Blackmagic Design CINECAMPOCHDEF6K2 Pocket Cinema Camera 6K G2

User Manual - Page 541

For CINECAMPOCHDEF6K2.

PDF File Manual, 1817 pages, Read Online | Download pdf file

CINECAMPOCHDEF6K2 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
Schutzbereichslinien
Über die Schutzbereich-Einstellung (erkenntlich am Doppelrahmen) lassen sich diese Markierungen
auf dem LCD-Touchscreen ein- und ausschalten. Auch die Abmessungen des Bereichs für die
HDMI-Ausgabe werden hier vorgegeben.
Schutzbereiche können in Fernsehproduktionen eingesetzt werden, damit die wichtigsten Bereiche
eines Shots von den meisten Zuschauern gesehen werden können. Indem Sie die wichtigsten
Objekte Ihres Shots in diesem zentrierten sendesicheren Bereich halten, verhindern Sie, dass das
Bild auf einigen Fernsehgeräten abgeschnitten wird. Zudem hat die Sendeanstalt die Möglichkeit,
Fliegen, Newsticker und andere Overlays am Bildschirmrand einzublenden. Für die Einreichung von
Footage muss wichtiger Content wie Titel und Grafiken bei vielen Sendeanstalten innerhalb eines
Schutzbereichs von 90% liegen.
Schutzbereiche dienen auch der Kadrierung von Einstellungen, wenn Sie bspw. wissen, dass ein
Shot in der Postproduktion stabilisiert werden soll. Dadurch können die Kanten des Bilds
abgeschnitten werden. Des Weiteren können Schutzbereiche verwendet werden, um einen
bestimmten Zuschnitt anzuzeigen. Hier ein Beispiel: Bei einer Einstellung von 50% können Sie beim
Aufzeichnen in Ultra HD 3840x2160 sehen, wie eine Framegröße von 1920x1080 aussehen
würde. Schutzbereiche werden entsprechend der vorgegebenen Bildrandmarkierungen skaliert und
so angepasst, dass sie die ausgewählte Prozentzahl Ihres Zielframes anzeigen.
Der Schutzbereich-Indikator ist auf 75% eingestellt
Um Schutzbereiche auf dem LCD-Touchscreen ein- oder auszuschalten, tippen Sie unter der
Schutzbereich-Schaltfläche unten links auf das Schalter-Icon. Die Größe des Schutzbereichs für die
HDMI-Ausgabe Ihrer Kamera stellen Sie über die Links- und Rechtspfeile seitlich der aktuellen
numerischen Werte am unteren Rand des Touchscreens ein. Oder ziehen Sie den Schieberegler
nach rechts oder links.
Falschfarben
Über diese Einstellung lässt sich die Darstellung der Falschfarben-Belichtungshilfe auf dem LCD-
Touchscreen anpassen.
Falschfarben stellen unterschiedliche Helligkeitswerte von Elementen in Ihrem Bild in Farben dar, die
dem jeweiligen Wertebereich entsprechen. Pink repräsentiert bspw. eine optimale Belichtung für
helle Hauttöne, während Grün für dunklere Hauttöne besser geeignet ist. Wenn Sie beim Filmen von
Menschen anhand der Falschfarben-Funktion Pink oder Grün kontrollieren, lässt sich eine
gleichförmige Belichtung von Hauttönen erzielen.
Gleichermaßen zeigt Ihnen eine vom Gelben ins Rote wechselnde Falschfarben-Darstellung an,
dass diese Bildbereiche nun überbelichtet sind.
541Bedienung per Touchscreen
Loading ...
Loading ...
Loading ...