Karcher 1.680-016.0 OC 3 + Adventure

Bedienungsanleitung - Page 8

For 1.680-016.0.

PDF File Manual, 136 pages, Read Online | Download pdf file

1.680-016.0 photo
Loading ...
Loading ...
Loading ...
8 Deutsch
4. Den Hebel der Handspritzpistole loslassen.
5. Den Tank vollständig entleeren.
6. Gegebenenfalls den Feinfilter und den Ventilöffner
einsetzen. Darauf achten, dass der Zapfen des Ven-
tilöffners nach oben zeigt.
Transport
VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr
Beachten Sie beim Transport das Gewicht des Geräts.
1. Die Gefahrgutvorschriften beim Transport beach-
ten.
Transport von Hand
1. Gerät am Tragegriff hochheben und tragen.
Transport in Fahrzeugen
1. Gerät gegen Verrutschen und Kippen sichern.
Lagerung
VORSICHT
Nichtbeachtung des Gewichts
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr
Beachten Sie bei der Lagerung das Gewicht des Ge-
räts.
Gerät aufbewahren
1. Das Gerät auf einer ebenen Fläche abstellen.
2. Das Gerät innerhalb der erlaubten Umgebungstem-
peratur lagern (siehe Kapitel Technische Daten).
Frostschutz
ACHTUNG
Frostgefahr
Nicht vollständig entleerte Geräte können durch Frost
zerstört werden.
Entleeren Sie Gerät und Zubehör vollständig.
Schützen Sie das Gerät vor Frost.
1. Das Gerät entleeren (siehe Kapitel Betrieb been-
den).
Pflege und Wartung
GEFAHR
Berührung von stromführenden Teilen
Verletzung durch Stromschlag
Schalten Sie vor allen Arbeiten am Gerät das Gerät aus
und trennen Sie es vom Ladegerät.
Ventilöffner / Feinfilter reinigen
Den Ventilöffner und den Feinfilter regelmäßig reinigen.
ACHTUNG
Sachschaden durch unsachgemäße Reinigung
Achten Sie darauf, den Ventilöffner und den Filter nicht
zu beschädigen.
1. Den Wassertank senkrecht nach oben ziehen.
2. Den Ventilöffner mit Hilfe des Saugschlauchan-
schlusses oder einer geeigneten Zange entneh-
men.
Abbildung G
3. Den Saugschlauchanschluss auf den Feinfilter ste-
cken.
Abbildung H
4. Den Feinfilter mit Hilfe des Saugschlauchanschlus-
ses oder einer geeigneten Zange entnehmen.
Abbildung I
5. Den Ventilöffner und den Feinfilter unter fließendem
Wasser reinigen.
6. Den Feinfilter und den Ventilöffner einsetzen. Dar-
auf achten, dass der Zapfen des Ventilöffners nach
oben zeigt.
Hilfe bei Störungen
GEFAHR
Berührung von stromführenden Teilen
Verletzung durch Stromschlag
Schalten Sie vor allen Arbeiten am Gerät das Gerät aus
und trennen Sie es vom Ladegerät.
Lassen Sie Reparaturarbeiten und Arbeiten an elektri-
schen Bauteilen nur vom autorisierten Kundendienst
durchführen.
Störungen haben oft einfache Ursachen, die Sie mit Hil-
fe der folgenden Übersicht selbst beheben können. Im
Zweifelsfall oder bei hier nicht genannten Störungen
wenden Sie sich bitte an den autorisierten Kunden-
dienst.
Gerät läuft nicht
Der Ladezustand des Akkus ist zu gering.
1. Den Ladezustand des Akkus prüfen, ggf. den Akku
laden.
Der Motor ist überlastet, der Motorschutzschalter hat
ausgelöst.
1. Das Gerät ausschalten.
2. Das Gerät einschalten und in Betrieb nehmen.
Die Umgebungstemperatur liegt außerhalb des zulässi-
gen Bereichs (siehe Kapitel Technische Daten), der
Motorschutzschalter hat ausgelöst.
1. Das Gerät ausschalten.
2. Das Gerät abkühlen lassen / erwärmen.
3. Das Gerät einschalten und in Betrieb nehmen.
Tritt die Störung mehrmals auf, das Gerät durch den
Kundendienst prüfen lassen.
Gerät kommt nicht auf Druck
1. Sicherstellen, dass sich ausreichend Wasser im
Tank bzw. Wasserbehälter befindet.
2. Den Ventilöffner und den Feinfilter reinigen (siehe
Kapitel Ventilöffner / Feinfilter reinigen).
3. Sicherstellen, dass der Ventilöffner mit dem Zapfen
nach oben eingesetzt ist.
Starke Druckschwankungen
1. Die Düse reinigen: Die Verschmutzungen aus der
Düsenbohrung mit einer Nadel entfernen und von
vorne mit Wasser ausspülen.
2. Sicherstellen, dass sich ausreichend Wasser im
Tank bzw. im Wasserbehälter befindet.
Gerät undicht
1. Eine geringe Undichtheit des Geräts ist technisch
bedingt. Bei starker Undichtheit den autorisierten
Kundendienst beauftragen.
Garantie
In jedem Land gelten die von unserer zuständigen Ver-
triebsgesellschaft herausgegebenen Garantiebedin-
gungen. Etwaige Störungen an Ihrem Gerät beseitigen
wir innerhalb der Garantiefrist kostenlos, sofern ein Ma-
terial- oder Herstellungsfehler die Ursache sein sollte.
Im Garantiefall wenden Sie sich bitte mit Kaufbeleg an
Ihren Händler oder die nächste autorisierte Kunden-
dienststelle.
(Adresse siehe Rückseite)
Loading ...
Loading ...
Loading ...