Greenworks 1200007 Tools Cordless Reciprocating Saw, 24 V, Green

User Manual - Page 8

For 1200007.

PDF File Manual, 68 pages, Read Online | Download pdf file

1200007 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
10 11
Deutsch (Übersetzung der originalen Anleitungen) Deutsch (Übersetzung der originalen Anleitungen)
Bewahren Sie diese Warnhinweise und Anweisungen für
einen späteren Gebrauch gut auf. Unter dem in diesen
Sicherheitsvorschriften verwendeten Begriff "elektrisches
Gerät" sind sowohl elektrische Geräte zu verstehen, die
an eine Netzsteckdose angeschlossen werden, als auch
kabellose elektrische Geräte (Akkugeräte).
ACHTUNG
Lesen Sie alle Warnhinweise und Anweisungen
aufmer k sam dur ch. Die Mi s sachtung der
nachfolgenden Anweisungen kann zu Unfällen wie
Bränden, elektrischen Schlägen und/oder schweren
Verletzungen führen.
ARBEITSUMGEBUNG
Der Arbeitsbereich muss stets sauber und gut
beleuchtet sein. Vollgestellte und dunkle Räume
stellen ein Unfallrisiko dar.
Verwenden Sie elektrische Geräte nicht in einer
explosionsgefährdeten Umgebung, z. B. in der Nähe
von brennbaren Flüssigkeiten, Gas oder Staub. Die
Funken von elektrischen Geräten können diese
Elemente in Brand setzen oder zu einer Explosion
führen.
Halten Sie bei der Verwendung eines elektrischen
Geräts Kinder, Besucher und Haustiere fern. Diese
können Sie ablenken und dazu führen, dass Sie die
Kontrolle über Ihr Gerät verlieren.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR ARBEITEN MIT
ELEKTRIZITÄT
Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht nassen oder
feuchten Bedingungen aus. Ein Eindringen von
Wasser in ein Elektrowerkzeug erhöht die Gefahr
eines Stromschlags.
PERSÖNLICHE SICHERHEIT
Bleiben Sie stets wachsam. Richten Sie Ihren Blick auf
Ihre Arbeit und gehen Sie bei der Verwendung eines
elektrischen Geräts stets umsichtig und konzentriert
vor. Verwenden Sie Ihr elektrisches Gerät nicht,
wenn Sie müde sind, wenn Sie unter dem Einfluss
von Alkohol oder Drogen stehen, oder wenn Sie
Medikamente einnehmen. Denken Sie daran, dass
eine sekundenlange Unkonzentriertheit genügen
kann, um eine schwere Verletzung zu verursachen.
Tragen Sie Schutzausrüstung. Schützen Sie stets Ihre
Augen. Tragen Sie je nach Bedingungen auch eine
Staubschutzmaske, rutschfeste Schuhe, einen Helm
oder Hörschutz, um das Risiko schwerer Verletzungen
zu vermeiden.
Vermeiden Sie ein versehentliches Einschalten.
Vergewissern Sie sich, dass der Schalter auf
"Aus" steht, bevor Sie Ihr Gerät an eine Steckdose
anschließen und/oder den Akku einsetzen. Dies
gilt auch, wenn Sie das Gerät transportieren. Zur
Vermeidung von Unfallrisiken sollten Sie beim
Transport Ihres Geräts den Finger niemals auf
dem Ein-/Aus-Schalter halten und das Gerät nicht
anschließen, wenn der Schalter auf "Ein" steht.
Entfernen Sie vor dem Einschalten Ihres Geräts die
Spannschlüssel. Ein an einem beweglichen Element
des Geräts stecken gebliebener Schlüssel kann
schwere Verletzungen verursachen.
Strecken Sie den Arm nicht zu weit aus. Nehmen
Sie eine sichere Standposition ein. Eine stabile
Arbeitsposition trägt im Fall eines unerwarteten
Zwischenfalls dazu bei, dass Sie Ihr Gerät besser
kontrollieren können.
Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine
weite Kleidung oder Schmuckstücke. Halten Sie Ihre
Haare, Kleidung und Hände von den beweglichen
Teilen fern. Weite Kleidungsstücke, Schmuckstücke
und lange Haare können sich in den rotierenden
Teilen verfangen.
VERWENDUNG UND WARTUNG VON ELEKTRISCHEN
GERÄTEN
Überanspruchen Sie Ihr Gerät nicht. Verwenden
Sie ein geeignetes Gerät für die von Ihnen
durchzuführende Arbeit. Ihr Gerät arbeitet effizienter
und sicherer, wenn Sie es auf der Stufe verwenden,
für die es entwickelt wurde.
Verwenden Sie ein elektrisches Gerät nicht, wenn der
Ein-/Aus-Schalter defekt ist und das Gerät nicht ein-
oder ausgeschaltet werden kann. Ein Gerät, das nicht
korrekt ein- und ausgeschaltet werden kann, stellt eine
Gefährdung dar und muss repariert werden.
Bewahren Sie Ihre elektrischen Geräte außerhalb der
Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie das Gerät
niemals von Personen verwenden, die das Gerät nicht
kennen oder die vorliegenden Sicherheitsvorschriften
nicht gelesen haben. Die Benutzung von elektrischen
Geräten durch unerfahrene Personen ist gefährlich.
Warten Sie Ihr Gerät sorgfältig. Kontrollieren Sie die
korrekte Position der beweglichen Teile. Vergewissern
Sie sich, dass kein Geräteteil beschädigt ist.
Kontrollieren Sie die Montage und alle anderen
Elemente, die sich auf den Betrieb des Geräts
auswirken können. Wenn Teile beschädigt sind,
müssen Sie Ihr Gerät vor der Verwendung reparieren
lassen. Zahlreiche Unfälle sind auf eine schlechte
Wartung der Geräte zurückzuführen.
Achten Sie darauf, dass Ihre Werkzeuge stets sauber
und geschliffen sind. Bei einem gut geschliffenen und
sauberen Schnittwerkzeug ist das Risiko, dass es
sich verklemmt, geringer, und Sie können besser die
Kontrolle darüber behalten.
Beachten Sie die vorliegenden Sicherheitsvorschriften
bei der Verwendung Ihres Geräts, der Zubehörteile,
der Einsätze usw. und berücksichtigen Sie dabei
die spezifischen Merkmale Ihres Geräts, Ihres
Arbeitsbereichs und der auszuführenden Arbeit. Zur
Vermeidung von gefährlichen Situationen dürfen Sie
Ihr Gerät nur für die Arbeiten verwenden, für die es
entwickelt wurde.
SPEZIFISCHE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN FÜR
AKKU-GERÄTE
Vergewissern Sie sich vor dem Einlegen des Akkus,
dass der Schalter entweder auf "Aus" steht oder
gesperrt ist. Das Einsetzen eines Akkus in ein
eingeschaltetes Gerät kann zu Unfällen führen.
Laden Sie den Akku Ihres Geräts nur mit einem vom
Hersteller angegebenen Ladegerät auf. Ein für einen
bestimmten Akku-Typ geeignetes Ladegerät kann
einen Brand verursachen, wenn es mit einem anderen
Akku-Typ verwendet wird.
Für jedes Akku-Gerät muss ein spezischer Akku-Typ
verwendet werden. Die Verwendung jedes anderen
Akkus kann zu einem Brand führen.
Halten Sie einen nicht verwendeten Akku von
metallischen Objekten fern, wie beispielsweise
Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Schrauben,
Nägeln oder allen anderen Objekten, die zu
einer Verbindung der Kontakte führen können.
Der Kurzschluss der Kontakte des Akkus kann
Verbrennungen oder Brände auslösen.
