Karcher 1.186-146.0 KM 130/300 R LPG

Bedienungsanleitung - Page 13

For 1.186-146.0.

PDF File Manual, 430 pages, Read Online | Download pdf file

1.186-146.0 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
- 11
HINWEIS
Der Kehrgutbehälter darf nicht angehoben
sein.
Motorabdeckung öffnen.
1 Schauglas
2 Manometer
3 Verschlussdeckel, Öleinfüllöffnung
Hydraulikölstand im Schauglas prüfen.
Der Ölstand muss zwischen der „MIN“-
und „MAX“-Markierung liegen.
Liegt der Ölstand unterhalb der „MIN"-
Markierung, Hydrauliköl nachfüllen.
Verschlussdeckel der Öleinfüllöffnung
abschrauben.
Einfüllbereich reinigen.
Hydrauliköl nachfüllen.
Ölsorte: siehe Technische Daten
Verschlussdeckel der Öleinfüllöffnung
aufschrauben.
ACHTUNG
Zeigt das Manometer einen erhöhten Hyd-
rauliköldruck an, muss der Hydraulikölfilter
vom Kärcher-Kundendienst gewechselt
werden.
Feststellbremse arretieren.
Motor starten.
Wartung der Hydraulikanlage nur durch
den Kärcher-Kundendienst.
Sämtliche Hydraulikschläuche und An-
schlüsse auf Dichtheit überprüfen.
Gefahr
Verbrühungsgefahr durch kochendes Was-
ser! Kühler mindestens 20 Minuten abküh-
len lassen.
Kühlwasserstand am Ausgleichsbehäl-
ter prüfen (Wasserstand zwischen MIN
und MAX.
Kühlerlamellen reinigen.
Kühlerschläuche und Anschlüsse auf
Dichtheit überprüfen.
Ventilator reinigen.
Motor starten.
Kehrgutbehälter bis Endstellung anhe-
ben.
Motor abstellen.
Feststellbremse arretieren.
Sicherungsstange für Hochentleerung
einsetzen.
Bänder oder Schnüre von Kehrwalze
entfernen.
Sicherungsstange herausnehmen.
Motor starten.
Kehrgutbehälter bis Endstellung absen-
ken.
Motor abstellen.
1 Befestigungsschraube Kehrwalzenauf-
nahme
2 Kehrwalze
3 Kehrwalzenaufnahme
4 Halteblech seitliche Dichtung
5 Seitliche Dichtung
Seitenverkleidung mit Schlüssel öffnen.
Flügelmuttern am Halteblech von seitli-
cher Dichtung abschrauben und Halte-
blech abnehmen.
Seitliche Dichtung nach außen klap-
pen.
Befestigungsschraube Kehrwalzenauf-
nahme herausschrauben und Aufnah-
me nach außen schwenken.
Kehrwalze herausnehmen.
Einbaulage der Kehrwalze in Fahrtrichtung
(Draufsicht)
Hinweis: Beim Einbau der neuen Kehrwal-
ze auf die Lage des Borstensatzes achten.
Neue Kehrwalze einbauen. Die Nuten
der Kehrwalze müssen auf die Nocken
der gegenüberliegenden Schwinge ge-
steckt werden.
Hinweis: Nach dem Einbau der neuen
Kehrwalze muss der Kehrspiegel neu ein-
gestellt werden.
Hinweis: Der Kehrspiegel ist ab Werk auf
80 mm eingestellt, er lässt sich bei Abnut-
zung der Kehrwalze stufenlos nachstellen.
Reifenluftdruck prüfen.
Sauggebläse ausschalten.
Kehrmaschine auf einen ebenen und
glatten Boden fahren, der erkennbar
mit Staub oder Kreide bedeckt ist.
Programmschalter auf Kehren mit
Kehrwalze stellen.
Programmschalter auf Transportfahrt
stellen.
Gerät rückwärts wegfahren.
Kehrspiegel prüfen.
Die Form des Kehrspiegels soll ein gleich-
mäßiges Rechteck von 80-85 mm Breite
bilden.
1 Einstellmutter
2 Kontermutter
Seitliche Motorverkleidung öffnen.
Kontermutter lösen.
Kehrspiegel einstellen
Kontermutter festziehen.
Kehrspiegel der Kehrwalze prüfen.
Hydraulikölstand prüfen und
Hydrauliköl nachfüllen
Hydraulikanlage prüfen
Wasserkühler prüfen und warten
Kehrwalze prüfen
Kehrwalze auswechseln
Kehrspiegel der Kehrwalze prüfen und
einstellen
15DE
Loading ...
Loading ...
Loading ...