Dewalt DCG409VSB 20v Max* 4.5 In. 5 In. Variable Speed Grinder With Flexvolt Advantage Technology Tool Only

Instruction Manual - Page 28

For DCG409VSB.

PDF File Manual, 236 pages, Read Online | Download pdf file

DCG409VSB photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
26
DEUTSCH
Ladegeräte
An DEWALT-Ladegeräten müssen keine Einstellungen
vorgenommen werden, und sie wurden für eine möglichst
einfache Bedienungkonzipiert.
Elektrische Sicherheit
Der Elektromotor wurde für eine einzige Spannung
konstruiert. Überprüfen Sie immer, ob die Spannung des
Akkus der Spannung auf dem Typenschild entspricht. Stellen
Sie auch sicher, dass die Spannung Ihres Ladegeräts der
Netzspannungentspricht.
i
Ihr DEWALT Ladegerät ist gemäß EN60335doppelt
isoliert. Es muss deshalb nicht geerdetwerden.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, darf es nur von
DEWALT oder
einer autorisierten Kundendienststelle ausgetauschtwerden.
E
Bei Ersatz des Netzkabels achten Sie auf Verwendung
des SchweizerNetzsteckers.
Typ 11für Klasse II (Doppelisolierung) – Geräte
Typ 12für Klasse I (Schutzleiter) – Geräte
E
Ortsveränderliche Geräte, die im Freien verwendet
werden, müssen über einen Fehlerstromschutzschalter
angeschlossenwerden.
Verwendung eines Verlängerungskabels
Ein Verlängerungskabel sollte nur verwendet werden, wenn
es absolut notwendig ist. Verwenden Sie ein zugelassenes
Verlängerungskabel, das für die Leistungsaufnahme Ihres
Ladegerätes geeignet ist (siehe Technische Daten). Der
Mindestquerschnitt der Leitungen beträgt 1mm² und die
Höchstlänge beträgt 30m.
Restrisiken
Trotz Beachtung der geltenden Sicherheitsvorschriften und des
Einsatzes von Schutzvorrichtungen können bestimmte Risiken
nicht vermieden werden. Diese sind:
Schwerhörigkeit.
Verletzungsgefahr durch umherfliegendeTeilchen.
Verbrennungsgefahr durch während des Betriebes heiß
werdendeZubehörteile.
Verletzungsgefahr durch andauerndenGebrauch.
Gefahr durch Staub vonGefahrstoffen.
Spezifische Sicherheitswarnhinweise für
Drahtbürstarbeiten
a ) Beachten Sie, dass die Drahtbürste auch während
des üblichen Gebrauchs Drahtstücke verliert.
Überlasten Sie die Drähte nicht durch zu hohen
Anpressdruck. Wegfliegende Drahtstücke können sehr
leicht durch dünne Kleidung und/oder die Hautdringen.
b ) Wird eine Schutzhaube empfohlen, verhindern
Sie, dass sich Schutzhaube und Drahtbürste
berühren können. Teller‑ und Topfbürsten können
durch Anpressdruck und Zentrifugalkräfte ihren
Durchmesservergrößern.
Spezifische Sicherheitswarnhinweise zum
Sandpapierschleifen
a ) Verwenden Sie kein übermäßig großes
Schleifscheibenpapier. Befolgen Sie bei der Auswahl
des Schleifpapiers die Empfehlungen des Herstellers.
Schleifpapierblätter, die über den Schleifteller hinausragen,
können Verletzungen verursachen sowie zum Blockieren,
Zerreißen der Schleifscheibe oder zum Rückschlagführen.
Zusätzliche Sicherheitswarnhinweise für
Trennschleifarbeiten
a ) Vermeiden Sie ein Blockieren der Trennscheibe oder
zu hohen Anpressdruck. Führen Sie keine übermäßig
tiefen Schnitte aus. Eine Überlastung der Trennscheibe
erhöht deren Beanspruchung und die Anfälligkeit zum
Verkanten oder Blockieren und damit die Möglichkeit eines
Rückschlags oderSchleifkörperbruchs.
b ) Meiden Sie den Bereich vor und hinter der
rotierenden Trennscheibe. Wenn Sie die Trennscheibe
im Werkstück von sich wegbewegen, kann im Falle eines
Rückschlags das Elektrowerkzeug mit der sich drehenden
Scheibe direkt auf Sie zugeschleudertwerden.
c ) Falls die Trennscheibe verklemmt oder Sie die
Arbeit unterbrechen, schalten Sie das Gerät aus und
halten Sie es ruhig, bis die Scheibe zum Stillstand
gekommen ist. Versuchen Sie nie, die noch laufende
Trennscheibe aus dem Schnitt zu ziehen, sonst kann
ein Rückschlag erfolgen. Ermitteln und beheben Sie die
Ursache für dasVerklemmen.
d ) Schalten Sie das Elektrowerkzeug nicht wieder ein,
solange es sich im Werkstück befindet. Lassen Sie
die Trennscheibe erst ihre volle Drehzahl erreichen,
bevor Sie den Schnitt vorsichtig fortsetzen.
Anderenfalls kann die Scheibe verhaken, aus dem
Werkstück springen oder einen Rückschlagverursachen.
e ) Stützen Sie Platten oder große Werkstücke ab,
um das Risiko eines Rückschlags durch eine
eingeklemmte Trennscheibe zu vermindern. Große
Werkstücke können sich unter ihrem eigenen
Gewicht durchbiegen. Das Werkstück muss auf beiden
Seiten der Scheibe abgestützt werden, und zwar sowohl in
der Nähe des Trennschnitts als auch an derKante.
f ) Seien Sie besonders vorsichtig bei
Taschenschnitten“ in bestehende Wände oder
andere nicht einsehbare Bereiche. Die eintauchende
Trennscheibe kann beim Schneiden in Gas‑ oder
Wasserleitungen, elektrische Leitungen oder andere
Objekte einen Rückschlagverursachen.
f ) Verwenden Sie keine abgenutzten Schleifscheiben
von größeren Elektrowerkzeugen. Schleifscheiben
für größere Elektrowerkzeuge sind nicht für die höheren
Drehzahlen von kleineren Elektrowerkzeugen ausgelegt
und könnenbrechen.
Loading ...
Loading ...
Loading ...