Vermeiden Sie jeden Kontakt mit der Akkuüssigkeit
auf Grund einer missbräuchlichen Verwendung. Wenn
Akkuüssigkeit verspritzt wurde, muss der betroffene
Bereich mit klarem Wasser abgespült werden. Suchen
Sie einen Arzt auf, wenn Flüssigkeit in die Augen
geraten ist. Verspritzte Akkuüssigkeit kann zu
Reizungen oder Verbrennungen führen.
SICHERHEISTANWEISUNGEN FÜR AKKUPACK
Zerlegen, öffnen oder zerkleinern Sie den zweiten
Akkupack nicht.
Setzen Sie den Akkupack nicht Hitze oder Feuer
aus. Vermeiden Sie die Aufbewahrung in direktem
Sonnenlicht.
Akkupack nicht kurzschließen. Lagern Sie Ihren
Akkupacks nicht willkürlich in einem Karton oder einer
Schublade, wo sie sich gegenseitig kurzschließen
könnten oder von anderen Metallgegenständen
kurzgeschlossen werden könnten.
Entfernen Sie den Akku aus dem Akkupackgehäuse,
das zur Benutzung nötig ist.
Setzen Sie den Akkupack nicht mechanischen Stößen
aus.
Lassen Sie im Fall einer Leckage die Flüssigkeit nicht
in Kontakt mit Haut oder Augen kommen. Falls Kontakt
aufgetreten ist, waschen Sie den betroffenen Bereich
mit viel Wasser und suchen Sie einen Arzt auf.
Benutzen sie kein anderes Ladegerät als das speziell
mit diesem Gerät gelieferte.
Beachten Sie die plus (+) und minus (-) Markierungen
auf dem Akku und dem Gerät, um die richtige
Benutzung zu gewährleisten.
Benutzen Sie keinen Akkupack, der nicht für die
Benutzung mit diesem Gerät vorgesehen ist.
Verwenden Sie keine Akkupacks unterschiedlicher
Hersteller, Kapazität, Größe oder Typ in einem
Gerät. Bewahren Sie den Akkupack außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn der Akkupack
verschluckt wurde.
Kaufen Sie immer die richtige Zelle oder Akku für das
Gerät.
Halten sie den Akkupack sauber und trocken.
Wischen Sie die Pole mit einem sauberen, trockenen
Tuch ab, wenn sie schmutzig sind.
Der zweite Akkupack muss vor der Benutzung
aufgeladen sein. Verwenden Sie immer das richtige
Ladegerät und lesen sie die Anweisungen des
Herstellers oder die Bedienungsanleitung für die
richtige Ladeprozedur.
Lassen Sie einen Akkupack nicht für längere Zeit
aufladen, wenn er nicht benutzt wird.
Nach längerer Aufbewahrungszeit kann es erforderlich
sein, den Akkupack mehrmals aufzuladen und zu
entladen, um die maximale Leistung zu erhalten.
Der zweite Akkupack liefert die im Betrieb bei
Zimmertemperatur(20 °C ± 5 °C) die beste Leistung.
Heben Sie die originalen Produktunterlagen zum
späteren Nachlesen auf.
SERVICE – REPARATUR
Reparaturen müssen von einem qualizierten Techniker
durchgeführt werden, und es dürfen nur Original-Ersatzteile
verwendet werden. Dadurch wird gewährleistet, dass die
Verwendung Ihres Geräts sicher ist.
BESONDERE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Halten Sie das Werkzeug bei Arbeiten, bei denen
das Schneidwerkzeug in Kontakt mit versteckten
Drähten geraten könnte, an den isolierten Griffteilen
fest. Ein Schneidwerkzeug, der mit einem unter Strom
stehenden Draht in Kontakt gerät, kann bewirken, dass
freiliegende Metallteile des Werkzeugs ebenfalls unter
Loading ...
Loading ...
Loading ...