Karcher 1.328-521.0 OC 6-18 Premium Battery Set

Bedienungsanleitung - Page 11

For 1.328-521.0.

PDF File Manual, 248 pages, Read Online | Download pdf file

1.328-521.0 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
Deutsch 11
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr durch zu langes Einwirken
und Eintrocknen von Reinigungsmitteln!
Reinigungsmittel können auf heißen Oberflächen und
bei zu langem Einwirken Oberflächen beschädigen.
Tragen Sie Reinigungsmittel nicht auf heiße Oberflä-
chen auf und beachten Sie die maximale Einwirkzeit.
Lassen Sie Reinigungsmittel nicht antrocknen.
1. Das Reinigungsmittel sparsam auf die trockene
Oberfläche sprühen und einwirken (nicht trocknen)
lassen.
2. Den gelösten Schmutz mit dem Druckstrahl abspü-
len, siehe Gerät betreiben.
Betrieb unterbrechen
1. Den Betrieb unterbrechen:
a Den Abzugshebel loslassen.
b Den Verriegelungsknopf drücken.
Der Abzugshebel ist gesichert.
Abbildung Q
Akkupack entnehmen
Hinweis
Entfernen Sie bei längeren Arbeitsunterbrechungen
den Akkupack aus dem Gerät und sichern Sie ihn ge-
gen unbefugte Nutzung.
1. Die EIN / AUS-Taste drücken, um das Gerät auszu-
schalten, siehe Gerät ein- / ausschalten.
2. Den Akkupack herausnehmen:
a Die Entriegelungstaste Akkupack drücken.
b Den Akkupack aus der Akkupackaufnahme her-
ausziehen.
Abbildung R
Betrieb beenden
1. Den Abzugshebel loslassen.
2. Die Wasserversorgung des Geräts beenden:
a Bei Wasserentnahme aus einer Wasserleitung:
Den Wasserhahn schließen.
b Bei Wasserentnahme aus einem offenen Behäl-
ter: Den Saugschlauch am Wasserstutzen ab-
schrauben.
c Bei Wasserentnahme aus dem Wassertank: Den
Wassertank leeren.
3. Den Abzugshebel max. 1 min lang betätigen.
Der Druck im Gerät wird abgebaut und das Rest-
wasser aus dem Gerät gepumpt.
4. Den Abzugshebel loslassen.
5. Den Verriegelungsknopf drücken.
Der Abzugshebel ist gesichert.
6. Die EIN / AUS-Taste drücken.
Die Betriebszustands-LED erlischt.
Das Gerät ist ausgeschaltet.
7. Bei Wasserentnahme aus einer Wasserleitung: Den
Gartenschlauch an der Kupplung abziehen.
8. Das Zubehör verstauen, siehe Zubehör verstauen.
9. Den Akkupack entnehmen (siehe Akkupack ent-
nehmen) und laden.
Zubehör verstauen
1. Den Betrieb beenden, siehe Betrieb beenden.
2. Den Mitteldruckschlauch an Gerät und Mitteldruck-
pistole lösen, siehe Mitteldruckschlauch
anschließen / lösen.
3. Das Restwasser aus dem Zubehör ablaufen lassen.
4. Den Mitteldruckschlauch aufwickeln.
5. Gerät mit Wassertank: Den Mitteldruckschlauch am
Schlauchhalter befestigen.
Abbildung S
6. Die Flachstrahldüse an das lange Strahlrohr montie-
ren, siehe Flachstrahldüse und Strahlrohr
montieren / demontieren.
7. Das lange Strahlrohr am Strahlrohrhalter einrasten.
Abbildung T
8. Das kurze Strahlrohr an die Mitteldruckpistole mon-
tieren, siehe Flachstrahldüse und Strahlrohr
montieren / demontieren.
9. Die Mitteldruckpistole am Pistolenhalter einrasten.
Transport
VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr bei Nicht-
beachtung des Gewichts!
Bei Transport und Lagerung des Geräts bestehen auf-
grund des Gewichts Verletzungs- und Beschädigungs-
gefahr.
Beachten Sie bei Transport und Lagerung das Gewicht
des Geräts, siehe Technische Daten.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr!
Bei unsachgemäßem Umgang mit dem Wassertank be-
steht Beschädigungsgefahr.
Gehen Sie umsichtig vor: Lassen Sie den Wassertank
nicht fallen oder umkippen, stellen Sie ihn vorsichtig ab,
ziehen und stoßen Sie ihn nicht gegen harte Gegen-
stände wie z. B. Bordsteine oder Treppenstufen.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr durch Frost!
Wasser kann beim Gefrieren das Gerät und das Zube-
hör beschädigen.
Schützen Sie das Gerät und das Zubehör bei Transport
und Lagerung vor Frost.
1. Den Betrieb beenden, siehe Betrieb beenden.
Das Gerät tragen
2. Das Gerät tragen:
a Gerät ohne Wassertank: Das Gerät am Tragegriff
des Geräts anheben und tragen.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr!
Bei unsachgemäßem Tragen besteht Beschädigungs-
gefahr.
Tragen Sie das Gerät nicht am Tragegriff des Geräts,
solange sich Wasser im Wassertank befindet, sondern
verwenden Sie ausschließlich den Tragegriff des Was-
sertanks.
b Gerät mit Wassertank: Den Wassertank am Tra-
gegriff des Wassertanks anheben und tragen.
Abbildung U
Das Gerät mit dem Wassertank ziehen
3. Das Gerät mit dem Wassertank ziehen:
a Den Ziehgriff herausziehen.
b Den Wassertank auf die Räder kippen.
c Den Wassertank am Ziehgriff ziehen.
Abbildung V
Das Gerät mit einem Fahrzeug transportieren
4. Gerät mit Wassertank: Den Ziehgriff nach unten drü-
cken, bis er am Tragegriff des Wassertanks anliegt.
5. Das Gerät in ein Fahrzeug laden und nach den je-
weils geltenden Richtlinien gegen Rutschen und
Kippen sichern.
Loading ...
Loading ...
Loading ...