Bosch PKY475FB1E/01 Serie 6 Vario Teppan Yaki

User Manual - Page 8

For PKY475FB1E/01.

PDF File Manual, 48 pages, Read Online | Download pdf file

PKY475FB1E/01 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
8
Grilltabelle
Die Angaben in den Tabellen sind Richtwerte und gelten für
einen vorgeheizten Grill. Die Werte können je nach Art und
Menge des Grillgutes variieren.
Das Grillgut erst auflegen, wenn die Vorheizzeit verstrichen ist.
Wenden Sie das Grillgut mindestens ein Mal.
Nach dem Grillen
Legen Sie die Glaskeramik-Abdeckung erst nach vollständiger
Abkühlung des Grills auf. Lassen Sie feuchte Lavasteine voll-
ständig trocknen, bevor Sie die Glaskeramik-Abdeckung aufle-
gen, da es sonst zu Schimmelbildung kommen kann.
Sollte das Wasser beim Ablassen noch heiß sein, gießen Sie
zuerst kaltes Wasser zum Abkühlen dazu! Zum Ablassen des
Wassers ein hitzebeständiges Gefäß unter den Ablaufhahn stel-
len. Öffnen Sie den Hahn, indem Sie den Hebel 90° nach unten
drehen. Danach schließen Sie den Hahn, indem Sie den Hebel
bis zum Anschlag nach oben drehen.
Automatische Zeitbegrenzung
Ist der Grill lange Zeit in Betrieb und sie ändern die Einstellung
nicht, wird die automatische Zeitbegrenzung aktiviert.
Die Grillheizung wird unterbrochen. In der Anzeige blinken
abwechselnd
und .
Wenn Sie eine beliebige Bedienfläche berühren, erlischt die
Anzeige. Sie können neu einstellen.
Wann die Zeitbegrenzung aktiv wird, richtet sich nach der ein-
gestellten Grillstufe.
Tipps und Tricks
Heizen Sie den Grill immer vor. So kann sich durch die inten-
sive Wärmestrahlung rasch eine Kruste bilden und Fleischsaft
kann nicht mehr austreten.
Sie können das Gargut vor dem Grillen mit hitzebeständigem
Öl (z. B. Erdnussöl) bestreichen oder marinieren. Dadurch
wird der Geschmack verbessert. Achten Sie darauf, nicht zu
viel Öl / Marinade zu verwenden, da es sonst zu Flammenbil-
dung und starker Rauchentwicklung kommen kann.
Fleisch nicht vor dem Grillen salzen. Es können sonst lösliche
Nährstoffe und Fleischsaft austreten.
Legen Sie das Grillgut direkt auf den Rost. Benutzen Sie
keine Alufolie oder Grillschalen.
Wenden Sie die Grillstücke erst, wenn sie sich leicht vom
Rost lösen. Wenn Fleisch am Rost hängen bleibt, werden die
Fasern zerstört und Fleischsaft tritt aus.
Stechen Sie während des Grillens nicht in das Fleisch ein, da
sonst Fleischsaft austreten kann.
Gepökeltes wie Schinken oder Kasseler eignet sich nicht zum
Grillen. Es kann zu einer gesundheitsschädlichen Verbindung
kommen.
Koteletts am Knochen und in der Fettschicht mehrfach ein-
kerben, damit sie sich beim Grillen nicht wölben.
Entfernen sie Fettschichten eher nach als vor dem Grillen,
sonst verliert das Fleisch Saft und Aroma.
Grillgut Einstellung beim Grillen
über Lavasteinen
Einstellung beim Grillen
über Wasserbad
Grillzeit in Minu-
ten
Rindersteak, medium, 2-3 cm 7 - 8 9 8 - 10
T-Bone-Steak, rosa, 3 cm 5 - 6 6 - 7 10 - 15
Schweinenackensteak, ohne Knochen 6 - 7 7 - 8 12 - 16
Schweinekoteletts*, 2 cm 3 - 4 4 - 5 15 - 20
Lammkoteletts, rosa, 2 cm 4 - 5 5 - 6 12 - 15
Hähnchenbrust, 2 cm 4 - 5 5 - 6 15 - 20
Hähnchenflügel, à 100 g 4 - 5 5 - 6 15 - 20
Putenschnitzel, natur, 2 cm 4 - 5 5 - 6 12 - 15
Lachssteak**, 3 cm 2 - 3 3 - 4 20 - 25
Thunfischsteak**, 2 cm 3 - 4 4 - 5 10 - 15
Forelle***, ganz, 200 g 4 - 5 5 - 6 12 - 15
Riesengarnelen, à 30 g 5 - 6 6 - 7 12 - 15
Hamburger / Frikadellen, 1 cm 3 - 4 4 - 5 12 - 17
Schaschlikspieße****, à 100 g 2 - 3 3 - 4 17 - 25
Grillwurst, à 100 g 3 - 4 4 - 5 10 - 20
Gemüse***** 1 - 2 2 - 3 8 - 12
* Entlang des Knochens einschneiden
** Grillrost einölen
*** Haut gut einölen, vor dem Wenden nochmals ölen
**** Häufig wenden
***** z. B. Auberginen, Zucchini in 1 cm dicken Scheiben, Paprika in Vierteln
Loading ...
Loading ...
Loading ...