Karcher 1.573-821.0 Industrial vacuum IVS 100/75 Lp

Bedienungsanleitung - Page 7

For 1.573-821.0.

PDF File Manual, 236 pages, Read Online | Download pdf file

1.573-821.0 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
– 5
Saugvorgang durchführen.
Das Sauggut fällt erst bei ausgeschaltetem Gerät
in den Abfallschlauch.
Füllstand regelmäßig kontrollieren, da das Gerät
beim Saugen nicht automatisch abschaltet.
Bei leichtem Sauggut oder Verstopfung: Seilzug
herausziehen, um die Klappe am Auslass zu öffnen
(nur bei ausgeschaltetem Gerät möglich).
Abfallschlauch etwas herunterziehen, mit 2 Kabel-
bindern im Abstand von 10 cm verschließen und
zwischen den Kabelbindern durchschneiden.
Abfallsack gemäß den gesetzlichen Bestimmun-
gen entsorgen.
Hinweis: Bei leichtem Sauggut kann die Länge des Ab-
fallsacks bis zu 2 m betragen, ohne dass dieser reißt.
Die Geräte
IVS 100/55
IVS 100/75
IVS 100/55 LP
IVS 100/75 LP
sind mit einem Funkempfänger für die optional erhältli-
che Funkfernbedienung ausgestattet.
Das Einlernen und die Bedienung wird in der Betriebs-
anleitung der Funkfernbedienung beschrieben.
Gerät am EIN/AUS-Schalter ausschalten.
Zubehör abmontieren und bei Bedarf mit Wasser
ausspülen und trocknen.
Sauggutbehälter entleeren (siehe Kapitel „Saug-
gutbehälter entleeren“).
Gerät innen und außen durch Absaugen und Abwi-
schen mit einem feuchten Tuch reinigen.
Hinweis
Der Sauggutbehälter muss entleert werden, wenn er bis
ca. 3 cm unter dem oberen Rand gefüllt ist.
Füllstand im Schmutzbehälter regelmäßig kontrollieren, da
das Gerät beim Saugen nicht automatisch abschaltet.
Gerät ausschalten und mittels der Feststellbrem-
sen an den Lenkrollen sichern.
Sauggutbehälter an der Entriegelung nach oben
öffnen.
Den Sauggutbehälter aus dem Gerät an dem hier-
für vorgesehenen Griff herausziehen.
Den Sauggutbehälter entleeren und in umgekehr-
ter Reihenfolge wieder in das Gerät einsetzen.
Hinweis
Der Sauggutbehälter ist am Griff kranbar. Maximale Zu-
ladung bei Krantransport: 50 kg.
VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr! Gesamtge-
wicht des Sauggutbehälters beimTransport mit einem
Kran beachten. Behälter nicht überladen. Gültige Vor-
schriften zur Verkranung beachten.
Zur staubfreien Entleerung des Gerätes kann in den
Sauggutbehälter ein Staubsammelbeutel eingelegt
werden:
Staubsammelbeutel nicht zum Nasssaugen verwenden!
Staubsammelbeutel in den Behälter einsetzen und
sorgfältig an die Behälterwand anlegen.
Beutelrand über den Rand des Sauggutbehälters
nach außen stülpen.
Sauggutbehälter in das Gerät einsetzen.
Nach Betriebsende Staubsammelbeutel verschlie-
ßen und aus dem Sauggutbehälter herausnehmen.
Staubsammelbeutel samt Inhalt gemäß den gel-
tenden gesetzlichen Vorschriften entsorgen.
Feststellbremsen arretieren.
Blechwanne herausnehmen.
Entriegelungen der Absetzmechanik nach oben
ziehen.
Schubbügel nach oben ziehen. Entsorgungssys-
tem wird entriegelt und abgesenkt.
Entsorgungssystem am Handgriff herausziehen.
Entsorgungssystem wieder einsetzen und mit
Schubbügel verriegeln.
WARNUNG
Quetschgefahr! Während der Verriegelung keinesfalls
die Hände zwischen Entsorgungssystem und Zwi-
schenring halten oder in die Nähe der Hebemechanik
bringen. Entsorgungssystem am Handgriff mit der einen
Hand halten und durch Betätigung des Schubbügels mit
der anderen Hand verriegeln.
Blechwanne einsetzen.
Saugvorgang mit Abfallschlauchsystem (LP
Geräte)
Kontrollleuchten
Grün
Leuchtet wenn die Saugturbine läuft
Blinkcodes für das Einlernen der Fernbedienung
(siehe Funkfernbedienung)
Funkfernbedienung
Außerbetriebnahme
Sauggutbehälter entleeren
Staubsammelbeutel
LP Geräte
Entsorgungssystem entnehmen
Entsorgungssystem einsetzen
7DE
Loading ...
Loading ...
Loading ...