
erleichtern.
Darauf achten, dass keine Flüssigkeiten in die Öffnungen gelangen.
Danach Schalter wieder einsetzen.
Die Glaskeramikfläche ist zwar widerstandsfähig gegen Kratzer, die durch
Kochgeschirr mit ebenem Boden verursacht werden, trotzdem sollte das
Kochgeschirr beim Versetzen angehoben und nicht verschoben werden.
Metallrahmen
Den Metallrahmen mit Spülmittellauge reinigen, mit klarem Wasser
nachwischen und mit einem weichen Tuch abtrocknen.
5.1. BACKOFEN MIT KATALYTISCHER
REINIGUNGSHILFE
•Einige Modelle sind mit einer speziellen selbstreinigenden,
mikroporösen Wandverkleidung ausgestattet. In diesem Fall
braucht der Backofen nicht von Hand gereinigt zu werden.
•Damit diese Selbstreinigung aber wirksam ist, muss
gewährleistet sein, dass die Mikroporen der Verkleidung nicht
verstopft werden.
•Wenn größere Mengen Fett diese Mikroporen verstopfen und
damit die Selbstreinigung verhindern, kann das selbstreinigende
Vermögen wiederhergestellt werden, indem der Backofen über
maximal etwa 10-20 Minuten leer betrieben wird.
•Wenn die Backofenwände so stark mit Fettrückständen
verschmutzt sind, dass die katalytische Reinigungshilfe nicht
mehr wirksam ist, sind diese mit einem weichen Tuch oder
Schwamm, die in heißes Wasser getaucht wurden, zu entfernen.
Die Lebensdauer aller handelsüblichen katalytischen
Verkleidungen beträgt ca. 300 Betriebsstunden. Nach dieser Zeit
müssen sie ausgewechselt werden.
30°
°
Max
0
180
Loading ...
Loading ...
Loading ...