Karcher 1.573-821.0 Industrial vacuum IVS 100/75 Lp

Bedienungsanleitung - Page 6

For 1.573-821.0.

PDF File Manual, 236 pages, Read Online | Download pdf file

1.573-821.0 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
– 4
Das Gerät in Arbeitsposition bringen, wenn nötig
mit Feststellbremsen sichern.
Saugschlauch in den Saugschlauchanschluss ein-
stecken.
Gewünschtes Zubehör auf den Saugschlauch auf-
stecken.
Sicherstellen, dass der Sauggutbehälter ordnungs-
gemäß eingesetzt ist.
Warnung
Die maximal zulässige Netzimpedanz am elektrischen
Anschlusspunkt (sieheTechnische Daten) darf nicht
überschritten werden.
Bei Unklarheiten bezüglich der an Ihrem Anschluss-
punkt vorliegenden Netzimpedanz setzen Sie sich bitte
mit Ihrem Energieversorgungsunternehmen in Verbin-
dung.
LP Geräte sind mit einem Abfallschlauchsystem ausge-
stattet.
Geräte mit Abfallschlauchsystem sind nicht zum Nass-
saugen geeignet.
Alle 4 Schlaufen des Abfallschlauchs (Länge:
22 m) entfernen.
Aufnahme durch Linksdrehung öffnen und nach
unten herausziehen.
Abfallschlauch gemäß Abbildung einsetzen.
Aufnahme einschieben und durch Rechtsdrehung
verschließen.
Abfallschlauch 40-50 cm herunterziehen.
Ende des Abfallschlauchs mit Kabelbinder ver-
schließen.
Nach dem Saugen von feuchten oder flüssigen Subs-
tanzen, Hinweise im Kapitel „Wechsel von Nass- auf
Trockensaugen“ beachten.
Gerätestecker in Netzsteckdose einstecken.
Ein-/Aus Schalter auf „1“ drehen.
Gerätestecker in Netzsteckdose einstecken.
Ein-/Aus Schalter auf „1“ drehen.
Taster „Gerät einschalten drücken.
Saugvorgang durchführen.
Füllstand im Schmutzbehälter regelmäßig kontrol-
lieren, da das Gerät beim Saugen nicht automa-
tisch abschaltet.
Sauggutbehälter bei Bedarf entleeren (wird im Ka-
pitel „Sauggutbehälter entleeren“ beschrieben).
Bei Bedarf Filter reinigen oder wechseln (wird im
Kapitel "Pflege und Wartung" beschrieben).
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr! Geräte mit Abfallschlauchsys-
tem sind nicht zum Nasssaugen geeignet.
Achtung: Füllstand im Schmutzbehälter bei Aufnah-
me von hohen Flüssigkeitsmengen ständig kontrol-
lieren, da der Behälter innerhalb von wenigen Se-
kunden gefüllt werden und dadurch überlaufen
kann.
Nach Beendigung des Nasssaugens: Filter trock-
nen. Behälter mit einem feuchten Tuch reinigen
und trocknen.
ACHTUNG
Beim Wechsel von Nass- auf Trockensaugen be-
achten:
Saugen von trockenem Staub bei nassem Filterelement
setzt den Filter zu und kann ihn unbrauchbar machen.
Nassen Filter vor Benutzung gut trocknen oder
durch trockenen ersetzen.
Bei Bedarf Filter wechseln, wird unter Punkt "Pfle-
ge und Wartung" beschrieben.
An der Frontseite des Gerätes ist ein Manometer vor-
handen, das den Saugunterdruck innerhalb des Gerä-
tes anzeigt. Ist der Unterdruck größer als der in der Ta-
belle angegebene Wert, muss das Gerät ausgeschaltet
und der Filter gereinigt werden.
Gerät am EIN/AUS-Schalter ausschalten.
Hebel Filterreinigung mehrmals, jedoch mindes-
tens 5 mal hin- und herbewegen.
Taster „Gerät ausschalten“ drücken.
Hebel Filterreinigung mehrmals, jedoch mindes-
tens 5 mal hin- und herbewegen.
Bringt diese Reinigung keine Verbesserung, kann der
Filter entnommen und gewaschen oder ersetzt werden
(siehe Kapitel „Filter wechseln“).
Inbetriebnahme
LP Geräte
Abfallschlauch einsetzen
Bedienung
IVS 100/40
IVS 100/55 und IVS 100/75
Saugvorgang
Nasssaugen
Wechsel von Nass- auf Trockensaugen
Filter reinigen
DN40 DN50 DN70
IVS 100/40 16,5 kPa 16,5 kPa 15,5 kPa
IVS 100/55 23,0 kPa 22,0 kPa 15,5 kPa
IVS 100/75 27,0 kPa 25,0 kPa 20,0 kPa
IVS 100/40
IVS 100/55 und IVS 100/75
6 DE
Loading ...
Loading ...
Loading ...