Karcher 1.517-300.0 Carpet vacuum sweeper CVS 65/1 Bp Pack

Bedienungsanleitung - Page 7

For 1.517-300.0.

PDF File Manual, 236 pages, Read Online | Download pdf file

1.517-300.0 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
Deutsch 7
Transport
VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr
Beachten Sie beim Transport das Gewicht des Geräts.
1. Gerät mit EIN-/AUS Schalter ausschalten.
2. Drehgriff der Kehrwalze anheben und gegen den Uhrzeiger-
sinn ganz nach oben drehen.
3. Gerät an den Rädern mit Keilen sichern.
4. Gerät mit Seilen oder Spanngurten sichern.
a Vorne am Rahmen unter der Gerätehaube.
b Hinten im Bereich Schubbügelbefestigung.
5. Beim Transport in Fahrzeugen Gerät nach den jeweils gülti-
gen Richtlinien gegen Rutschen und Kippen sichern.
Lagerung
WARNUNG
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr
Beachten Sie das Gewicht des Gerätes.
1. Gerät an einem geschütztem, ebenem und trockenem Platz
abstellen.
2. Akku entnehmen.
a Hinweise in der Betriebsanleitung des Akkus bezüglich der
Lagerung beachten.
3. Gerät innen und außen reinigen.
4. Drehgriff der Kehrwalze anheben und gegen den Uhrzeiger-
sinn ganz nach oben drehen.
Pflege und Wartung
Allgemeine Hinweise
GEFAHR
Unfall- und Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigte Bewe-
gung des Geräts
Schalten Sie vor allen Pflege– und Wartungsarbeiten das Gerät
aus und ziehen den Akku ab.
Gerät reinigen
VORSICHT
Kurzschlussgefahr durch Wasserstrahl
Reinigen Sie das Gerät nicht mit Schlauch- oder Hochdruckwas-
serstrahl.
GEFAHR
Gesundheitsgefahr durch Staub
Tragen Sie Staubschutzmaske und Schutzbrille beim Reinigen
mit Druckluft.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr der Oberflächen
Verwenden Sie keine scheuernden oder aggressiven Reini-
gungsmittel zur Reinigung.
1. Gerät innen mit Druckluft ausblasen.
2. Gerät innen und außen mit einem feuchten, in milder Wasch-
lauge getränktem Lappen reinigen.
Wartungsintervalle
Wartung durch den Kunden
Hinweis
Alle Service- und Wartungsarbeiten müssen von einer qualifizier-
ten Fachkraft ausgeführt werden, bei Bedarf kann jederzeit ein
Kärcher-Fachhändler hinzugezogen werden.
Tägliche Wartung
1 Kehrwalze und Seitenbesen auf eingewickelte Bänder prüfen.
2 Funktion aller Bedienelemente prüfen.
Wöchentliche Wartung
1 Bewegliche Teile auf Leichtgängigkeit prüfen.
2 Dichtleisten im Kehrbereich auf Einstellung und Verschleiß
prüfen.
3 Kehrwalze und Seitenbesen auf Verschleiß prüfen.
4 Filterkassette prüfen, gegebenenfalls Vorfilter reinigen.
5 Staubfilter prüfen, gegebenenfalls reinigen (je nach Häufigkeit
der Anwendung ca. alle 10 h).
Monatliche Wartung
1 Kehrwalze ausbauen und Antriebszapfen von Schmutz befrei-
en (siehe Kapitel “Kehrwalze prüfen / wechseln”)
Wartung nach Verschleiß
1 Dichtleisten nachstellen oder wechseln.
2 Kehrwalze wechseln.
3 Seitenbesen wechseln.
Hinweis
Beschreibungen siehe Kapitel “Wartungsarbeiten”.
Wartung durch den Kundendienst
Hinweis
Um Garantieansprüche zu wahren, müssen während der Garan-
tielaufzeit alle Service- und Wartungsarbeiten vom autorisierten
Kundendienst durchgeführt werden.
1 Wartungsarbeiten gemäß Inspektionscheckliste durchführen
lassen.
Wartungsarbeiten
Staubfilter reinigen / wechseln
GEFAHR
Gesundheitsgefahr durch Staub
Tragen Sie Staubschutzmaske und Schutzbrille beim Arbeiten an
der Filteranlage.
1 Verschlüsse (2x)
2 Deckel Filtergehäuse
3 Filterkassette
1. Gerät abstellen und am EIN-/AUS Schalter ausschalten.
2. Gerätehaube öffnen.
3. Verschlüsse öffnen.
4. Deckel nach oben schwenken.
5. Filterkassette mit Staubfilter nach oben herausnehmen.
1 Filterkassette
2 Staubfilter
3 Vorfilter, herausziehbar
Loading ...
Loading ...
Loading ...