Karcher 1.328-521.0 OC 6-18 Premium Battery Set

Bedienungsanleitung - Page 12

For 1.328-521.0.

PDF File Manual, 248 pages, Read Online | Download pdf file

1.328-521.0 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
12 Deutsch
Lagerung
VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr bei Nicht-
beachtung des Gewichts!
Bei Transport und Lagerung des Geräts bestehen auf-
grund des Gewichts Verletzungs- und Beschädigungs-
gefahr.
Beachten Sie bei Transport und Lagerung das Gewicht
des Geräts, siehe Technische Daten.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr durch Frost!
Wasser kann beim Gefrieren das Gerät und das Zube-
hör beschädigen.
Schützen Sie das Gerät und das Zubehör bei Transport
und Lagerung vor Frost.
1. Den Betrieb beenden, siehe Betrieb beenden.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr durch Algen!
Feuchtigkeit im Wassertank kann während des Lagerns
zu Algenbildung führen. Algen können das Gerät be-
schädigen und Gerüche verursachen.
Leeren Sie nach dem Betrieb das Wasser vollständig
aus dem Wassertank.
Nehmen Sie vor dem Lagern den Wassertankdeckel ab,
um ausreichende Belüftung zu gewährleisten
2. Den Wassertankdeckel abnehmen und in das Stau-
fach legen.
3. Das Gerät und das Zubehör in einem vor Frost und
direkter Sonneneinstrahlung geschützten Innen-
raum lagern.
Pflege und Wartung
GEFAHR
Unsachgemäße Reinigung
Kurzschluss
Schalten Sie vor allen Arbeiten am Gerät das Gerät aus
und entfernen Sie den Akkupack.
Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Schlauch- oder
Hochdruckwasserstrahl.
ACHTUNG
Unsachgemäße Reinigung
Beschädigungsgefahr.
Verwenden Sie keine scheuernden oder aggressiven
Reinigungsmittel.
Das Gerät ist wartungsfrei.
Gerät reinigen
1. Das Gerät mit einem feuchten Tuch reinigen.
Wassertank reinigen
1. Den Wassertank mit einem feuchten Tuch reinigen.
Feinfilter reinigen
Den Feinfilter regelmäßig reinigen.
1. Das Gerät drucklos machen, siehe Betrieb been-
den.
2. Geräte mit Wassertank: Das Gerät am Wassertank
abnehmen, siehe Wasserentnahme aus Wasser-
tank.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr durch unsachgemäßes Rei-
nigen!
Der Feinfilter wird durch unsachgemäßes Reinigen be-
schädigt.
Reinigen Sie den Feinfilter nur unter fließendem Was-
ser entgegen seiner Durchflussrichtung.
Verwenden Sie keine spitzen oder harten Gegenstände
wie z. B. Nadeln oder Drahtbürsten.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr!
Beim Betrieb ohne Feinfilter kann das Gerät beschädigt
werden.
Betreiben Sie das Gerät nicht ohne Feinfilter oder mit
beschädigtem Feinfilter.
Prüfen Sie den Feinfilter vor dem Einbau auf Beschädi-
gungen und erneuern Sie einen beschädigten Feinfilter
unverzüglich.
3. Den Feinfilter reinigen:
a Die Kupplung am Wasserstutzen abschrauben.
b Den Feinfilter aus dem Wasserstutzen heraus-
ziehen.
c Den Feinfilter unter fließendem Wasser von au-
ßen nach innen durchspülen.
Abbildung W
4. Den Feinfilter in umgekehrter Reihenfolge einbau-
en.
Auslassventil im Wassertank reinigen
Das Auslassventil im Wassertank bei Verschmutzung
oder Undichtigkeit reinigen.
1. Das Gerät drucklos machen, siehe Betrieb been-
den.
2. Das Gerät am Wassertank abnehmen, siehe Was-
serentnahme aus Wassertank.
3. Das Auslassventil reinigen:
a Den Wassertank nach vorn kippen.
b Mit einem Wasserstrahl die Verschmutzungen
aus dem Auslassventil spülen.
Abbildung X
Hilfe bei Störungen
GEFAHR
Berührung von stromführenden Teilen
Stromschlag
Schalten Sie vor allen Arbeiten am Gerät das Gerät aus
und entfernen Sie den Akkupack.
Lassen Sie Reparaturarbeiten und Arbeiten an elektri-
schen Bauteilen nur vom autorisierten Kundendienst
durchführen.
Kleinere Störungen können Sie mit Hilfe der folgenden
Übersicht selbst beheben.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an den autorisier-
ten Kundendienst.
Loading ...
Loading ...
Loading ...