Candy CMCL 4144W Refrigerators

User Manual - Page 59

For CMCL 4144W.

PDF File Manual, 222 pages, Download pdf file

Loading ...
Loading ...
Loading ...
55
Benutzung des Frischwarenfachs
Stellen Sie die Temperatur des Frischwarenfachs
auf 2 °C bis 8 °C ein und lagern Sie dort
Lebensmittel, die nur kurze Zeit aufbewahrt
werden oder jederzeit verzehrbereit sein sollen.
Einlegeboden: Zum Entnehmen heben Sie den
Einlegeboden etwas an und ziehen ihn dann
vollständig heraus; zum Einlegen setzen Sie ihn
entsprechend wieder an und senken ihn dann ab.
(Beim zweiteiligen Einlegeboden drücken Sie das
erste Segment nach hinten und ziehen dann das
zweiten Segment heraus). Halten Sie die
Einlegebodenrückseite aufrecht, um zu
verhindern, dass Lebensmittel mit der Innenwand
in Kontakt kommen. Nehmen Sie den
Einlegeboden beim Entnehmen und Einsetzen fest
in die Hand und achten Sie darauf, nichts zu
beschädigen.
Gemüsefach: Ziehen Sie das Gemüsefach heraus,
um Lebensmittel hineinzulegen. Achten Sie nach
dem Benutzen oder Reinigen der Abdeckplatte
des Gemüsefachs darauf, sie wieder anzubringen,
damit die Innentemperatur des Gemüsefachs
nicht beeinträchtigt wird.
Hinweise zur Lebensmittellagerung
Lebensmittel sollten abgewaschen und
abgetrocknet werden, bevor man sie in den
Kühlschrank legt. Außerdem sollten sie
verschlossen werden, um Früchte und Gemüse
vor einem Flüssigkeitsverlust zu schützen und so
frisch zu halten, aber auch, um Geschmacks- und
Geruchsübertragungen zu vermeiden.
Bewahren Sie nicht zu viele oder zu schwere
Lebensmittel im Kühlschrank auf. Lassen Sie
ausreichend Platz zwischen den Lebensmitteln.
Bei zu enger Lagerung kann die kalte Luft nicht
zirkulieren und der Kühleffekt beeinträchtigt
werden. Lagern Sie nicht zu viele oder zu schwere
Lebensmittel, um die Fächer nicht zu beschädigen.
Lagern Sie Lebensmittel immer mit Abstand zur
Innenwand und legen Sie wasserhaltige Produkte
nicht zu nahe an die Rückwand, weil sie daran
festfrieren können.
Lagerungskategorien: Lebensmittel sollten nach
Kategorien gelagert werden, wobei Lebensmittel,
die täglich verzehrt werden, vorn im Fach
abgelegt werden sollten, damit die Tür zum
Entnehmen nur kurz geöffnet werden muss und
eine Lebensmittelvergeudung wegen
Überlagerung vermieden wird.
Energiespartipps: Lassen Sie heiße Speisen auf
Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie sie in den
Kühlschrank stellen. Stellen Sie gefrorene
Lebensmittel zum Auftauen in das
Frischwarenfach, um die niedrige Temperatur der
TK-Ware zum Kühlen der Frischware zu nutzen
und so Energie zu sparen.
Lagerung von Früchten und Gemüse
Bei Kühlgeräten mit einem Kaltlagerfach ist darauf
hinzuweisen, dass bestimmte frische Gemüse-
und Fruchtsorten kälteempfindlich sind und dort
nicht gelagert werden sollten.
Benutzung des Gefrierfachs
Die Gefrierfachtemperatur beträgt -18 °C. Darin
sollten Lebensmittel aufbewahrt werden, die
längerfristig konserviert werden sollen, wobei die
auf der Verpackung angegebene Lagerdauer zu
beachten ist.
Die Gefrierfächer dienen dazu, Lebensmittel
aufzubewahren, die eingefroren werden müssen.
Größere Portionen von Fisch und Fleisch sollten
in kleinere Einheiten aufgeteilt und in geeignete
Gefrierbeutel verpackt werden, bevor man sie
dann gleichmäßig in den Gefrierfächern verteilt.
Lassen Sie heiße Speisen auf Raumtemperatur
abkühlen, bevor Sie sie in das Gefrierfach geben.
Stellen Sie keine Glasbehältnisse mit Flüssigkeit
oder Flüssigkeiten in Dosen in das Gefrierfach,
weil sich der Inhalt im gefrorenen Zustand
ausdehnt und die Behältnisse zerstören kann.
Teilen Sie Lebensmittel in geeignete kleine
Portionen auf.
Lebensmittel sollten vor dem Einfrieren in
geeignete Gefrierbeutel verpackt werden, die
außen trocken sein sollten, damit sie nicht
aneinander festfrieren. Lebensmittel sollten in
geeigneten Materialien verpackt werden, die
robust, geschmacksneutral, wasser- und
luftundurchlässig, ungiftig und schadstofffrei sind,
um eine etwaige Kreuzkontaminierung und
Geruchsübertragung zu vermeiden.
Einkaufstipps für TK-Waren
1. Beachten Sie beim Kauf von tiefgefrorenen
Lebensmitteln die Lagerungshinweise auf der
Verpackung. Alle TK-Waren haben eine Stern-
Kennzeichnung, die ihre Lagerungsdauer angibt.
Dies ist in der Regel die Angabe auf der
Verpackung „Mindestens haltbar bis x“.
2. Überprüfen Sie die Temperatur des
Gefrierschranks bzw. der Gefriertruhe in dem
Geschäft, in dem Sie die TK-Ware kaufen.
3. Kontrollieren Sie, ob die
Lebensmittelverpackung intakt ist.
4. Legen Sie bei Ihrem Einkauf im Supermarkt TK-
Produkte immer als Letztes in den Wagen.
5. Legen Sie TK-Produkte beim Einkaufen oder auf
dem Nachhauseweg stets übereinander, um sie
kühler zu halten.
6. Kaufen Sie TK-Produkte nur, wenn Sie sie direkt
Loading ...
Loading ...
Loading ...